auf www.nikon.de
Grüße,
Joachim
NIKKOR VR 6,7–13 mm und VR 10–100 mm 1:4,0–5,6 vorgestellt
Moderator: donholg
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
NIKKOR VR 6,7–13 mm und VR 10–100 mm 1:4,0–5,6 vorgestellt
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
UVP für beide Objektive > 500 €.....
Lichtstarke Objektive sind für das 1 System aus Nikonsicht wahrscheinlich ehr uninteressant.... Groß, schwer und zu teuer für den 1-er "Knipser".....
Meine Frau z.B. reicht das 10 - 30 völlig aus. Mit mehr will sie sich nicht belasten. Das Tele liegt nur in der Ecke und wird nicht benutzt.
Gruss
Jürgen

Lichtstarke Objektive sind für das 1 System aus Nikonsicht wahrscheinlich ehr uninteressant.... Groß, schwer und zu teuer für den 1-er "Knipser".....
Meine Frau z.B. reicht das 10 - 30 völlig aus. Mit mehr will sie sich nicht belasten. Das Tele liegt nur in der Ecke und wird nicht benutzt.
Gruss
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Moin Jürgen,
dann schauen wir doch mal, was die Normalbrennweiten so kosten:
FX: AF-S Nikkor 50mm F1.8 G - 173,-
DX: AF-S DX Nikkor 35mm F1.8 G - € 173,-
...dazu als Body die D5200 - € 686,-
CX: 1 Nikkor 18,5mm F1.8 (schwarz) - € 163,-
...dazu als Body die V2 - € 710,-
Pentax Q + Objektiv 8,5 mm F/1.9 - € 252,-
und wir sehen, daß das CX-System gegenüber DX keinen Preisvorteil bringt (nur besonders kleine Hände wären ein Kaufargument). Das größte Problem ist seit dem Start die zu dünne Objektivpalette, die Nikon (verständlicherweise) schrittweise ausbauen wird.
Darunter verstehe ich aber etwas anderes als die immer gleichen Brennweiten in immer neue Dunkelzooms zu packen, und dazu jeden Monat einen neuen Kompakt-Body auf den Markt zu werfen, der auch nicht mehr kann als sein Vorgänger.
Das Problem, daß ein lichtstarkes Objektiv groß und schwer sein muß, hat Nikon doch mit dem Cropfaktor von 2,7 gelöst.
Ein CX 30mm F1,8 wäre kompakter als ein FX 85mm F1,8. Frustrierend ist nur: es gibt noch kein CX 30mm F1,8. 
Viele Grüße
La18y
dann schauen wir doch mal, was die Normalbrennweiten so kosten:
FX: AF-S Nikkor 50mm F1.8 G - 173,-
DX: AF-S DX Nikkor 35mm F1.8 G - € 173,-
...dazu als Body die D5200 - € 686,-
CX: 1 Nikkor 18,5mm F1.8 (schwarz) - € 163,-
...dazu als Body die V2 - € 710,-
Pentax Q + Objektiv 8,5 mm F/1.9 - € 252,-
und wir sehen, daß das CX-System gegenüber DX keinen Preisvorteil bringt (nur besonders kleine Hände wären ein Kaufargument). Das größte Problem ist seit dem Start die zu dünne Objektivpalette, die Nikon (verständlicherweise) schrittweise ausbauen wird.
Darunter verstehe ich aber etwas anderes als die immer gleichen Brennweiten in immer neue Dunkelzooms zu packen, und dazu jeden Monat einen neuen Kompakt-Body auf den Markt zu werfen, der auch nicht mehr kann als sein Vorgänger.
Das Problem, daß ein lichtstarkes Objektiv groß und schwer sein muß, hat Nikon doch mit dem Cropfaktor von 2,7 gelöst.


Viele Grüße
La18y
Bisschen arrogant, aber das sind wohl alle Mods - besonders die des blöden Forums (DSLR-Forum, was ja z.Zt dicht ist
) Dafür, dass die Nikon 1 angeblich so gut ist, ist her wenig los. Das Nikon One System ist überteuert. Ich habe die V1 nur, weil ich die mit dem Doppelkit umsonst bekommen habe. Das 10-30 hat Schwächen in der 10mm Stellung, das 30-110 ist besser, aber in der 110mm-Stellung auch nicht so überragend. Beide Objektive brachten den Betrag, welchen ich für das Doppelkit bezahlt habe.
Das 6.7-13 ist eine höhere Klasse, aber leider auch "Made in China". Das Plastikteil 18.5 ist eine Frechheit. Es erinert an den etwas stabileren "Knobelbecher" 50/1.8 II von Canon. Die völlig überteuerte APS-C Knipse "Coolpix A" ist wenigstens wieder "Made in Japan".


