Nchtaufnahmen mit Nikon D2x

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Wolfgang.L.
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Mär 2012, 14:23
Wohnort: Friedberg/Bayern

Nchtaufnahmen mit Nikon D2x

Beitrag von Wolfgang.L. »

Hallo,

Ich habe von meinem Vater eine D2x gererbt und wollte nun wissen mit welcher Einstellung man Nachtaufnahmen machen kann.
Weil ich im Mai nach Canada fliege, würde ich es gern wissen das ich nichts falsch mache.
Man möchte sich ja kein Bild entgehen lassen :-) .


Gruß
Wolfgang
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Nchtaufnahmen mit Nikon D2x

Beitrag von FM2-User »

Wolfgang.L. hat geschrieben:Hallo,

Ich habe von meinem Vater eine D2x gererbt und wollte nun wissen mit welcher Einstellung man Nachtaufnahmen machen kann.
Weil ich im Mai nach Canada fliege, würde ich es gern wissen das ich nichts falsch mache.
Man möchte sich ja kein Bild entgehen lassen :-) .


Gruß
Wolfgang
Wie mit jeder anderen Kamera auch.
Stativ, stabiler Kopf oder Neiger, Wasserwaage im Blitzschuh, Warme Schuh, voller Ersatz-Akku am Körper, Geduld.
Kamera auf "M".
ISO idealerweise auf 100, max. 400 stellen (nur so hat man die Dynamik von Nachtaufnahmen halbwegs im Griff)
Blende ca 5.6 wählen und am Zeiten Rad in etwa so einstellen, dass die Kamera glaubt, minus 1 Blende zu belichten.
Das ist der erste Anhaltpunkt, ab dem in der Zeit variiert wird
(oder Blende, je nach Linse möchte man auch "Sterne" an den Lichtquellen haben, die sich von den Blendenlamellen abhängig entwickeln)

Viel Erfolg!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Nchtaufnahmen mit Nikon D2x

Beitrag von vdaiker »

FM2-User hat geschrieben: Wie mit jeder anderen Kamera auch.
Stativ, stabiler Kopf oder Neiger, Wasserwaage im Blitzschuh, Warme Schuh, voller Ersatz-Akku am Körper, Geduld.
Kamera auf "M".
ISO idealerweise auf 100, max. 400 stellen (nur so hat man die Dynamik von Nachtaufnahmen halbwegs im Griff)
Blende ca 5.6 wählen und am Zeiten Rad in etwa so einstellen, dass die Kamera glaubt, minus 1 Blende zu belichten.
Das ist der erste Anhaltpunkt, ab dem in der Zeit variiert wird
Ich denke, damit wird es viel zu lange Verschlusszeiten geben und aus den Sternchen werden Striche. Länger als 10 sec würde ich nicht belichten, und das klappt meist nicht bei niedrigen ISO.
Gruß,
Volker
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Nchtaufnahmen mit Nikon D2x

Beitrag von FM2-User »

vdaiker hat geschrieben: Ich denke, damit wird es viel zu lange Verschlusszeiten geben und aus den Sternchen werden Striche. Länger als 10 sec würde ich nicht belichten, und das klappt meist nicht bei niedrigen ISO.
Völlig d'accord!
Ich konzentrierte mich auf terrestrische Motive ;)
Für Sternfeldaufnahmen:
Objektiv zwei Stufen abblenden (Faustregel für optimale Sternabbildung).
Aus der verwendeten Brennweite (crop-unabhängig) ergibt sich als grober Anhaltspunkt die max. Belichtungszeit nach der zum Beispiel hier zu findenden Formel:

Maximale Belichtungszeit (in Sekunden) = 412,5 / [Brennweite (mm) * cos (Deklination)]

Oder anders: 50mm am Himmelsäquator (z.B. Orion) mit max. 10s, Cassiopeia hingegen ist näher am Polarstern und kann schon fast 20s belichtet werden.
Dank Digital ja heute kein Problem mit der direkten Kontrolle.

Dem entsprechend die ISO anpassen, aber vorsicht: Zu viel Rauschen verschlechtert das Bild mehr, als Striche. Auch kann FITSWORK die ansatzweise wieder rausrechnen.

CLEAR SKIES
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Wolfgang.L.
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Mär 2012, 14:23
Wohnort: Friedberg/Bayern

Beitrag von Wolfgang.L. »

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten.

Gruß.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

ISO 200, Blende 8 - 11, 15-30 Sekunden.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hier eine sehr gute Schritt für Schritt Anleitung für die Aufnahme vom Sternenhimmel:

http://www.photonenfalle.ch/?page_id=161
Antworten