Lightroom - Migration von LR3 auf LR4

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Lightroom - Migration von LR3 auf LR4

Beitrag von mague »

Hallo Leute!

Ich teste derzeit die neue Version von Lightroom und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Programm.


Nun habe ich einige kleine Probleme. Das wird jetzt etwas ausführlicher:

Vor kurzem habe ich eine neue Festplatte eingebaut und alle Bilder auf diese rüberkopiert. Der alte Pfad ist zwar noch da aber irgendwann soll schon der neue Pfad genutzt werden, auch weil die alte Platte überfüllt ist.
Die neuen Bilder sind schon auf der neuen Festplatte.
Das heißt auf der neuen Festplatte liegen alle Bilder von Anno Domini bis heute. Einige Bilder die ich erst vor kurzem gemacht habe liegen nur auf der neuen Festplatte

Dateistruktur:
X:\Bilder \ 2012 \ 2012-12-29 (etc.pp)

Ich habe die Testversion Lightroom 4.3 installiert und bei der Installation den Import des vorhandenen LR3 Kataloges abgelehnt weil ich nicht ewig warten wollte bis ich probieren kann und ich so mal eben auch nicht beurteilen konnte was ich damit genau mache.

Nun möchte ich gerne erstmal den alten LR Katalog in die neue Version importieren. Bzw. die Daten zur Bearbeitung, Sammlungen, Veröffentlichungs- und Exportdiensten etc.pp

Anschließend soll die neue Version als Dateipfad zu den Bildern natürlich die neue Festplatte nutzen. Der Alte Dateipfad wird irgendwann nicht mehr existieren.

Ist das Problemlos machbar? Und wenn ja, wie?

Eine Neuinstallation von LR4 wäre machbar, mir würden aber die Bearbeitungsschritte von den neuen Fotos (Museum vor allem) wahrscheinlich verloren gehen.


Dazu gleich noch die nächste Frage:
Man kann alle Bearbeitungen zu den einzelnen Bildern in einem .xmp File speichern.
Kann man diese XMP Dateien auch nachträglich für den gesamten, dann aktuellen Katalog erstellen lassen?

Dieses Thema brauche ich nämlich nicht nochmal.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Re: Lightroom - Migration von LR3 auf LR4

Beitrag von stl »

mague hat geschrieben:Ist das Problemlos machbar? Und wenn ja, wie?
Ja, im Ordnerbaum das Kontextmenü des entsprechenden Ordners aufrufen, dort "Speicherort des Ordners aktualisieren ..." wählen und den neuen Ordner auswählen.
mague hat geschrieben:Eine Neuinstallation von LR4 wäre machbar, mir würden aber die Bearbeitungsschritte von den neuen Fotos (Museum vor allem) wahrscheinlich verloren gehen.
Wofür? Du wirst aber auch nach Import des Kataloges immer durch die Meldungen genervt, dass deine alten Bilder nicht mit dem 2012er Prozess bearbeitet wurden. Und das zu recht, den bei Bildern mit hoher Dynamik lohnt sich IMHO ein Neuanfang im aktuellem Prozess.
mague hat geschrieben:Man kann alle Bearbeitungen zu den einzelnen Bildern in einem .xmp File speichern.
Kann man diese XMP Dateien auch nachträglich für den gesamten, dann aktuellen Katalog erstellen lassen?
Also unter Katalogoptionen kann man wählen, dass bei jeder Änderung eine XMP-Datei geschrieben wird, nachträglich auf einmal für alle geht aber meines Wissens mit Bordmitteln nicht. Ich glaube aber hier wurde gerade in einem anderem Fred darüber diskutiert...
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - Migration von LR3 auf LR4

Beitrag von mague »

Danke erstmal stl. :super:

Ich habe den alten Katalog nun importiert (über Nacht) und nun alle meine Bilder in LR4.
stl hat geschrieben: Ja, im Ordnerbaum das Kontextmenü des entsprechenden Ordners aufrufen, dort "Speicherort des Ordners aktualisieren ..." wählen und den neuen Ordner auswählen.
Ja, das war mir klar daß man das so machen kann.
Das Problem ist, ich habe wie oben genannt eine Ordnerstruktur die nach Tagen sortiert ist.
Das sind über die Jahre ungefähr 1100 Ordner geworden.

Muss ich jetzt wirklich jeden Ordner rechtsklicken den Menüpunkt Speicherort aktualisieren auswählen und dann im Auswahlfenster auf dem PC erstmal den neuen Ordner suchen?

Ich werd verrückt.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
HaJo300
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 30. Nov 2008, 07:20
Wohnort: Markgräflerland / Baden Württemberg

Beitrag von HaJo300 »

Also unter Katalogoptionen kann man wählen, dass bei jeder Änderung eine XMP-Datei geschrieben wird, nachträglich auf einmal für alle geht aber meines Wissens mit Bordmitteln nicht.
Doch - geht! Top-Level Ordner aufrufen ("Fotos in Unterordnern anzeigen" muss aktiv sein; s. Bibliotheksmenü), alle Bilder markieren (Ctrl+A) und anschliessend Ctrl+S (Metadaten in Datei speichern; s. Metadatenmenü) - und dann Kaffee trinken ... :zeit:
Muss ich jetzt wirklich jeden Ordner rechtsklicken den Menüpunkt Speicherort aktualisieren auswählen und dann im Auswahlfenster auf dem PC erstmal den neuen Ordner suchen?
Nein - einfach für den Top-Level Ordner durchführen; in der Annahme, dass alle Deine Bilder in der Ordnerstruktur darunter sind.


Gruss, HaJo
Antworten