Nikon TC-16A

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

hakido
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:45

Beitrag von hakido »

Ich habe TC-16A an D2X und D2H mit 55/1.2 AIS und 180/2.8 AiS, die Bilder bei D2X waren nicht schlecht, wenn es hell war.

Es fokussierte ziemlich schnell, treffsicher aber laut.

Nach Winter habe ich nicht mal in der Hand gehabt, ehrlich gesagt, eigentlich wollte ich in dieser Zeit benutzen, wo ich mit Augen nicht gut fokussieren könnte.

An der D2X rauschte schnell, wenn Licht fehlte, es fokussierte richtig, aber Licht geht durch TC-16A verloren.

An der D800 oder D4 ist es ganz anders, denke ich.
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Enzio hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben:Und mit der entsprechenden Zeit plus Erfahrung beim MF ;) ...
das muss man bei so einer Linse voraussetzen ... das stimmt ... :)
Dann teile doch mal die Erfahrung mit den unerfahrenen MF-Tele-Jüngern! :appla:
dampfbetrieben hat geschrieben:...
Ich vermute einfach, dass in Ermangelung von ausreichend Licht die Verschlusszeit zu lang war. Bei starker Vergrößerung ins Bild siehst Du dann schön eine Art Geisterbild. Bei normaler Vergrößerung sieht es halt aus, als ob Du versucht hast mit 3 Promille per Hand zu fokussieren :bgrin:

Wenn das LiveView Bild scharf war, muss in meinem Verständniss was vernünftiges rauskommen, oder das Setup passt nicht....
Geisterbild - nee, eher nicht. Aber vielleicht sollte ich vorher einen oder zwei trinken, damit die Hand ruhiger wird....

Die Zeiten waren schon recht heftig. Und den Kameragurt habe ich locker auf das Objektiv gelegt, die Strippe vom Auslöser baumelte von der Buchse nach unten, im Bogen über das Objektiv gelegt, ab in die rechte Hand. Da werde ich wohl auch was dran ändern müssen. Und ich finde es selbst mit LiveView extrem schwer, den 100%igen Fokuspunkt zu finden.....
dampfbetrieben hat geschrieben:...Den Trümmer aus der Hand schaffe ich nur bei sehr kurzen Zeiten und ohne TC. Mit TC :(( neee das lass ich.
Freihändig kann ich diese BW gar nicht, dazu sind die Hände leider nicht ruhig genug. Muss das Stativ halt dicker sein.
dampfbetrieben hat geschrieben:...eine (meist ok) bis drei (play it safe) Sekunden warte ich, wenn ich SVA am Mode Dial eingestellt habe. Du kannst es aber glaube ich auch im Menu fest einstellen (D700). Der Default ist eine Sekunde. Schau mal in die BDA deiner Kamera.

Aber die Idee mit dem TC 16 hat trotzdem was...das Prinzip ist ja interessant...
Okay, 1-3 Sekunden warte ich auch.

Die Frage der Fragen bleibt, ob der TC-16 bei den langen Tüten an FX überhaupt vernünftig kann. Der Linsensatz ist ja noch kleiner als beim TC-14, das hilft den Rändern und der Vignette sicher nicht.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Nachdem ich den fred ja mit Fokussierproblemen quasi ge-hijacked hatte, möchte ich das auch zum Abschluss bringen.

Eure Hinweise haben mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich am WE einen Versuch im Wohnzimmer gemacht, weil draussen = eiskalt + nass + grau.

Stativ (Gitzo 3530-Burzynski Kopf-Berlebach Klemme) auf Fliesenboden, in ca 8m Entfernung das allseits beliebte ISO-Testchart. Testobjekte: Sigma 120-300 OS, Nikkor 400 3.5, Nikkor 500 4.0 P, Sigma TK14, Nikon TC-301. D4 mit SVA, Fokussierung über Sucher bzw LV zum Vergleich. Damit lassen sich wilde Kombinationen bauen, da der Sigma TK auch mit den Nikon MF geht und beim 500er sogar die Blendensteuerung von der Kamera durchreicht.

Im Telegrammstil, um es abzukürzen:
* Das geht hervorragend, vom Gefühl besser als mit der D800E.
* Selbst bei 1000mm (500mm/TC301) und 1/6 sec (bei Bl 16 umgerechnet) ist nichts verwackelt. Es muss also nicht Holz sein, Gitzo tut auch ;) Aber es gab auch keinen Wind oder so was.
* LV führt (bei mir) im allgemeinen schneller zum besseren Ergebnis.
* Die "alte 400mm Ai-S Möhre" ist schärfer als das junge (sehr gute) Sigma mit TK bei 420mm (die in Realität kürzer sind als das 400er). Eine dicke Überraschung!
* Und Björn hat doch recht....das 400er ist bei Bl 3.5 schon richtig gut, lässt bei 4/5.6 etwas nach, um bei 8 "tack sharp" zu sein, wie Ken R. sagen würde. Das hatte ich Björn bisher nicht geglaubt. Und ja, die heftigen grünen CAs an Kontrastkanten....
* Das 500er wird mit abblenden kontinuierlich besser, bei Bl 8 ist es dann grandios. Besser als das 400er, da es fast keine CAs hast.
* Der Sigma TK1,4 vignettiert an den Nikkören deutlich - der alte TC-301 tut das fast nicht und ist in den Ecken sichtbar besser.

