D3s verkaufen und neue D800 kaufen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

D3s verkaufen und neue D800 kaufen?

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Leute!

Habe schon gesucht, aber nix wirklich passendes Gefunden, daher frage ich nochmal neu...

Also:
Meine D3s habe ich jetzt seit knapp 2 Jahren, und bin damit auch zufrieden. Insbesondere die High-ISO-Fähigkeiten sind beeindruckend. Neulich habe ich meinen Sohn in einer dunklen Sporthalle beim Fußball fotografiert. ISO-Automatik eingeschaltet bis 12800, längste Verschlusszeit 1/500 und los.
Selbst bei ISO 12800 kommt immernoch Brauchbares heraus.

Die Schnelligkeit und das Handling sprechen für sich, keine Frage.

Trotzdem überlege ich, die D3s gegen eine D800 zu "tauschen". Das müsste preislich ja locker hinkommen, es sollte sogar noch etwas Kohle übrig bleiben.

Aber warum, wenn ich doch zufrieden bin?

Nun ja, die 12 MP in Verbindung mit dem Vollformatsensor resultieren in Problemen, wenn man mal croppen will. Da bietet die D800 schon deutlich mehr Spielraum.

Für die D800 sprechen nach meiner Ansicht folgende Vorteile:
  • -Auflösung
    -'Schlauere' ISO-Automatik
    -Sie ist moderner (ob das jetzt an sich ein Pro-Argument ist, sei mal dahingestellt)
    -Leichter, kompakter (gleichzeitig aber auch ein Nachteil)
    -Mehr Dynamik (in der Praxis sichtbar)?
Für die D3s sprechen folgende Vorteile
  • -Geschwindigkeit
    -High-ISO-Fähigkeit
    -Haptik
    -Für fast alles gibt's nen Knopf, und man muss kaum ins Menü
Was mich zögern lässt:
  • -Komme ich mit sonem kleinen Body klar?
    -Reicht die Geschwindigkeit?
    -wie gut ist die D800 in Bezug auf Rauschen bei hohen ISOs?
    -Wie kommt mein Rechner mit den riesigen NEFs klar?
    -Muss ich immer ein Stativ mitschleppen?
Meine Gewerbliche Fotografier-Tätigkeit muss ich aus Zeitgründen leider einstellen, allerdings wäre sicher auch eine D800 für eine Hochzeit geeignet, wenn ich doch nochmal einen Auftrag annehmen sollte.

Objektive sollten ausreichen, ich hab das 24-70, das 70-200 VRII und das 28-300 VR. Letzteres eher für Schnappschüsse im Urlaub oder zwischendurch.

Zusammengefasst interessieren mich folgende Fragen besonders:
  • -wie "dramatisch" ist die schon oft angesprochene Verwacklungsgefahr wirklich in der Praxis?
    -Wie hoch kann ich mit den ISOs gehen, um noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen?
    -Wie kommt mein Rechner damit klar (Dell Precision M6500 mit i7, SSD, 8GB)?
Für die letzten beiden Fragestellungen würde es hilfreich sein, mal mit einem Original-NEF herum zu spielen. Werde mir mal eins besorgen.

Natürlich kann ich das letztendlich nur selbst entscheiden, aber ich würde mich trotzdem über ein paar Einschätzungen freuen, die mich in meiner Entscheidung unterstützen können.

Vielleicht sollte ich mir das Ding einfach mal für ein Wochenende ausleihen, und damit experimentieren. Macht vielleicht mehr Sinn als alle theoretischen Spekulationen (kostet über's Wochenende bei calumet allerdings fast stolze 200€)

Ach ja, und noch zum Schluss, weil garantiert der Tipp kommt: Die D800 zusätzlich zur D3s geht nicht. Ist einfach finanziell nicht drin...

Besten Dank schon mal und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo Björn,

wie wär's denn mit 'ner gebrauchten D3x? Die ist bewährt, Du musst nichts neu probieren und die Dateien sind auch etwas kleiner als die der D800. Nur die Sache mit den ISOs könnte hinderlich sein.


Viele Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Schau mal in Deine Signatur :!:
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Hi Björn,

Verdammt - Dein letzter Satz killt alles :( ......D800 plus D3s wäre meine schlaue Idee gewesen.

Du hast alles selber sehr schön aufgezählt, da ist nicht viel hinzuzufügen. Aus meiner persönlichen Sicht: Du wirst es bereuen, wenn Du die D3s versenkst. Ich habe D3s und D3x verkauft, weil ich dachte, die D800 sei die eierlegende Wollmilchbuttersau: Mehr Auflösung als die D3x, Rauschen "wie die D3s" - wer braucht da zwei dicke Damen?

