Wie beta schon erwähnte, es ist alles auch eine Frage der Ergonomie.
Ich persönlich mag FixFoto sehr gern. Da der RAW-Import dort noch nicht meinen Vorstellungen entspricht, betrachte ich NEF-Dateien quasi als Negative, die ich mit Nikon Capture so anpassen wie ich es für richtig halte und dann anschliessend nach 8-Bit TIFF oder JPEG konvertiere und dann mit FixFoto weiterverarbeite. Somit nutze ich den Dynamikumfang in Nikon Capture für das Original und bearbeite das optimale Resultat dann in FixFoto weiter. Diese Trennung macht für mich Sinn, und FixFoto halte ICH für sehr ergonomisch. Nikon Capture ist leider eher gewöhnungsbedürftig, aber auch hier gibt es Alternativen (CaptureOne, demnächst bibble 4)
Bin ich der einzige ohne Photoshop? Hilfe!
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
So etwa sehe bzw. handhabe ich das auch, Capture für die Vorarbeit, dann jpg-export und PSP 8 nur auf jpg. Echtes RAW oder tiff Arbeiten ist - würde ich mal so aus dem Bauch heraus sagen - höchtens mit PS möglich aber auch damit sind Arbeiten an RAW noch nicht optimal (wie lemonstre und andere hier schon meinten) und Capture nicht ersetzbar.
Was um alles in der Welt ist bibble? Der Name klingt schonmal interessant...
Gruß
Jo
Was um alles in der Welt ist bibble? Der Name klingt schonmal interessant...

Gruß
Jo
Mmh. Da ich seit Version 2.0 mit Photoshop arbeite (Passte mal auf Diskette)
habe ich mir nie Gedanken damit gemacht, mit anderer Software zu arbeiten.
Allerdings habe ich mal Betatester für fxPaint gemacht. (Kennt, denke ich mal, keiner!? Für den Amiga!)
Allerdings wird mann durch die dauernde Benutzung von PS so ein Fachidiot, dass man einfach keine andere Software benutzen kann. (Oder wer sucht die Veränderung der Bildgröße unter dem Menüpunkt "Effekte")

Allerdings habe ich mal Betatester für fxPaint gemacht. (Kennt, denke ich mal, keiner!? Für den Amiga!)

Allerdings wird mann durch die dauernde Benutzung von PS so ein Fachidiot, dass man einfach keine andere Software benutzen kann. (Oder wer sucht die Veränderung der Bildgröße unter dem Menüpunkt "Effekte")

Re: Bin ich der einzige ohne Photoshop? Hilfe!
Ich auch,... deswegen habe ich mir bei ebay für 30€ die 6.0er Version von Photoshop zugelegt. Die genügt für meine Zwecke vollkommen da ich ansonsten erheblich lieber mit Nikon Capture und FixFoto arbeite. Wenn's jedoch mal schnell gehen muss Nikon Capture und PhotoCleaner.Amateur hat geschrieben: Ich gehöre zu den seltsamen Menschen, die ihre Software richtig kaufen.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Mo 5. Jul 2004, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
@jodi2:
http://www.bibblelabs.com/
Kennen tue ich es auch noch nicht, da es noch keine D70 NEF lesen kann. Unter support gibt es ein Web-Forum in dem di 4.0 Version für Juli angekündigt ist u.a. auch mit D70-Support. Programmiert ist das ganze in QT, so daß es unter Windows, Apple und auch Linux laufen wird. Gerade der Linux Support eines NEF-tauglichen Programmes macht mich neugierig:Was um alles in der Welt ist bibble? Der Name klingt schonmal interessant...
http://www.bibblelabs.com/
Zuletzt geändert von wegus am Mo 5. Jul 2004, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
@jodi2, @wolfy: Ist denn mit PSP 8 16-Bit-TIFF-Bearbeitung möglich? (Weiß nun allerdings gar nicht mehr genau, nach euren postings, ob das überhaupt erforderlich ist; @wegus RAW-Negativ-Philosophie finde ich überzeugend)
@beta: Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass das meiste Geld bei Photoshop in Ergonomie geflossen ist. Ist ja bekanntlich einer der teureren Zweige der Softwareentwicklung. Andererseits bin ich als Windows- und Linux-Nutzer nicht gerade ergonomieverwöhnt
.
@all: Weiß jemand, ob man mit PSP, PhotoPaint und co _alle_ Photoshop(kompatiblen)-Plugins nutzen kann?
@beta: Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass das meiste Geld bei Photoshop in Ergonomie geflossen ist. Ist ja bekanntlich einer der teureren Zweige der Softwareentwicklung. Andererseits bin ich als Windows- und Linux-Nutzer nicht gerade ergonomieverwöhnt

