Ich hoffe ja sehr für Dich, dass diese 1 DVD nicht das einzige Medium ist, auf dem Du Deine NEFs hast. Es soll nämlich auch schon mal vorgekommen sein, dass eine DVD nicht mehr lesbar war.Helge55 hat geschrieben:Ja, auch ich bewahre alle NEFs auf. Allerdings prüfe ich regelmäßig den Platz, den sie auf der Platte einnehmen (gemeinsam mit den .xmp) und alle 4 GB brenn' ich sie auf eine DVD und mach die Platte frei.
Viele Grüße
Helge
Archiviert ihr alle NEF's?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Nur eine?zyx_999 hat geschrieben: Ich hoffe ja sehr für Dich, dass diese 1 DVD nicht das einzige Medium ist, auf dem Du Deine NEFs hast. Es soll nämlich auch schon mal vorgekommen sein, dass eine DVD nicht mehr lesbar war.
Die absolut unwiderbringlichen Super-Ober-AnselAdamskannheimgehen-Bilder landen nach 5 Backups noch auf der DVD, damit sie auch nach dem für morgen angedrohten EMP noch halten. Aber für mehr taugt das Medium leider net.
Mir sind beim Umzug 5 Jahre alte DVDs in die Hände fallen, wo ich mal das SOHO-Archiv zum Zeitraffer verarbeitet habe. 3 von 4 waren nicht mehr lesbar.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Das Risiko geh ich ein. Denn bisher hab ich nur gute Erfahrung gemacht. Ich habe z. B. noch Audio CDs aus den 1980ern, die immer noch spielen.
Und die Datensicherungs-CDs und -DVDs kauf ich aussschliesslich von Verbatim und steck die in Licht dichte Hüllen.
Außerdem sind mieine Bilder nicht wirklich mit denen von Ansel Adams vergleichbar.
Viele Grüße
Helge
Und die Datensicherungs-CDs und -DVDs kauf ich aussschliesslich von Verbatim und steck die in Licht dichte Hüllen.
Außerdem sind mieine Bilder nicht wirklich mit denen von Ansel Adams vergleichbar.

Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
- Wohnort: By Bayern
- Kontaktdaten:
[quote="Helge55"]Das Risiko geh ich ein. Denn bisher hab ich nur gute Erfahrung gemacht. Ich habe z. B. noch Audio CDs aus den 1980ern, die immer noch spielen.
/quote]
Selbstgebrannt oder gekauft? Bei gepressten/gekauften hatte ich noch nie Probleme. Selbstgebrannte (auch Taiyo Yuden usw) sind schon häufiger ausgefallen.
Gruß
Trucks
/quote]
Selbstgebrannt oder gekauft? Bei gepressten/gekauften hatte ich noch nie Probleme. Selbstgebrannte (auch Taiyo Yuden usw) sind schon häufiger ausgefallen.
Gruß
Trucks
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Vergleichbar sind meine BIlder mit denen von A.A. schon, wie alle anderen auch, nur kann man sich getrost die Mühe sparen, seufz.
Gebrannte CD ist auch in keiner Weise mit gebrannter DVD vergleichbar.
Vieeeeeeel größere Toleranzen beim Schreiben der Daten.
Gebrannte CD ist auch in keiner Weise mit gebrannter DVD vergleichbar.
Vieeeeeeel größere Toleranzen beim Schreiben der Daten.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Trucks hat geschrieben:Die Audio CDs von damals sind gekauft (wie fast alle anderen).Helge55 hat geschrieben:Das Risiko geh ich ein. Denn bisher hab ich nur gute Erfahrung gemacht. Ich habe z. B. noch Audio CDs aus den 1980ern, die immer noch spielen.
/quote]
Selbstgebrannt oder gekauft? Bei gepressten/gekauften hatte ich noch nie Probleme. Selbstgebrannte (auch Taiyo Yuden usw) sind schon häufiger ausgefallen.