1/ Die viel beschriebene Haptik der 1-stelligen. Ich wusste gar nicht, wie sehr man sich daran gewöhnt, und selbst mit BG kommt die D800 da nicht dran. Gut - das findet wohl zum grossen Teil im eignen Kopf statt.
2/ Bei DXOMark sieht es so aus, als wenn D3s und D800 beim Rauschen quasi gleich sind. Irrtum - das trifft nur dann zu, wenn die Bilder auf 8MP verkleinert werden; so misst DXO. Im sogenannten Screen Mode (also life am Monitor) sieht das gaaaanz anders aus!

Im workflow kann ich natürlich am Ende alle Bilder auf zB 12MP re-sizen und so das Rauschen mit eindampfen. Ich finde das bis ISO3200 in Ordnung.

Die Dateigrössen sind nicht so schrecklich dramatisch, ich benutze RAW 14bit verlustfrei komprimiert, dann kommen um die 40MB pro Bild raus. Einen Unterschied zu 14 bit unkomprimiert kann ich bisher nicht feststellen.

Bei den Tools verlangt LR4 allerdings Win7, und DXO verlangt bei der D800 einen 64bit Rechner. Also im Prizip braucht man eine Win7 64bit Maschine.

Das Stativ-Schreckgespenst hält sich hartnäckig. Ich befolge (versuche es zumindest) den Rat, bei der Belichtungszeit auf 1/2x BW zu gehen, also zB 1/100sec bei 50mm - das klappt.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Re: D3s verkaufen und neue D800 kaufen?

Beitrag von Fotograf58 »

bjoern_krueger hat geschrieben: Aber warum, wenn ich doch zufrieden bin?

Björn
Ich denke, Du hast Dir die Antwort selber gegeben. Ich würde bei der D3s bleiben.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Re: D3s verkaufen und neue D800 kaufen?

Beitrag von zyx_999 »

bjoern_krueger hat geschrieben: Nun ja, die 12 MP in Verbindung mit dem Vollformatsensor resultieren in Problemen, wenn man mal croppen will. Da bietet die D800 schon deutlich mehr Spielraum.
Vorschlag: einfach nicht croppen :idea:

Wie der werte Kollege Klenkes schon treffend bemerkt hat, solltest Du mal in Deine SIG schauen. Ganz unabhängig davon, wie andere darüber denken: wie siehst Du denn grundsätzlich die Halbwertszeit von Kameragehäusen bei Dir? ;)
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,

die d3s und das 70-200/2.8vrii sind eine super kombi was mich an den einstelligen bodies immer gestört hat war das fehlen eines joysticks bei hochformat deshalb fand und finde ich die batteriegriffe an der d300 bzw. d800e besser - hat sich ja mit der d4 nun geändert.
ich würde an deiner stelle noch radikaler die sache angehen :oops: wenn dir der d800 body (haptik, geschwindigkeit) reicht? dann auch der d600 und in verbindung mit dem neuen 70-200/4 eine sehr kleine ausrüstung, die für private zwecke locker reicht und auch auf einer hochzeit unauffälliger ist. dazu das neue 85/1.8 und da das 24-70/2.8 an der d600 ebenfalls überdimensioniert ist ein 28/1.8 link1 link2 vorteil alles 67er filter von dem gesparten geld kannst du dir locker einen aktuellen laptop in maximal konfiguration (i7-3 quad ssd/flash) leisten. - ja so würde ich das wohl machen, aber wer würde schon freiwillig auf das feeling deiner traumkombi verzichten?
übrigens neulich gelernt: alle sätze vor "aber" sind überflüssig!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Axel hat eigentlich schon alles schön zusammengefasst und beschrieben.
Wichtig wäre noch zu wissen, was Deine bevorzugten Motive sind, denn das ist ein entscheidener Punkt bei Deiner Wahl zwischen D3s und D800.
Anscheinend vermißt Du die Möglichkeit des croppens, im Grunde nur wichtig in der Macrofotografie, bei fast allen anderen Motiven liegt es an Dir, von vornherein das gewünschte Motiv in Szene zu setzen !
Was die Haptik angeht, auch ich war den großen Body gewohnt von D2xs und D3, jetzt bei der D800 liebe ich diesen kleineren, weil leichteren Body, welcher gut in der Hand liegd und wertig ist! Den Batteriegriff schraube ich nur drauf, wenn Serien und Action geplant ist wegen der etwas besseren Geschwindigkeit.
Ein anderes Argument für die D800 wäre noch die fantastische Videofähigkeit, mir persönlich relativ unwichtig. Doch wer dies Medium benutrzen möchte, liegt mit der D800 gegenüber der D3s klar vorne !

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.... ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ich habe mal eine generelle Frage: Welche Bilder kannst du mit der D3s nicht machen, die du mit der D800 machen möchtest?

Das ist bei mir immer die erste Frage wenn ich überlege eine neue Kamera zu kaufen. Erst wenn ich die eindeutig beantworten kann, dann denke ich über eine neue Kamera nach. Aber vielleicht gehe ich auch einfach nur viel zu rational vor. ;)

Das Croppen wird, denke ich, oft überschätzt. Wie groß möchtest du denn die gecroppten Bilder ausdrucken? Und das 28-300er sollte an der D800 auch keine besseren Ergebnisse als an deiner D3s liefern.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin allerseits!

