Und?
Dann stecke ich eine fette SD-Karte in den Slot, und fertig. Oder eine externe USB-Festplatte. Oder meinen Kartenleser. Oder ein USB-DVD-Brenner.
Das alles geht mit nem iPad gar nicht, und mit nem Androiden nicht ganz so flexibel.
Mir ist klar, dass das Ding nicht das Nonplusultra in Sachen Bildbearbeitung ist.
Aber für meine Zwecke sollte es ausreichen. Ich kann die gewohnten Anwendungen verwenden, und die meisten Einstellungen realisieren.
Und soweit ich recherchiert habe, kann man den Bildschirm sogar mittels Spyder kalibrieren, und den hab ich zu Hause rumliegen.
Also für mich soweit alles gut. Hab ein gutes Gefühl im Bauch.
Ich werde sehen, wenn's nichts taugt, hab ich 2 Wochen Zeit, es zurück zu schicken.
Beste Grüße in die Runde,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
hi vdaiker,
ich hab zum tablet ein tastatur dazu bekommen.
die nutze ich auch, wenn es schnell gehen muß reicht aber die maus ( matürlich auch bluetooth)
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
bjoern_krueger hat geschrieben:
Dann stecke ich eine fette SD-Karte in den Slot, und fertig. Oder eine externe USB-Festplatte. Oder meinen Kartenleser. Oder ein USB-DVD-Brenner.
Das alles geht mit nem iPad gar nicht, und mit nem Androiden nicht ganz so flexibel.
Mir ist klar, dass das Ding nicht das Nonplusultra in Sachen Bildbearbeitung ist.
Aber für meine Zwecke sollte es ausreichen. Ich kann die gewohnten Anwendungen verwenden, und die meisten Einstellungen realisieren.
Und soweit ich recherchiert habe, kann man den Bildschirm sogar mittels Spyder kalibrieren, und den hab ich zu Hause rumliegen.
Das sehe ich genauso, nur ob das mit dem Spyder klappt?? Für meinen gab es gerade mal noch 'nen Win 7 Update, ist allerdings auch schon etwas älter. Aber selbst wenn nicht, ich will ja damit keine richtige Bildbearbeitung machen. Mache ich derzeit mit dem Notebook auch nicht. Und dem habe ich übrigens auch nur eine 64 GByte SSD spendiert.
Morgen Mittag hab ich das Ding, dann werde ich es ausprobieren und berichten.
Ist ja praktisch nirgends zu bekommen, hatte es auch bei einem Händler bestellt, der es noch nicht hatte. Dann heute Abend beim Spazierengehen mit dem Hund nochmal mit dem Smartphone im Internet gesurft, und durch Zufall das Ding lieferbar bei notebooksbilliger.de gefunden. Gleich per Express bestellt, morgen Mittag ist es da.
@kirsche
Du schreibst, dass Du eine BT-Maus angeschlossen hast.
Geht das prinzipiell bei allen Windows 8 Tablets? Also ich meine die mit dem richtigen w8, nicht die mit RT.
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Gleich vorweg: ViewNX habe ich installiert, läuft auch, aber ich bin noch nicht dazu gekkommen, ein NEF-Bild zu bearbeiten.
Ich musste mich erstmal mit der Bedienung von Windows 8 anfreunden, ist doch extrem ungewohnt...
Nur soviel: ViewNx mit den Fingern zu bedienen, scheidet aus, dazu sind die Objekte auf dem Tablet-Bildschirm einfach zu klein.
aber man kann ja eine Maus anschließen.
Aber nun zu dem eigentlichen Tablet.
Es ist ein sehr elegantes Gerät, es wirkt sehr wertig, auch im Zusammenspiel mit der Tastatur.
Das Display ist schön scharf, wenn auch nicht sooo sensationell wie das des iPad4. Aber um Pixel erkennen zu können, muss man schon sehr dicht ran gehen.
Also von der Hardware her ist alles bestens.
Aber Windows 8 ist doch sehr "anders". Man braucht ne Weile, bis man die Bedienung durchschaut hat, wenn der Groschen dann gefallen ist, geht alles flüssig von der Hand.