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich weiß, mein Schreibstil kommt manchmal so rüber...
Ich bin grundsätzlich ganz bei Euch. Ich würde für die geforderten Preise sicher keine 1 kaufen. Die Preise der Objektive sind schon heftig.
Der einzige Vorteil für mich wäre eben daß man mit dem FT-1 Adapter relativ einfach auf recht viel Brennweite mit guter Qualität kommt.
Das 105VR stelle ich mir an der V1 sehr interessant vor. Könnte sein daß ich mir mal sowas leiste um im Makro- und Telebereich mehr Möglichkeiten zu haben.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte war:
Bei Amazon waren die 1 Kameras lange Zeit weit vorne in den Verkaufsrängen. Ich habe das natürlich nicht großartig beobachtet, aber ich kann mich an mindestens eine Meldung erinnern in der das 1 System in den Verkaufszahlen der Spiegellosen sogar ganz vorne war.
Daher mein Satz: "Erzählt Eure Probleme mal den Käufern"
Ist halt im Endeffekt ein anderes Marktsegment mit anderen Anforderungen. Und es scheint recht gut zu funktionieren.

Ich bin grundsätzlich ganz bei Euch. Ich würde für die geforderten Preise sicher keine 1 kaufen. Die Preise der Objektive sind schon heftig.
Der einzige Vorteil für mich wäre eben daß man mit dem FT-1 Adapter relativ einfach auf recht viel Brennweite mit guter Qualität kommt.
Das 105VR stelle ich mir an der V1 sehr interessant vor. Könnte sein daß ich mir mal sowas leiste um im Makro- und Telebereich mehr Möglichkeiten zu haben.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte war:
Bei Amazon waren die 1 Kameras lange Zeit weit vorne in den Verkaufsrängen. Ich habe das natürlich nicht großartig beobachtet, aber ich kann mich an mindestens eine Meldung erinnern in der das 1 System in den Verkaufszahlen der Spiegellosen sogar ganz vorne war.
Daher mein Satz: "Erzählt Eure Probleme mal den Käufern"

Ist halt im Endeffekt ein anderes Marktsegment mit anderen Anforderungen. Und es scheint recht gut zu funktionieren.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Das 6.7-13 kann doch sicherlich auch den Bildkreis eines mFT errrichen, oder? Die 10MP sind zu wenig und die neue V2 ist zu teuer. Bei einer besseren Systemkamera wäre der Preis von 499 für das UWW gerechtfertigt. Ich werde das UWW heute zurückgeben. Schade. Eigentlich ein sper Weitwinkelzoom mit sehr scharfen Randbereichen. Sony, Samsung, Fuji bekommt das nicht nicht hin, bzw, das auch sehr gute 10-18 von Sony ist auch ein großer Klopper. Das 15mm Heliar war nur gut, weil es an einem großen APS-C Sensor (Nex 5N-C3) hing. Das UWW kam da nah ran, war nur schlechter, weil der CX-Sensor nicht so gut auflöst. Darum habe ich ja auch geschrieben: "Der limitierende Faktor ist der CX-Sensor ..." Die V1 - weil ja umsonst - behalte ich erstmal noch. Ich besitze hier noch einige MF Nikkore. Vielleicht adaptiere ich die mal an die V1. Ich empfand das 6.7-13 besser als das Sigma 10-20, Nikkor 12-24. Ich bin mal gespannt, wie sich das UWW hält. Ein Olympus 9-18 liegt seit Jahren konstant bei einem Gebrauchtpreis um 400-450€. Wenn es mal in Marktplätzen auftaucht, ist es schnell weg.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wenn man nicht pixelpeepen als Haupthobby hat und als Standardkamera die D800 kann man mit der 1er im Alltagsbetrieb weit kommen.
Ich überlege mir mittlerweile schon, ob ich die D700 mit den Zeiss-Festbrennweiten auf den Rücken schnalle oder einfach die V1 mit dem UWW und der 18,5er Festbrennweite in die Jackentasche stecke.
Da ich in vielen Museen und ähnlichen Räumlichkeiten in letzter Zeit zumindest den Rucksack, häufig aber auch gleich die Kamera, zumindest aber das Stativ abgeben musste, bringt einen eine kleine, leichte Knipse, die lautlos funktioniert und dank einigermassen LowLight-Fähigkeit in Verbindung mit den VR-Optiken auch in Klöstern noch recht weit.
Dafür ist das UWW klasse und den Preis auf jeden Fall wert!
Leo
Ich überlege mir mittlerweile schon, ob ich die D700 mit den Zeiss-Festbrennweiten auf den Rücken schnalle oder einfach die V1 mit dem UWW und der 18,5er Festbrennweite in die Jackentasche stecke.
Da ich in vielen Museen und ähnlichen Räumlichkeiten in letzter Zeit zumindest den Rucksack, häufig aber auch gleich die Kamera, zumindest aber das Stativ abgeben musste, bringt einen eine kleine, leichte Knipse, die lautlos funktioniert und dank einigermassen LowLight-Fähigkeit in Verbindung mit den VR-Optiken auch in Klöstern noch recht weit.
Dafür ist das UWW klasse und den Preis auf jeden Fall wert!
Leo
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90