Wirklich faszinierend, was die ja vor immerhin 30+ Jahren berechneten Gläser an einer D4 können. Gruss an Torsten!! Jetzt suche ich einen Nikon TC-14B, ein TC-16A ist bereits in Sicht.

Nun habe ich allerdings keine Erkärung mehr, warum ich bei "real life" Bildern so schlecht zurechtgekommen bin, denn am setup liegt es offensichtlich nicht.

Wer am einen oder anderen sinnfreien ISO Chart shot interessiert ist, kann mich gerne kontaktieren.

Das nächste Mal geht's dann aber um den TC-16A - versprochen :wech:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

bigbossman hat geschrieben: Es muss also nicht Holz sein, Gitzo tut auch ;) Aber es gab auch keinen Wind oder so was.
da hast Du natürlich recht ... :)

wie gesagt bin ich ja überwiegend mit den Einbein unterwegs (ohne TC) und an FX ... und mit meinen Bildergebnissen bin ich zufrieden ... ;)

anders sieht es aber an DX aus ... mit dem 400er + TC ... dazu gibt es hier auch einen Thread ... besonders wenn die finanziellen Mittel beschränkt sind ...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0

anbei mal ein paar Bilder der Combo:
Berlebach Uni 16 + Linhof III + Novoflex Q-Mount + QPL
wie man auf den Bildern sehen kann habe ich eine lange GeLi (Eigenbau) ... windanfällig aber das Original ist zu kurz ... :cool:

Bild
Bild
Bild
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
hakido
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:45

Beitrag von hakido »

An der D2h mit Zeiss 85/1.4 plus TC-16A
RAW/JPG in CNX2 verkleinert und bearbeitet (aufgehellt und nachgeschärft)

Weil Gans und Schwann groß sind, trifft sicher, laut und schnell.

Bild


Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
hakido
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:45

Beitrag von hakido »

Freihändig an der D2h mit 180/2.8 AiS plus TC-16A würde ich nicht mehr machen, weil in allen Bildern Bewegungsunschärfe drin sind.

Bild

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
hakido
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:45

Beitrag von hakido »

135/3.5 Berg und Tal Version auf Ai umgefeilt von Benny persönlich! :)

Bis 5 bis 6 Meter kann ich problemlos hinter Hunde rennen und treffen, aber ab 10 Meter ist nicht mehr möglich ruhig zu halten.

Es war heute ziemlich dunkel, wenn die Sonne da wäre, etwas schärfer geworden, an der D2h und Berg und Tal Version Offenblende villcht zu schwach.

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Versprochen ist versprochen.

Mein modifizierter TC-16A ist inzwischen gelandet und ich habe einige Versuche mit D4/D800E und dem 400mm 3.5 gemacht. Zum Vergleich habe ich das 600mm 5.6 hergenommen.

Generell sind beide MF-Linsen mit der D800E überfordert, meine Hoffnung auf die Crop-Möglichkeit (an Stelle TC) hat sich erledigt. Das sieht in 100% Ansicht nicht wirklich schön aus. Nun kann man sicher streiten, wie relevant diese im echten Leben tatsächlich ist.

Der TC-16A geht gut und schnell, solange man ungefähr korrekt vorfokussiert. Blöd ist, wenn der TC bereits "am Anschlag" ist und man von der "Anschlagseite" kommend vorfokussiert: Geht nicht, man muss über den korrekten Fokuspunkt gehen und dann von der "anderen Seite" vorfokussieren. Beinbruch? Man kann zumindest damit leben.

Mit LiveView sind die Ergebnisse durch die Bank besser, evntl. könnte das mit der AF-Feinjustage aber für Phasen-AF korrigiert werden.

Die Vignettierung ist heftig und geht auch bei Blende 8 am Objektiv nicht weg. Das Problem ist wohl, dass der Linsensatz im TC-16 zu klein ist, deutlich kleiner als z.B. im TC-14. Kann man aber mit EBV Tools rauskorrigieren. Bestätigt auch die Pauschalaussage, dass der TC-16 and DX geht (wie auch Hakyang's Bilder zeigen), an FX aber schwächelt.

Optisch ist das 600 5.6 im 1:1 Vergleich klar besser. Schärfer in der Mitte, zu den Rändern dann sowieso. Nur ist beim 600er (für mich) das korrekte manuelle Fokussieren schon eine Herausforderung, wie es so schön neudeutsch heisst. Pest oder Cholera? Ein "scharfes" Bild, das bei 100% nicht mehr wirklich vom Sockel reisst oder eins, dass komplett vergurkt ist, weil sich der doofe Tiger wieder bewegt hat?

Oder gleich ein AF-S 600 4.0......
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wie verhält es sich denn mit der Bildqualität in Sachen Bokeh usw.?
Das wäre für mich der einzige Grund überhaupt ein altes MF Teleobjektiv statt ein Sigma xy-500 zu verwenden.
Das Sigma ist nämlich auch an der D600 noch brauchbar und fokussiert treffsicher, hat aber Probleme mit einem oft harschen Hintergrund.
Üblicherweise "verbösern" Konverter das auch bei ansonsten unkritischen Objektiven. Der TC 16 auch?
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Soweit bin ich wegen Wetter (ich bin da eher Weichei und stehe nicht so auf tief-frieren...) noch nicht gekommen, habe nur sinnfreie ISO Charts auf die Karte gebrannt.

Sigma ist ja generell für sein Hackfleisch-Bokeh berühmt; das 120-300 OS ist da eine rühmliche Ausnahme.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Antworten