Nikkor AF-S 70-200 1:4 G ED VR vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Danke,

wie schätzt Du an DX (D7000) das 70-200/4,0 mit Kenko im Vergleich zum 70-300VR (Tamron ist möglicher Weise bei guter Auswahl noch einen Tacken besser) oder Crop ein, 200 mm sind schon ein gutes Stück weiter als die 150 vom Sigma, aber ca. 300 mm hätte ich für draußen doch gern, da reicht mir auch 1/5,6.

Frage an allem wie groß ist der Unterschied zwischen dem Kenko und einem aktuellen Nikon-TC?

Wie viel größer / schwerer ist das neue 4,0'er im Vergleich zum 70-300 VR, wenn Du es von Größe und Gewicht her zwischen 70-300 und 70-200/2,8 VRII einordnen müsstest, welchem ähnelt es gefühlt eher (an DX)?

Beste Grüße
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:Mich würde auch den vergleich zu 70-200 f2.8 VRII intressieren.
Zum Sigma oder dem 4.0er? Im Falle des 2.8er und 4.0ers sind die Tests bei photozone doch recht gut vergleichbar, oder?
Zum Nikon 4.0 natürlich naja für mich ist das nicht so offensichtlich ausser das ich eine Blende mehr habe Preis mal weggelassen
Psychograph
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Psychograph »

lottgen hat geschrieben: wie schätzt Du an DX (D7000) das 70-200/4,0 mit Kenko im Vergleich zum 70-300VR (Tamron ist möglicher Weise bei guter Auswahl noch einen Tacken besser) oder Crop ein


Zum Tamron kann ich nichts sagen. Das 70-300VR wird ja ab 200mm schon etwas flauer, für meine Ansprüche reicht mir daher vermutlich das 70-200er+TC. Konnte da auf die Schnelle auch keine großen Unterschiede feststellen, wenn man abblendet, 5,6 scheint also gut zu gehen (DX). Ob aber ein reiner Crop nicht auch reicht, kann ich noch nicht beurteilen. Und wie Christian schon analog zum TC20 schrieb, der "Punch" ist weg.

Wenn man draußen wieder mit mehr als WW fotografieren kann, mach ich vlt. mal ein paar Testfotos. Könnte mir aber vorstellen, dass man mit 4,0+TC1,4 nicht so richtig glücklich wird, wenn man häufig im 200+ Tele unterwegs ist.

Was allerdings auch mir aufgefallen ist, der VR wurde spürbar verbessert.
lottgen hat geschrieben: Wie viel größer / schwerer ist das neue 4,0'er im Vergleich zum 70-300 VR, wenn Du es von Größe und Gewicht her zwischen 70-300 und 70-200/2,8 VRII einordnen müsstest, welchem ähnelt es gefühlt eher (an DX)?


Das 2,8er hatte ich nur mal kurz in der Hand, war für mich im Alltag deutlich zu schwer, zu groß und zu auffällig. Das 4er entspricht von der Baulänge dem 70-300er bei 200mm, die Sonnenblende ist sogar etwas kürzer. Da es auch "nur" 67mm Filterdurchmesser hat, ähnelt es für mich deutlich mehr dem 70-300er, das zusätzliche Gewicht spürt man, ist aber tragbar, finde ich. Es ruft auch nicht ganz so starke Abneigung bei meinem Standard-Motiv hervor, wie das 2,8er ;-).

(Das Sigma 50-150 nonOS finde ich aber immer noch deutlich angenehmer zu benutzen und auch der fehlende Bereich von 50-70 stört mich mehr, als der Zugewinn von 150-200, aber das ist ein anderes Thema... trotzdem ist das 70-200/4 ein wirklich tolles Objektiv, keine Frage!)
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Besten Dank auch für diese ausführliche Antwort,

wegen der Handlichkeit und den 50-70 (und evtl. auch mal 1/2,8 (häufiger 4,0) liebe ich das Sigma, allerdings habe ich keine sehr ruhige Hand und von daher vermisse ich den VR schon sehr.
Der Nachfolger mit OS ist ausgesprochen groß und schwer geworden.

