D-70 auf dem Fahrrad

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Kurt_Hamburg
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 11:09
Kontaktdaten:

D-70 auf dem Fahrrad

Beitrag von Kurt_Hamburg »

Ich bin ein begeisterter Fahrradfahrer und in Hamburg und der freien Natur möchte ich meine D-70 dabei nicht missen. Nun hab ich aber die Befürchtung, dass die D-70 durch die Erschütterungen beim Fahren Schaden nehmen könnte. Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Fotorucksack kaufe. Nun stellt sich mir die Frage, auf welcher Seite die D-70 dann am Besten gelagert wird, damit z.B. der Spiegel nicht hin und her klappert (wenn dies überhaupt möglich ist). Der Body unten, oder das Objektiv unten ?
Kann mir jemand aus Erfahrung etwas raten ?

Gruß Kurt_Hamburg
Zuletzt geändert von Kurt_Hamburg am Mo 5. Jul 2004, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
D-70 Kit 28-70 mm ; älteres Sigma UC Zoom 70-200 (~110-330mm) ; Metz 40 MZ 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70) ; Metz 32 CT 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70)
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

Hi Kurt,

welche Lage für die Kamera die beste ist kann ich leider nicht (mit fundiertem Wissen) sagen. Aber ich habe meine D70 auch oft auf dem Rad dabei und aus dem selben Grund einen Rucksack gekauft. recht ordentlich ist der Delsey GoPix, klein und dennoch ausreichend geräumig, gut gepolstert. Da steckt meine D70 jetzt mit der Gehäsueunterseite an meinem Rücken anliegend und mit "hängendem" Objektiv drin. Somit kriegt man sie zumindst recht schnell aus dem Rucksack raus. 2 weitere Objektive, Akku, Filter und ein wenig Kleinkram passen auch noch rein.
Bisher habe ich keine Probleme mit dieser Lösung.

d@niel
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Darüber wurde hier schon mal ausführlich diskutiert (weiss nicht mehr wo -> Suchfunktion nutzen). Das Tenor der damaligen Diskussion: In welcher Lage man die Kamera transportiert, ist eigentlich egal.

Ich denke, viel wichtiger ist, die Kamera gut vor Erschütterungen/Schlägen und Feuchtigkeit zu schützen. Die Tasche sollte also gepolstert und zumindestens gegen Regen gesichert sein.

Ich nutze eine Benneton-Tasche für solche Zwecke (da geht nur die D70 mit Kitobjektiv ohne weitere Linsen rein), und komme damit bis jetzt ganz gut klar.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kurt_Hamburg
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt_Hamburg »

Vielen Dank für die promte Antwort. Ich werde mir diesen Rucksack bzw. Tasche einmal ansehen.

LG Kurt_Hamburg
Zuletzt geändert von Kurt_Hamburg am Mo 5. Jul 2004, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
D-70 Kit 28-70 mm ; älteres Sigma UC Zoom 70-200 (~110-330mm) ; Metz 40 MZ 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70) ; Metz 32 CT 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70)
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

Hi!


Es gibt von ORTLIEB (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=u3plus) auch eine Lenkertasche mit speziellem Fotoeinsatz. Multipel einsetzbar und gut - vor allem wasserdicht - verpackt! :-)

Platz ist für Kamera und ein Zusatzobjektiv.
Kannst meist auch beim Radlhändler sofort erwerben.

Ciao
Horst
Kurt_Hamburg
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt_Hamburg »

Also, erst einmal vielen Dank für Euer Interesse an meinem Problem :D

@ Hawkeye
Mir wäre es zu gefährlich, meine D-70 in einer Lenkertasche zu transportieren, da ich glaube, dass die Erschütterungen des Lenkers direkt auf die Tasche und somit auch auf die Kamera einwirken werden. Da ist mir ein Rucksack doch lieber, da ich glaube, dass der Sattel und der eigene Körper schon eine Dämpfung darstellen.
Trotzdem auch Dir vielen Dank :D

Und nun kommt's: Ich bin ein Mensch der Taten. So habe ich mich heute Abend auf mein Fahrrad geschwungen und bin in ein nahegelegenes Einkaufszentrum gefahren. Geld habe ich nach Anschaffung der D-70 sowieso nicht mehr, also kommts dann auch nicht mehr darauf an :)
Bei Foto Strasser fiel mir dann der Rucksack: Lowepro Mini Trekker Classic auf. Dieser ist m.E. sehr geräumig und auch gut gepolstert, ausserdem Wasserabweisend. Für einen Preis von 69.- € zudem auch noch sehr billig (Ein kleineres Model der gleichen Firma sollte 119.- € kosten). Ich vermute, dass sich Foto Strasser da im Preis geirrt hat :P .

Dieser Rucksack ist nun Mein !

Ich fragte den Verkäufer noch, wie ich die Kamera am Besten lagern sollte. Dieser gab mir den Tipp, die Kamera unten reinzulegen mit Objektiv nach oben zeigend, da unten die wenigsten Erschütterungen auftreten (der Schultergurt ist ja oben angenäht) und der Rucksackboden auch noch etwas abfedert.
Übrigens, kaum Zuhause angekommen, mußte ich erst mal wissen, zu welchem Preis dieser Rucksack im Internet gehandelt wird. Ich habe eine Preisspanne von 80.- € bis 139.- € gefunden. Die UVP beträgt 149.- €.
Zuletzt geändert von Kurt_Hamburg am Mo 5. Jul 2004, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
D-70 Kit 28-70 mm ; älteres Sigma UC Zoom 70-200 (~110-330mm) ; Metz 40 MZ 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70) ; Metz 32 CT 3 (nur noch Automatik oder Manuell an der D-70)
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

schau Dir doch mal die Topload-Serie von Lowepro an; ich habe die "TLZ AW", da war ein "Chest Harness" dabei, so eine Art Tragegeschirr, mit der man sich die Tasche bei Radfahren vor die Brust schnallen kann und damit immer direkten Zugriff hat. Finde ich eigentlich sehr praktisch. Und in Sachen Qualität ist Lowepro über jeden Verdacht erhaben... :D
Zuletzt geändert von multicoated am Di 6. Jul 2004, 04:35, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
backbohne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 384
Registriert: Di 1. Apr 2003, 14:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von backbohne »

ich hab die von Hawkeye erwähnten lenkertasche mit fotoeinsatz und
bin vollstens zufrieden. je nach objektivgröße passt ein body und
zwei objektive rein (bei mir d70+17-75+50) und auch noch etwas
kleinkram. das teil ist regendicht, gut gepolstert und hat auch noch
einen tragegurt.
ich hab die tasche jetzt auf zwei touren (4 und 10 tage) benutzt und
bin froh den rücken frei zu haben. ausserdem finde ich es recht
praktisch das teil immer vor der nase zu haben und mal eben für
einen schnappschuss auspacken zu können.
ich wuerde schon sagen, dass diese variante mehr erschuetterungen
auszuhalten hat als ein rucksack, aber das sollte nach meiner
meinung kein problem sein - werde in einem jahr wieder berichten ;-)
Bohne - die "Sandra on the Rocks" des CPF's

---
D70,17-35,50,105,300
jetzt auch in der FC ;-)
Antworten