42mm oder T2 wie bekomme ich das am einfachsten raus?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

42mm oder T2 wie bekomme ich das am einfachsten raus?

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo zusammen

Ich soll für einen Bekannten sein neues Haus von einem Hügel ( weil Berg kann man den nicht nennen ) fotografieren. Jetzt reichen meine F-Bajonette Objektive nur bis 300mm. Ich fürchte das wird aber zu kurz werden.
Jetzt ist mir eingefallen, dass ich noch so eine altes No Name 500 mm Objektiv mit Schraubgewinde und 2x Konverter im Schrank liegen habe. Das will ich Versuchsweise mit nähmen, Besser mit dem alten Ding mit Stativ auf blende 22 gehen und hoffen es ist scharf als eine zu kleine Ausschnittsvergrößerung machen die wieder Unscharf ist.
Ich habe das Teil Mitte der 90er bei Fotoquelle in Österreich gekauft mit einen Adapter für Minolta MD. Aber leider steht nirgends drauf ob das T2 oder 42mm ist. Die heute verkauften Billig 500mm schauen von der Bauform auch so aus wie meines.

Was meint Ihr 42mm oder T2 Gewinde ????


LG
Man lernt nie aus!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gibt es denn T2 Adapter mit Korrekturlinsen?
Wenn das Teil fürs Minoltabajonett gerechnet ist, dann passt das Auflagemaß nicht und Du kannst nicht auf Unendlich fokussieren.
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Das Teil ist sicher nicht auf Minolta gerechnet, soviel ich mich erinnern kann gab es zu dem Tele mehrere Adapter. Nikon F, Minolta MD und andere.
Man lernt nie aus!
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

T2 ist üblichweise der Standard bei Teleskopen und Mikroscopen.
Bei Foto-Objektiven ist es eigentlich M42.

Es gab aber auch Hersteller, die eben T2 wählten, weil es für alle Bajonette entsprechende T2-Adapter gibt.

Egal für welchen Anschluss: Einen T2-Adapter kannst ca. 1/4 Umdrehung an der Linse festschrauben, wenn es ein M42-Objektiv ist. Gleicher Durchmesser, unterschiedliche Steigung. Dann soltest Du den Test auch schon beenden, wenn Du Dich nicht als Gewindeschneider betätigen willst.

Ältere Tele-Linsen können auch gerne mal über unendlich hinaus eingestellt werden, aber da hilft nur direktes testen. Auch bei T2 ist das Auflagemaß genormt, aber da gibt's immer wieder mal Toleranzen ...

Viel Glück!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Wenn bei T2 das Auflagemaß genormt ist, würde, das doch eher für ein T2 Gewinde sprechen, denn so viel ich mich erinnern konnte gab es nur ein Objektiv und 3 oder 4 Bajonetteadapter für das Objektiv.

LG
Man lernt nie aus!
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Ich habe soeben mein verschollene Gewindelehre wieder gefunden. Ok war eine blöde Idee die Gewindelehre zu den Messwerkzeugen zu legen und nicht im Gewindeschneidkasten zu lassen.

Ich hab das Objektiv ausgemessen es hat ein 0,7 Gewinde laut meiner Gewindelehre laut Wikipedia hat T2 aber 0,75 aber ich Tippe mal das ist das selbe so genau haben es die billig Hersteller damals auch nicht genommen. :bgrin:

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe

LG
Man lernt nie aus!
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Ich würde dennoch auf T2 tippen.
In der Zeit wurden diese "Wundertüten" z.b. von Beroflex für Quelle produziert.
Da gab es T2 und darauf einen M42 oder anderen Adapter.
Stell' doch mal ein Foto hier ein, dann schauen wir mal.

Ansonsten: kann man nicht näher an das Haus ran :???:
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

@ CP995

Danke aber ich setze mal auf T2, denn ob 0,7 oder 0,75mm ist wesentlich weniger um als 1mm und 5 hundertstel können schon mal Toleranz sein.

LG
Man lernt nie aus!
Antworten