Gruß
Trucks
Die von mir selbst gebrannten CDs und DVDs sind ausnamslos auf Verbatim und in Licht dichten Hüllen in schattigen Regalen unter gebracht ("Kühl und trocken lagern.":)).
Ich geh das Risiko ein. Bei magnetischen Datenträgern, Festplatten also, ist das Risiko des Datenverlusts ja auch gegeben.
Sicherer scheinen ja nur die Analogfotos zu sein. Ich habe noch Dias und Negative, die 40 Jahre lat sind und immer noch sehenswert (nur technisch natürlich).
Und schließlich: ich muss mein Geld nicht mit Fotos verdienen. die Kinderfotos sind alle analog aufgenommen und werden jetzt langsam von ihnen für die Nostalgie gesichtet.
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
Ich sichere die RAW Dateien nach intensiven Ausmisten. Wobei ich auch mal in den alten Beständen wieder neu ausgemistet habe. Früher war ich nicht so konsequent im Löschen.
Ich fiinde es wichtig auch eine "entwickelte" JPEG Datei zu sichern. Zunächst einmal ist es praktischer beim Anschauen und, wichtiger, man weiß nie ob man die RAW Datei bzw. die entsprechende Bearbeitung irgendwann noch verarbeiten kann.
Ich fiinde es wichtig auch eine "entwickelte" JPEG Datei zu sichern. Zunächst einmal ist es praktischer beim Anschauen und, wichtiger, man weiß nie ob man die RAW Datei bzw. die entsprechende Bearbeitung irgendwann noch verarbeiten kann.
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich behalte auch alle RAW-Dateien. Bei mir sind es derzeit ca 400GB aus D70 und D300 Dateien zwischen 3.5MB und 20MB Größe, wobei ich aus persönlicher Dummheit und technischer Unzulänglichkeiten einige verloren hab. Ich sicher zB inzwischen nicht mehr auf CD und DVD. Meine Erfahrung ist, dass CDs maximal 7 (meist eher 5 Jahre) und DVDs max 5 Jahre (eher 3) zuverlässig lesbar sind.
Bei mir lagern die Fotos auf einem NAS, das mit RAID-1 gesichert ist. Das hilft jetzt noch nicht bei Brand oder Diebstahl aber das Medium ist einigermaßen sicher. Ich überlege schon eine Weile, wie ich die Sicherung dezentralisiere. Cloud kommt bei der Rechtslage nicht in Frage und Festplatten im Schließfach sind recht unpraktisch. Wenn da ein anderer Vorschläge hat, immer her!
Bei mir lagern die Fotos auf einem NAS, das mit RAID-1 gesichert ist. Das hilft jetzt noch nicht bei Brand oder Diebstahl aber das Medium ist einigermaßen sicher. Ich überlege schon eine Weile, wie ich die Sicherung dezentralisiere. Cloud kommt bei der Rechtslage nicht in Frage und Festplatten im Schließfach sind recht unpraktisch. Wenn da ein anderer Vorschläge hat, immer her!
Gruß Carsten
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Du könntest die Daten auf eine Sicherungsplatte (eine von zweien) legen und diese abwechselnd zu einer Person Deines Vertrauens bringen/schicken.mod_ebm hat geschrieben:...
Bei mir lagern die Fotos auf einem NAS, das mit RAID-1 gesichert ist. Das hilft jetzt noch nicht bei Brand oder Diebstahl aber das Medium ist einigermaßen sicher. Ich überlege schon eine Weile, wie ich die Sicherung dezentralisiere. Cloud kommt bei der Rechtslage nicht in Frage und Festplatten im Schließfach sind recht unpraktisch. Wenn da ein anderer Vorschläge hat, immer her!
Oder Du fragst Deinen Webhoster, ob der Dir einen Speicher mit FTP-Zugang anbietet. Da könntest Du die Daten dann verschlüsselt ablegen. Das wird was kosten. Ist aber sicher.
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX