Lightroom Performance Tipps von Adobe

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Nun ja zum durchblättern sollte die grösste Standard Auflösung reichen, es ist ja nur ein Problem beim reinzoomen.
Edit: Auch die naechsten Posts lesen, sonst versteht man nix. Uwe

Das wäre der wünschenswerte Weg, aber leider ist es nicht so.

Egal ob man 1:1 Vorschauen nach 30 Tagen verworfen oder auch niemals welche erstellt hat, sind keine da rendert LR alle 1:1 Vorschauen eines Bildordners zusätzlich zu den Standardvorschauen immer wieder neu, sobald der entsprechende Ordner geöffnet wird. Man muss dazu nicht mal in ein Bild klicken. Dieser Hintergrundprozess findet statt, ob man will oder nicht und er hat offensichtlich Einfluss auf die Geschwindigkeit insgesamt. Anschaulicher wird die Langsamkeit vielleicht wenn man sich verdeutlicht, wie lange LR an der Erstellung der 1:1 Vorschauen beim Import doktert und wie sehr andere Funktionen dabei in die Knie gehen.

Bis zu LR4 ist mir das nicht so negativ aufgefallen und es mag an der Prozessversion 2012 liegen. Sieht man sich Adobes Empfehlungen an, liegt die Vermutung jedenfalls nahe. Ich denke auch, die Erstellung der 1:1 Vorschauen wird um so länger dauern, je mehr ein Bild inhaltsintensiv bearbeitet wurde. Auch hierzu finden sich ja Hinweise in der Adobe Empfehlung.

Jedenfalls ist es für mich nur vorteilhaft, die Vorschauen permanent zu speichern, auch wenn der Platzbedarf riesig werden kann.

In Sachen iMac hatte ich überlegt, ein neues Modell mit Flash-Speicher und 3TB Festplatte für Katalog, Vorschauen und teilweise Bilddaten zu kaufen und daran einen externen Thunderbolt-Speicher für die Bildsammlung anzuschliessen. In Summe ist das aber langsamer und kaum preiswerter als ein Mac mit 4 Laufwerken. Ich rechne auch damit, dass Apple bald verbesserte Cinema Displays mit geringerer Reflexion wie beim iMac auf den Markt bringt, werde aber wahrscheinlich sowieso auf Eizo umsteigen.

Zum Thema HD Display habe ich mir sagen lassen, dass in höchster Quallitätsstufe erstellte 1:1 Vorschauen das Problem lösen / mildern sollen, das Adobe fuer HD Displays anspricht. Damit habe ich aber keine Erfahrung und denke eh, dass z.B. auf den MacBooks mit Retina Display der notwendige Speicher fur Vorschaudateien schnell zu gross wird.

Gruss
Uwe
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

coolpics hat geschrieben:Egal ob man 1:1 Vorschauen nach 30 Tagen verworfen oder auch niemals welche erstellt hat, sind keine da rendert LR alle 1:1 Vorschauen eines Bildordners zusätzlich zu den Standardvorschauen immer wieder neu, sobald der entsprechende Ordner geöffnet wird.
Kann ich bei mir gerade nicht nachvollziehen. Erst wenn ich auf 100% zoome geht die Rechnerei los, ansonsten dümpeln die 6 Kerne so vor sich hin ...

Übrigens wurde ich gerade von LR auf 4.3 aufmerksam gemacht.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:Egal ob man 1:1 Vorschauen nach 30 Tagen verworfen oder auch niemals welche erstellt hat, sind keine da rendert LR alle 1:1 Vorschauen eines Bildordners zusätzlich zu den Standardvorschauen immer wieder neu, sobald der entsprechende Ordner geöffnet wird.
Kann ich bei mir gerade nicht nachvollziehen. Erst wenn ich auf 100% zoome geht die Rechnerei los, ansonsten dümpeln die 6 Kerne so vor sich hin ...

Übrigens wurde ich gerade von LR auf 4.3 aufmerksam gemacht.
Also ich sitmme da zu ich kann dieses Verhalten auch nicht nachvollziehen.

Was jedoch beachtet werden muss ist das die Standardvorschauen je nach Bildschirmauflösung auf 2048px in den Katalogeinstellungen gestellt werden sollte.
Dann muss für den ganzen Katalog Standardvorschauten erstellt werden dann läuft das durchschauen relativ flüssig.

Erst wenn ich dann halt reinzome 1:1 werden die 1:1 Vorschauen generiert jedoch brauche ich die meinstens nur beim entwicklen.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

thomisa hat geschrieben:
stl hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:Egal ob man 1:1 Vorschauen nach 30 Tagen verworfen oder auch niemals welche erstellt hat, sind keine da rendert LR alle 1:1 Vorschauen eines Bildordners zusätzlich zu den Standardvorschauen immer wieder neu, sobald der entsprechende Ordner geöffnet wird.
Kann ich bei mir gerade nicht nachvollziehen. Erst wenn ich auf 100% zoome geht die Rechnerei los, ansonsten dümpeln die 6 Kerne so vor sich hin ...

Übrigens wurde ich gerade von LR auf 4.3 aufmerksam gemacht.
Also ich sitmme da zu ich kann dieses Verhalten auch nicht nachvollziehen.

