So, nach der Generalprobe sind 1050 Auslösungen mehr auf der D600 (2 16GB SD Karten randvoll) und trotz ca. 10 Objektivwechslen sind nur 3 klitzekleine Staubkrümel auf dem Sensor und zwar relativ mittig.
Die vielbeschriebene obere linke Ecke ist völlig staubfrei.
Das Thema Staub ist durch...
Kann man irgendwie mit LR4 oder ViewNX die Gesamtauslöseanzahl der Knipse auslesen?
P.S.: Der Nachbauakku hat nach den 1000 Klicks noch 70% Kapazität.
Dusty D600 (Staubiger Sensor)
Moderator: donholg
Holger hier gibts ein Plugin für LR mit dem kann man sämtliche Metadaten anzeigen lassen.donholg hat geschrieben:So, nach der Generalprobe sind 1050 Auslösungen mehr auf der D600 (2 16GB SD Karten randvoll) und trotz ca. 10 Objektivwechslen sind nur 3 klitzekleine Staubkrümel auf dem Sensor und zwar relativ mittig.
Die vielbeschriebene obere linke Ecke ist völlig staubfrei.
Das Thema Staub ist durch...
Kann man irgendwie mit LR4 oder ViewNX die Gesamtauslöseanzahl der Knipse auslesen?
P.S.: Der Nachbauakku hat nach den 1000 Klicks noch 70% Kapazität.
Danke für die Info.donholg hat geschrieben:Danke für das Plugin. Funktioniert bestens.![]()
5100 Klicks hat der Apparat jetzt. Vorher waren es 3850.
Zusätzlicher Staub nach der Vorstellung Nullkommanull.
Hört sich doch sehr gut an und gibt Hoffnung, dass es nach ca. 3000-4000 klicks
besser wird und sich das Problem selbständig löst.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Wegen den Flecken auf dem Sensor der D600:
ich möchte mir nach einer D90 auch eine D600 zulegen. Leider liest man von dem Problem überall. Auch die Userberichte auf Amazon sind sehr interessant zu lesen da sehr viele vom gleichen Problem bei der D600 betroffen sind. Bei den meisten ist es kein Staub sondern Ölflecken.
Die meisten D600 Besitzer lassen den Sensor dann nass reinigen, die Flecken kommen dann aber schon nach sehr kurzer Zeit wieder. Man liest auch, daß Nikon keine Stellung dazu nimmt oder nehmen möchte.
Jetzt aber zum Wesentlichen:
Ich habe vor etwa 2 Wochen bei Nikon in der Zentrale angerufen Tel.: 0211 / 9414-0 weil ich mir Prospekte von der D600 und D800 habe senden lassen. Dies erledigte gleich die Dame an der Zentrale.
Auf meine Frage hin wer mir denn Auskunft über das Sensorproblem der D600 geben kann und was man machen soll wenn man betroffen ist hat sie mich kurz weiterverbunden.
Die zweite Dame meinte man solle die D600 dann einsenden. Ich fragte daraufhin, was dies bringen soll wenn die Ölflecken auf dem Sensor nach ein paar hundert Aufnahmen allen Userberichten zufolge wieder kommen.
Angeblich wird der Sensor nicht nur gereinigt sondern auch ein Bauteil komplett getauscht. Was getauscht wird konnte sie mir aber nicht sagen.
Vielleicht hat ja jemand gerade diese Ölflecken auf seiner D600 und probiert es mal aus dort anzurufen und berichtet nachdem er die Kamera zurückbekomen hat.
Wenn es jedenfalls so ist, daß tatsächlich ein Bauteil ausgetauscht wird, sollte das Problem behoben sein. Eine Nassreinigung alleine bringts wahrscheinlich nicht.
Grüße Christian
ich möchte mir nach einer D90 auch eine D600 zulegen. Leider liest man von dem Problem überall. Auch die Userberichte auf Amazon sind sehr interessant zu lesen da sehr viele vom gleichen Problem bei der D600 betroffen sind. Bei den meisten ist es kein Staub sondern Ölflecken.
Die meisten D600 Besitzer lassen den Sensor dann nass reinigen, die Flecken kommen dann aber schon nach sehr kurzer Zeit wieder. Man liest auch, daß Nikon keine Stellung dazu nimmt oder nehmen möchte.
Jetzt aber zum Wesentlichen:
Ich habe vor etwa 2 Wochen bei Nikon in der Zentrale angerufen Tel.: 0211 / 9414-0 weil ich mir Prospekte von der D600 und D800 habe senden lassen. Dies erledigte gleich die Dame an der Zentrale.
Auf meine Frage hin wer mir denn Auskunft über das Sensorproblem der D600 geben kann und was man machen soll wenn man betroffen ist hat sie mich kurz weiterverbunden.
Die zweite Dame meinte man solle die D600 dann einsenden. Ich fragte daraufhin, was dies bringen soll wenn die Ölflecken auf dem Sensor nach ein paar hundert Aufnahmen allen Userberichten zufolge wieder kommen.
Angeblich wird der Sensor nicht nur gereinigt sondern auch ein Bauteil komplett getauscht. Was getauscht wird konnte sie mir aber nicht sagen.
Vielleicht hat ja jemand gerade diese Ölflecken auf seiner D600 und probiert es mal aus dort anzurufen und berichtet nachdem er die Kamera zurückbekomen hat.
Wenn es jedenfalls so ist, daß tatsächlich ein Bauteil ausgetauscht wird, sollte das Problem behoben sein. Eine Nassreinigung alleine bringts wahrscheinlich nicht.
Grüße Christian
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist da eine Dichtung beim Spiegel-Mechanismus defekt und die wird getauscht, weil überschüssiges Fett austritt. Das wäre eine Erklärung.
Viele Grüße
Helge
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Das wäre mir ganz neu. Es wird ja in diversen Foren über dieses Problem diskutiert, aberNIK72 hat geschrieben:Wegen den Flecken auf dem Sensor der D600:
Die zweite Dame meinte man solle die D600 dann einsenden. Ich fragte daraufhin, was dies bringen soll wenn die Ölflecken auf dem Sensor nach ein paar hundert Aufnahmen allen Userberichten zufolge wieder kommen.
Angeblich wird der Sensor nicht nur gereinigt sondern auch ein Bauteil komplett getauscht. Was getauscht wird konnte sie mir aber nicht sagen.
dass Nikon jetzt in diesem Bezug Bauteile austauscht???? Auch von Nikon gibt es nach
meinen Recherchen keine definitve Aussage zum "Austausch von Bauteilen"!
Und wenn es so wäre, würde so eine Information in "Warpgeschwindigkeit" durchs Netz huschen.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Hallo Jürgen,
ich bin ganz Deiner Meinung. Ich bin auch eher skeptisch gegenüber dem was die Dame mir am Telefon erzählt hat. Aber so hat sie es mir gesagt vor etwa 2 Wochen als ich mir Prospekte bestellt habe.
Aber spätestens wenn ich mir die D600 zugelegt habe und sie von dem Problem betroffen ist werde ich es genauer wissen.
Jedenfalls wäre es für mich inakzeptabel wenn dann gerade mein Modell diese Ölflecken hat und es nur durch Reinigung und auch immer nur vorübergehend lösbar wäre.
Bei vielen Usern mit den Ölflecken kommen diese ja schon teilweise nach ein paar Hundert Auslösungen wieder. Wäre echt ein Witz da die D600 echt eine gute Kamera ist.
Grüße Christian
ich bin ganz Deiner Meinung. Ich bin auch eher skeptisch gegenüber dem was die Dame mir am Telefon erzählt hat. Aber so hat sie es mir gesagt vor etwa 2 Wochen als ich mir Prospekte bestellt habe.
Aber spätestens wenn ich mir die D600 zugelegt habe und sie von dem Problem betroffen ist werde ich es genauer wissen.
Jedenfalls wäre es für mich inakzeptabel wenn dann gerade mein Modell diese Ölflecken hat und es nur durch Reinigung und auch immer nur vorübergehend lösbar wäre.
Bei vielen Usern mit den Ölflecken kommen diese ja schon teilweise nach ein paar Hundert Auslösungen wieder. Wäre echt ein Witz da die D600 echt eine gute Kamera ist.
Grüße Christian
Ich habe 2008 eine 4 Wochen "alte" D3 gekauft und hatte während der ersten 2000 Auslösungen auch mehrfach Ölflecken auf dem Sensor. Damals waren viele D3 davon "betroffen".
Hab die Cam dann selbst zwei oder dreimal nass gereinigt und seither ca. 85.000 Öl- und fusselfreie Fotos gemacht.
Ich verstehe die Hysterie wegen solcher Lapalien nicht, zumal Nikon anbietet, das kostenfrei machen zu lassen.
Mir ist eine gut geölte Mechanik sehr viel lieber, die dann möglichst lange im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos funktioniert, als ein irgendwann durch Verschleiss augeschlagenes und dejustiertes System.
Hab die Cam dann selbst zwei oder dreimal nass gereinigt und seither ca. 85.000 Öl- und fusselfreie Fotos gemacht.
Ich verstehe die Hysterie wegen solcher Lapalien nicht, zumal Nikon anbietet, das kostenfrei machen zu lassen.
Mir ist eine gut geölte Mechanik sehr viel lieber, die dann möglichst lange im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos funktioniert, als ein irgendwann durch Verschleiss augeschlagenes und dejustiertes System.