Wow, schon so viele Antworten! Danke dafür!

Dann will ich mal antworten...

@Helge55
Eine gebrauchte D3x ist eine Idee, aber ich glaube doch eher nicht für mich. Die Dame ist ja noch etwas betagter (Dez. 2008), wenn, dann soll es schon eine Kamera der neuesten Generation sein. Bei der D800 reizt mich die intelligente ÌSO-Automatik, bei der die Brennweite automatisch mit berücksichtigt wird. Das ist bei der Verwendung des 70-200 und erst recht des 28-300 extrem nützlich. Und das High-ISO-Verhalten ist dann doch deutlich schlechter als das der D3s

@Klenkes
Signatur, ich weiß...
Die D70 kam im Sommer 2004 in meine Hand, seit dem sind 8 1/2 Jahre vergangen, das macht rechnerisch bei 7 verschiedenen Kameras nur gut 1 Jahr pro Kamera. Ganz schon heftig, ich geb's zu.
Brauch halt öfter mal was neues. Trinke nicht, rauche nicht, sonst keine teueren Hobbies, da muss man sich doch auch mal was gönnen :bgrin:
Leider verträgt sich das nicht unbedingt mit meinem Konto (insbesondere, seit ich zwei Kids habe...)

@bigbossman
Dein Beitrag war wirklich sehr nützlich, weil Du genau das gemacht hast, was ich überlege zu tun.
Offenbar bist Du nicht soooo begeistert und hast Dir mehr davon versprochen.

@Fotograf58
Jaja, meine Signatur... (siehe oben) :)

@zyx_999
Naja, rechnerisch beträgt die Halbwertszeit ca. ein knappes Jahr, wenn wir mal das Wörtchen "Halb" wörtlich nehmen.
Wenn wir aber berücksichtigen, dass ich einige meiner Kameras ne Weile parallel hatte, und einige sehr kurz (markIII und D2H), verlängert sich das Ganze doch etwas.

@nikotina
Ich komme auch im Hochformat an das Steuerkreuz dran, ist nur etwas Übung, und man muss sich etwas "verbiegen". Komme aber ganz gut klar damit.
D600? Das wäre schon ein ganz schöner Schritt. Festbrennweiten sind nicht so meins, qualitativ super aber doch recht unpraktisch. Hatte schon mal ein 50er, das hab ich nach Jahren der nicht-Nutzung dann verkauft. Gleiches gilt für das Sigma 150, das hier im Forum einen Käufer gefunden hat.

@lothmax
Meine bevorzugten Motive sind nach Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit eigentlich meine Kinder und unser Hund. Ich weiß, dass meine Ausrüstung dafür deutlich überdimensioniert ist, aber ich hab' sie nun mal...
Croppen:
Ich versuche, schon bei der Aufnahme den endgültigen Bildausschnitt festzulegen, damit ich eben nicht croppen muss. Aber manchmal geht's nicht, weil es zu schnell gehen musste, oder die Brennweite nicht ausreicht, z.B. ist das 70-200 an FX nicht gerade lang. Und das 28-300 ist qualitativ nicht der Weisheit letzter Schluss.
Und mein Sigma 150-500, das ich oben ganz vergessen hatte zu erwähnen, lasse ich häufig zu Hause, weil es so groß und schwer ist.
Video ist mir nicht so wichtig, obwohl, im letzten Ski-Urlaub war ich froh, dass ich Junior bei seinen ersten Versuchen auf den Brettern auch mal bewegt festhalten konnte.

@Andreas G
Welche Bilder kann ich mit der D800 machen, die ich nicht mit der D3s machen kann?
Ich denke praktisch keine.
Aber wieder zum Thema Croppen: Habe bei der Gestaltung des Jahres-Fotobuches wieder häufiger gemerkt, dass die Auflösung manches Mal nicht reicht. Vom letzten Ski-Urlaub hab ich ein A3-Fotobuch bei Saal machen lassen, und für eine Doppelseite über dann 80cm breite geht's nicht mehr mit den 12MP.

Tja Leute, ist nicht leicht, die Entscheidung. Ich glaube, ich komme nicht umhin, mir tatsächlich mal ne D800 auszuleihen. Nur so kann ich eine Entscheidung treffen, die ich später nicht bereue.
Man könnte ja auch bei amazon... aber das ist unfair dem nächsten Käufer gegenüber, und kommt absolut nicht in Frage.

Auf jeden Fall danke ich Euch für Eure zahlreichen Tipps und Anregungen!

Aber es dürfen gerne noch mehr Tipps kommen, wenn Euch um Weihnachten mal langweilig wird... :bgrin: :cool: :cool:

In der Zwischenzeit werde ich mir mal ein paar Original NEFs besorgen um mal zu checken, wie sich mein Notebook damit so anstellt...

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Antworten