Das 4-er wird immer interessanter, ob ich zur Refinanzierung und weil ich es nicht mag, sehr ähnliche Linsen zu haben, von denen dann meist eine immer nur rumliegt, das Sigma verkaufe und ob ich langfristig den Kenko-TC durch einen von Nikon ersetze, muss ich mir noch überlegen.
Das Tamron, dass ich Ende letzten Jahres fast gekauft hätte, bleibt erst einmal beim Händler.

LG Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

Jan,

mir ist gerade ein alter AF-I TC14E über den Weg gelaufen .. und da konnte ich nicht widerstehen :-)
Wenn man Ken Rockwell glauben kann (kann man?) ist der optisch identisch mit dem aktuellen AF-S TC14 E II. Eben musste das CD Regal herhalten und getestet wurde die Kombination mit AF-S 300 f/2.8, 70-200 f/4, AF-S 80-200 f/2.8.

Hier ein paar Testbilder (100% Crops, unbearbeitet):

300 @ 5.6 als Referenz
Bild


70-200 + TC14E @ 5.6
Bild

80-200 + TC14E @ 4.0
Bild

80-200 + TC14E @ 5.6
Bild

Das 70-200 schlägt sich da ganz hervorragend. Das alte 80-200er fällt da deutlich ab. Ich sehe kaum ein Unterschied zu der Festbrennweite.
Wie sich das in richtigen Bildern niederschlägt wird sich zeigen, aber ich bin optimistisch!
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Hoppla, der Unterschied ist deutlicher als ich gedacht hätte. :!:
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Hallo Leute!

Long Time, No See. Tut mir leid, aber ich hatte so verschiedenes um die Ohren und auch ein bisschen den Fotoblues. Ich hoffe, das ändert sich jetzt wieder. :super:

Da ich unbedingt ein tragbares Telezoom brauchte, habe ich nicht einmal die ersten Testberichte abgewartet, sondern gleich mal zugeschlagen. Um so erfreuerlicher, dass ja nun auch der Test bei Photozone "nicht schlecht" ausgefallen ist.

Für alle, die es interessiert, habe ich den Sigma Konverter 1.4 mit dem Nikon kombiniert. Das nachfolgende Bild ist ohne jegliche Nachbearbeitung und ohne Nachschärfung (die Kamera steht auf 4) in ein jpeg konvertiert worden.


# 1
Bild


Ansonsten noch drei Bilder mit dieser Linse vom letzten WE:


# 2
Bild


# 3
Bild


# 4
Bild


Ich finde, mit dieser Linse kann man leben. ;)
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Mit Deinen Bildern kannst Du auch leben, ganz ohne Blues,

Danke Euch für die Tests und Bilder,

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Benutzeravatar
ruediger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Okt 2002, 20:37

Beitrag von ruediger »

Hallo zusammen,

habe mir die Linse noch vor meinem Urlaub gegönnt. Da nutzte ich sie
mit Adapter an der J1. Hatte vorher keine Zeit zum testen.
Bilder sind alle "out of cam" und freihand. VR ist top.

#1 aus ca. 15 m
Bild

#2 Distanz ca 4 m
Bild

#3 ca. 3m
Bild

#4 fast kürzeste Distanz
Bild

#5 5m
Bild

#6 ca. 3m
Bild

den Fokus auf den richtigen Punkt zu legen, fällt mit der J1 etwas schwer.
Die Linse hat mich aber gegenüber der 70-300VR voll überzeugt.

Gruß Ruediger
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

acmite hat geschrieben:...mir ist gerade ein alter AF-I TC14E über den Weg gelaufen .. und da konnte ich nicht widerstehen :-)
Wenn man Ken Rockwell glauben kann (kann man?) ist der optisch identisch mit dem aktuellen AF-S TC14 E II!
Man kann.....TC-14B, TC-14E (AF-I) und TC-14EII (AF-S) sind von der optischen Konstruktion identisch. Da hat "uns Ken" mal wirklich recht.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Antworten