@all: Weiß jemand, ob man mit PSP, PhotoPaint und co _alle_ Photoshop(kompatiblen)-Plugins nutzen kann?
Grüße, Amateur
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 15:20
- Wohnort: nahe Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich bin selber seit Jahren überzeugter und nahezu ausschließlicher Paint Shop Pro Benutzer (gewesen). Ich werde auch zukünftig tricktechnische Bildarbeiten (Montagen, Effektverfremdungen, Texteinblendungen u.ä.) aus lauter Gewohnheit weiterhin mit PSP machen - bei PS sind mir viele Funktionen in einfach zu vielen Untermenüs versteckt. Ich hab' mich neulich beispielsweise nach einer Funktion totgesucht, mit der man Hinweispfeile in ein Bild einblenden kann. Hab' das Bild dann entnervt nach PSP exportiert, um das dort zu erledigen
.
Adobe hat eine noch aus Mac-Zeiten herrührende Bedienphilosophie, an die ich mich immer noch nicht gewöhnen kann. So liegt mir seit Jahren für den Videoschnitt Uleads Media Studio Pro sehr viel mehr, als das von vielen (meiner Meinung nach überbewertete) Adobe Premiere.
Realistischerweise muß ich allerdings zugeben, daß man bei der 16Bit Bildbearbeitung wirklich nicht um PS herumkommt. Sicher, vieles kann man mit NC sehr schnell und elegant erledigen - das Feintuning schafft aber meist erst PS. Dabei kommt PS zugute, daß man auf viele PlugIns zurückgreifen kann, die schwierige Arbeitsabläufe weitgehend automatisieren. Diese PlugIns arbeiten teilweise auch in PSP und ähnlichen Programmen, leider aber nicht die, welche auf ureigene PS-Funktionen zurückgreifen, bzw. in PlugIns umprogrammierte PS-Aktionen (=Makros) sind. Ich denke hier speziell an einige Aktionen und PlugIns von Fred Miranda, die definitiv unter PSP nicht funktionieren. Und was man mit so einem Miranda-PlugIn anfangen kann, habe ich in diesem Thread mal demonstriert.
Zähneknirschenderweise muß ich also zugeben: Man kommt um PS kaum herum
(wenn Du Ähnliches mit PSP hinbekommst, Jodi, laß es mich mal wissen!)
ikarus
ich bin selber seit Jahren überzeugter und nahezu ausschließlicher Paint Shop Pro Benutzer (gewesen). Ich werde auch zukünftig tricktechnische Bildarbeiten (Montagen, Effektverfremdungen, Texteinblendungen u.ä.) aus lauter Gewohnheit weiterhin mit PSP machen - bei PS sind mir viele Funktionen in einfach zu vielen Untermenüs versteckt. Ich hab' mich neulich beispielsweise nach einer Funktion totgesucht, mit der man Hinweispfeile in ein Bild einblenden kann. Hab' das Bild dann entnervt nach PSP exportiert, um das dort zu erledigen

Adobe hat eine noch aus Mac-Zeiten herrührende Bedienphilosophie, an die ich mich immer noch nicht gewöhnen kann. So liegt mir seit Jahren für den Videoschnitt Uleads Media Studio Pro sehr viel mehr, als das von vielen (meiner Meinung nach überbewertete) Adobe Premiere.
Realistischerweise muß ich allerdings zugeben, daß man bei der 16Bit Bildbearbeitung wirklich nicht um PS herumkommt. Sicher, vieles kann man mit NC sehr schnell und elegant erledigen - das Feintuning schafft aber meist erst PS. Dabei kommt PS zugute, daß man auf viele PlugIns zurückgreifen kann, die schwierige Arbeitsabläufe weitgehend automatisieren. Diese PlugIns arbeiten teilweise auch in PSP und ähnlichen Programmen, leider aber nicht die, welche auf ureigene PS-Funktionen zurückgreifen, bzw. in PlugIns umprogrammierte PS-Aktionen (=Makros) sind. Ich denke hier speziell an einige Aktionen und PlugIns von Fred Miranda, die definitiv unter PSP nicht funktionieren. Und was man mit so einem Miranda-PlugIn anfangen kann, habe ich in diesem Thread mal demonstriert.
Zähneknirschenderweise muß ich also zugeben: Man kommt um PS kaum herum