Was mich an dem Konzept von Windows 8 aber irritiert:
Die einzige Möglichkeit, eine Struktuer aufzubauen, besteht in den Kacheln. Man kann für jede App eine Kachel anlegen, und diese in Gruppen organisieren. Dabei kann man maximal drei Kacheln übereinander anordnen, Spalten sind beliebig viele möglich. Für die Größe gibt es 2 Varianten: quadratisch oder rechteckig.
Eine weitergehende Strukturierung ist nicht möglich. Weder Unterordner sind möglich, noch kann man die Apps einer Kategorie irgendwie ausblenden. Also dass man z.B. seine 5 Kategorie-Überschriften auf dem Display hat, und diese dann nach Bedarf auf und zuklappen kann. Geht nicht, alles ist immer da.
So kommt es, dass man nach kurzer Zeit zig Kacheln auf dem Bildschirm hat, und da man nur drei "Zeilen" zur Verfügung hat, hat man irgendwann einen ellenlangen Bereich an Kacheln auf dem Bildschirm. Eben drei Kacheln hoch und zig Kacheln breit
.
Das wird schnell unübersichtlich, und man ist nur noch am Wischen, wenn man an eine App möchte, die sich weit rechts hinten befindet.
Die Übersichtsansicht, bei der man alle Kacheln verkleinert auf einer Bildschirmseite dargestellt bekommt ist nur so lange sinnvoll, wie man nicht zu viele Apps installiert hat. Wird der Kachel-Streifen zu breit, werden die einzelnen Kacheln in der Übersicht so klein dargestellt, dass man nichts mehr erkennen kann.
Man hat zwar noch den alten Desktop, aber der ist auf nem Tablet nur bedingt sinnvoll.
Und dann der Windows Market. Im Vergleich mit dem Android-Market ist das echt erbärmlich. Aber da muss man eben noch Geduld haben, es gibt ihn ja noch nicht so lange.
Ich bin von meinem Smartphone das Android-System gewohnt, und da hat man wesentlich mehr Möglichkeiten. Das Gleiche gilt auch für die Android Tablets.
Man hat mehrere Home-Screens, die man wie gewünscht gestalten kann. Man kann z.B. einen für Spiele, einen für Büro-Anwendungen, einen für Fotos usw. anlegen. Man kann Ordner anlegen, die die wichtigsten Apps beinhalten, man hat Widgets noch und nöcher mit denen man die wichtigsten Dinge schon sichtbar hat, ohne eine App aufrufen zu müssen. Oder Widgets, mit denen man mit einem einzigen Fingertip Optionen ein und ausschalten kann, z.B. WiFi, GPS oder ähnliches.
Auf dem Windows-Tablet habe ich noch nicht mal eine Option gefunden, mit der man GPS überhaupt ausschalten kann.
Bleicht also PRO Windows Tablet nur die Tatsache, dass man die Office-Anwendungen benutzen kann.
Die Frage ist, wie oft macht man das?
Ich bin mir echt noch unschlüssig, und überlege, von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen, und mir doch ein Android-Tablet zu kaufen...
Werde weiter berichten, insbesondere, wenn ich die RAW-Bildbearbeitung ausprobiert habe. Wenn das nicht akzeptabel funktioniert, geht das Ding wohl wieder zurück.
Beste Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger hat geschrieben:
Bleicht also PRO Windows Tablet nur die Tatsache, dass man die Office-Anwendungen benutzen kann.
Die Frage ist, wie oft macht man das?
Beste Grüße,
Björn
Ich weis jetzt nicht was deine Hauptanwendung auf dem Tab sein soll, wenn es aber Richtung Foto gehen soll ( Viewnx, CNX, Photoshop usw. ) dann wirst du wohl nicht um ein Win8 Tablet rum kommen.
Ob der W511 das richtige dafür ist mag ich bezweifeln, da das W700 die bessere Auflösung und mehr Power hat.
Bei mir wird es in erster Linie um Fotos gehen, die ich sichten und bearbeiten möchte, und zwar mit den Tools die ich zu Hause auch auf dem PC nutze. Fotos in meine Website einpflegen, oder Fotos mit Foto Mechanics beschlagworten und versenden kommt dazu.