Was jedoch beachtet werden muss ist das die Standardvorschauen je nach Bildschirmauflösung auf 2048px in den Katalogeinstellungen gestellt werden sollte.
Dann muss für den ganzen Katalog Standardvorschauten erstellt werden dann läuft das durchschauen relativ flüssig.

Erst wenn ich dann halt reinzome 1:1 werden die 1:1 Vorschauen generiert jedoch brauche ich die meinstens nur beim entwicklen.
Ihr habt mich stutzig gemacht und ich bin dem noch mal bei Adobe selbst nachgegangen. Resultat ist, auch Adobe Referenz-Literatur ist manchmal nur halbrichtig :(( .

Der oben beschriebene Hintergrundprozess laeuft dann ab, wenn man LR nicht auf Standardvorschaugroesse oder 1:1 Vorschauen voreingestellt hat, sondern mit Minimalgroesse bzw. mit Eingebettete und Fillialdateien betreibt. Dann rendert LR im Hintergrund staendig die volle Vorschaugroesse. Sobald man eine Standardvorschaugroesse oder 1:1 festlegt, ist das nicht mehr so.

Ich werde das oben noch anhaengen, damit es nicht zu weiteren Verwirrungen kommt. Danke fuer den Hinweis!

Gruesse
Uwe

Naechstes Edit :arrgw: :

Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat und um die Verwirrung nun perfekt zu machen, das Thema ist doch komplexer. Verwendet man einen Monitor, der die maximale in LR zur Verfuegung stehende Groesse fuer Standardvorschauen von 2048 Pixel fuer die lange Seite uebersteigt, also z.B. 2400 Pixel beim Cinema Diplay oder 2560 Pixel beim 27er iMac, rendert LR wiederum automatisch 1:1 Vorschauen, auch wenn man nur Standard Vorschauen mit 2048 Pixel laengste Seite wuenscht. Wie das mit euren Erfahrungen zusammenpasst kann ich leider nicht sagen, aber wenigstens verstehe ich, warum die Performance nach der Umstellung auf 1:1 bei mir besser geworden ist.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da ich IMMER bei 100% Ansicht entscheide, ob bei einem Foto die Schärfe dort passt, wo sie sein soll, ist es doch eigentlich wurscht, wann LR sich mit dem Rendern der 1:1 Ansichten herumquält.

Im Vergleich zu View NX braucht der Kram gefühlt dreimal so lang auf dem selben Rechner, ohne dass weitere speicher- oder prozessorhungrige Programme laufen.

Doof das....
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben:Da ich IMMER bei 100% Ansicht entscheide, ob bei einem Foto die Schärfe dort passt, wo sie sein soll, ist es doch eigentlich wurscht, wann LR sich mit dem Rendern der 1:1 Ansichten herumquält.

Im Vergleich zu View NX braucht der Kram gefühlt dreimal so lang auf dem selben Rechner, ohne dass weitere speicher- oder prozessorhungrige Programme laufen.

Doof das....
Ja da gebe ich dir recht Schell ist LR wirklich nicht mehr.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Mein Tipp:

Für den Katalog eine SSD kaufen, die braucht ja nicht riesig zu sein und kostet dann auch kaum.

Beim Import direkt auch die 1:1 Vorschauen rendern lassen, das läuft im Hintergrund, während ich die ersten Bilder quäle.

Da SSDs nicht unbedingt für viele Schreib-/Lesezyklen konzipiert sind, lege ich das Backup des Katalogs auf eine konventionelle Platte. Selbst wenn die SSD nach 2 Jahren abrauchen könnte, so waren es die gesparten Stunden und Nerven wert.

Mit 2 kleinen konventionellen HDDs hab ich ein RAID 0 Cachelaufwerk eingerichtet, auf dem nix anderes passiert. Dazu dann den Programmen großzügig Platz einräumen und die Wartezeiten sind bei geringem Aufwand minimiert.

Der Durchsatz im RAID 0 liegt mit knapp 200MB/s schon recht nah an dem der günstigen SSDs.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Da ich IMMER bei 100% Ansicht entscheide, ob bei einem Foto die Schärfe dort passt, wo sie sein soll, ist es doch eigentlich wurscht, wann LR sich mit dem Rendern der 1:1 Ansichten herumquält.
Wenn du sie sofort beim Importieren renderst hast du es halt hinter dir und bekommst ad hoc ein geschärftes und entrauschtes Vorschaubild zu sehen. Und wenn dann noch ein paar andere Voraussetzungen stimmen wird LR ja auch erfreulich flott und alles ist fein.

Als das LR4.0 Theater anfing, wechselte ich auch ständig zwischen Bridge, ViewNX und CaptureOne auf der Suche nach einer besseren Lösung. Aber das ist alles Ballast, ich möchte mich neben LR und CS nicht noch mit anderer Software beschäftigen, auch wenn ViewNX sicher nicht schwierig ist ..
Doof das....
Seehr doof finde ich, dass man sich wichtige Informationen erst über fünf Bücher und teure Telefonate mit Adobe zusammensuchen muss. Ein guter Autor, hätte die Sache in drei Sätzen zusammengeschrieben.
Antworten