ikarus
-
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
- Wohnort: Weinsberg
Hi,
ich arbeite schon jahrelang (naja, so als Hobbybildbearbeiter halt) mit der Corel suite (d.h. Photopaint) und bin durchaus damit zufrieden. Vor 2 Jahren bin ich mal in Berührung mit Photoshop gekommen, als ich bei einem Freund Dias einscannte. Was ich da an Photoshop (damals Version 5) gesehen hab, hat mich aber nicht dazu bewogen, umzusteigen. Die Bedienung fand ich zwar in manchen Dingen besser (z.B. Verwendung von Shift + Ctrl), allerdings hatte diese (Windows) Version Memory-leak Probleme, so dass man nach 5 Bildern Photoshop schließen und neu starten mußte, um wieder Speicher freizuschaufeln.
Was mir an Photopaint (10) nicht gefällt, ist die fehlende Exif Unterstützung, das Rauschen entfernen gefällt mir bei PSP besser (Photoshop hat da bestimmt ebenso Besseres zu bieten).
Die Grundbildbearbeitungsoperationen (Kontrastverstärkung anhand Histogramm, Gamma-Korrektur, Tonkurve, Farbsättigung, etc.) beherrschen mittlerweile wohl alle Bildbearbeitungsprogramme. Mit der D70 sind aber neue Wünsche hinzugekommen: NEF einlesen + 16bit Bildbearbeitung. Das können soweit ich weiß, leider keine Billigprogramme.
Auf der anderen Seite bin ich aber nicht bereit, viel Geld für ein Bildbearbeitungsprogramm auszugeben. Da würde ich noch eher ein NEF Import Plugin für Photopaint (od. PSP) programmieren, wenn ich eine Plugin Interface Dokumentation hätte...
Gruß
Jörg
ich arbeite schon jahrelang (naja, so als Hobbybildbearbeiter halt) mit der Corel suite (d.h. Photopaint) und bin durchaus damit zufrieden. Vor 2 Jahren bin ich mal in Berührung mit Photoshop gekommen, als ich bei einem Freund Dias einscannte. Was ich da an Photoshop (damals Version 5) gesehen hab, hat mich aber nicht dazu bewogen, umzusteigen. Die Bedienung fand ich zwar in manchen Dingen besser (z.B. Verwendung von Shift + Ctrl), allerdings hatte diese (Windows) Version Memory-leak Probleme, so dass man nach 5 Bildern Photoshop schließen und neu starten mußte, um wieder Speicher freizuschaufeln.
Was mir an Photopaint (10) nicht gefällt, ist die fehlende Exif Unterstützung, das Rauschen entfernen gefällt mir bei PSP besser (Photoshop hat da bestimmt ebenso Besseres zu bieten).
Die Grundbildbearbeitungsoperationen (Kontrastverstärkung anhand Histogramm, Gamma-Korrektur, Tonkurve, Farbsättigung, etc.) beherrschen mittlerweile wohl alle Bildbearbeitungsprogramme. Mit der D70 sind aber neue Wünsche hinzugekommen: NEF einlesen + 16bit Bildbearbeitung. Das können soweit ich weiß, leider keine Billigprogramme.

Auf der anderen Seite bin ich aber nicht bereit, viel Geld für ein Bildbearbeitungsprogramm auszugeben. Da würde ich noch eher ein NEF Import Plugin für Photopaint (od. PSP) programmieren, wenn ich eine Plugin Interface Dokumentation hätte...
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von PigsInSpace am Di 6. Jul 2004, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 15:20
- Wohnort: nahe Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
.
Wenn CorelDraw/Paint ebenfalls generell Photoshop PlugIns unterstützt, klappt dieser Trick vielleicht ja auch da?!
ikarus
zumindest für PSP brauchst Du's nicht extra zu programmieren - da gibt's 'n Workaround: s. hier! 'Ne 16Bit Unterstützung hast Du damit allerdings immer noch nichtDa würde ich noch eher ein NEF Import Plugin für Photopaint (od. PSP) programmieren...

Wenn CorelDraw/Paint ebenfalls generell Photoshop PlugIns unterstützt, klappt dieser Trick vielleicht ja auch da?!
ikarus
Zuletzt geändert von ikarus am Di 6. Jul 2004, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich ikarus, Dein Beitrag zu NEF in PSP war an dieser Stelle irgendwie ein Schnellschuß und paßte nicht so ganz zum Thema des threads. Soweit ich weiß, hat keiner direkt drauf geantwortet, daher könnte ihn vielleicht ein Mod mal extrahieren unter dem Thema "NEF in Paint Shop pro einlesen" oder so? Sonst finde ich diesen guten Tip als PSP Benutzer doch nie wieder, wenn ich ihn brauche! 
Gruß
Jo

Gruß
Jo