Es freut mich, wenn es dem ein oder anderen gefällt.
Rectlinear funktioniert leider nicht. Das sieht dann ganz merkwürdig an den Kanten aus, wie donholg ja auch geschrieben hat. Ich habe festgestellt, dass das Pano gute 200 Grad hat. Deswegen lasse ich es, wie es ist. Wirklich störend finde ich es eh nicht. Ich stimme da eher FM2-User zu, so sieht es natürlicher aus. Ich danke aber trotzdem für die Tips.
@donholg
Zu sehen ist der Innenhafen in Duisburg. Für interessierte habe ich hier mal den Wikipedia Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Innenhafen ... afen_heute
Leider musste ich feststellen, dass unter der Woche leider wohl nicht alle Gebäude beleuchtet sind. Das ist dann wohl nur am Wochenende so. Dafür hatte ich den Vorteil, dass es ziemlich leer war. Am Wochenende tobt da immer richtig der Bär. So konnte ich mich aufs Pano konzentrieren.
@FM2-User
Hier habe ich den kompletten Bildkreis genutzt. Die "Lücken", die durchs zusammenfügen entstanden sind, habe ich versucht, so gut wie möglich durch stempeln zu füllen.
LG
Mark
Nikkor 28mm 2.8 AI
Moderator: donholg
Hi Dane,Dane hat geschrieben:Schickt mal was nach - ich bin auch an eines gekommen. Kommt die Tage und wird dann mal ein wenig getestet.
-Wobei ich mit dem 28mm 2.0 soooo zufrieden bin dass es wohl wirklich nur beim Testen bleibt.-
dein Wunsch sei mir Befehl...auch wenn ich im Moment zu nix Zeit habe und nur im vorbeigehen Bilder mache, wenn mir mal direkt ein Motiv ins Auge springt...
Ich kenne das 28er 2,0 nicht...mir fehlt aber am 2,8 nix...Top Abbildungsleistung in allen Lagen...und das für 80 Euro...mehr habe ich nicht bezahlt...das ist meine Lieblingslinse...den Aufpreis zum 2.0 wäre mir die zusätzliche Lichtstärke nicht wert. Wenn ich allerdings schon ein 2,0 hätte, würde ich wohl nicht zum 2,8er greifen...
Bitte Dane...teste und berichte hier...
VLG an alle
Mark
Hex, Hex...
Bild A
D700, 28mm, Blende 11, 2s, ISO 200, auf Stromkasten aufgelegt da kein Stativ dabei und daher keine Belichtungsreihe,
Bild B
D700, 28mm, Blende 8, 1/100s, ISO 400, Pano freihand aus 6 Hochkantbildern...leichter Beschnitt,
Bild C
D700, 28mm, Blende 8, 1/250s, ISO 200, Pano freihand aus 7 Hochkantbildern, noch nicht fertig bearbeitet,
PS: Bildrechte zu Bild A, B + C vorhanden!
Bei unserem Werbepartner gibt's einen Vergleich der Objektive in Sachen Schärfe und Kontrast.
Andere Eigenschaften wurden nicht untersucht.
http://nikonclassics.de/blog/?p=29
Andere Eigenschaften wurden nicht untersucht.
http://nikonclassics.de/blog/?p=29
Ich habe beide 28/2.8 Ai und Ais, ich konnte außer 20cm Naheinstellgrenze keine große Unterschiede merken, obwohl mein 28 Ai leicht trüb ist.
In der Ferne schwächeln sowohl 28/2.8 Ai und Ais, als auch 28/3.5 Ai.
28/3.5 ist sehr gut im Gegenlicht, besser als 28/2.8 Version.
In der Ferne schwächeln sowohl 28/2.8 Ai und Ais, als auch 28/3.5 Ai.
28/3.5 ist sehr gut im Gegenlicht, besser als 28/2.8 Version.
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
Schubi hast Du das AI oder das AIS ?
Der Preis den du nennst, spricht nämlich eher fürs AI.
Falls ja, so würde ich mal Deine Posts in einen neuen (AI) Thread schieben, da das AI und AIS komplett unterschiedliche Rechnungen sind.
Das AIS mit seinem 8/8 Design war schon ungewöhnlich in der damaligen Zeit und gilt als Ergebnis eines unbegrenzten Budgets für die Entwicklung einer WW Linse die ihre Stärke im Nahbereich haben soll.
Der Preis den du nennst, spricht nämlich eher fürs AI.
Falls ja, so würde ich mal Deine Posts in einen neuen (AI) Thread schieben, da das AI und AIS komplett unterschiedliche Rechnungen sind.
Das AIS mit seinem 8/8 Design war schon ungewöhnlich in der damaligen Zeit und gilt als Ergebnis eines unbegrenzten Budgets für die Entwicklung einer WW Linse die ihre Stärke im Nahbereich haben soll.
D7000 - f/8
An einem trüben Tag in einem Taunus-Städtchen.

Also B und C sind mal ziemlich genial. Wenn du das so im Vorbeigehen fotographierst, muss ich wohl mal wieder Augenschule betreiben=)schubi28 hat geschrieben:
Hi Dane,
dein Wunsch sei mir Befehl...auch wenn ich im Moment zu nix Zeit habe und nur im vorbeigehen Bilder mache, wenn mir mal direkt ein Motiv ins Auge springt...
Augenschule musst du nicht betreiben...ich kann dir gerne mal die Route zu meiner Arbeitsstelle schickenKonrad P. hat geschrieben: Also B und C sind mal ziemlich genial. Wenn du das so im Vorbeigehen fotographierst, muss ich wohl mal wieder Augenschule betreiben=)

Und da wir hier gerade beim 28er sind...
Bild D
D700, 28mm, 1/60s, Blende 16, +0,7LW, Iso 200, Manueller Weissangleich 5000k...freihand
das ganze in Lightroom entwickelt, etwas Tonwertkorrektur hier und etwas Sensordreck weggestempelt da...als Tif exportiert...verkleinert und in Jpeg umgewandelt...fertig!
Bild E
D700, 28mm, 15s, Blende 2,8, Iso 800 (um die Zeit möglichst niedrig zu halten, damit Sterne noch Ansatzweise als solche zu erkennen sind)...freihand


Vom OOC Raw in View NX 2 ein Tif erstellt, dieses dann in Lightroom importiert, Tonwertkorrektur, Tiefen etwas nach unten korrigiert, damit es natürlicher wirkt, exportiert als Tif...verkleinert und in Jpeg gewandelt...fertig...
Noch eine Anmerkung zu Bild E: Erst habe ich geflucht wie ein Rohrspatz und hätte dann fast mein Stativ dem Auto hinterher geschmissen, als mir das Auto mitten durch die Aufnahme gefahren ist. OK, er hätte es nicht wissen können, ich stand uneinsehbar mitten auf einem Feld, wahrscheinlich auf den Kartoffeln fürs nächste Jahr, aber trotzdem...und nein, es war nicht mitten in der Nacht, es war 19.33 Uhr. Daheim fand ich aber gerade das Bild mit dem Auto am interessantesten.
LG
Mark
"Nein mein kleiner...das ist keine Kamera...das ist eine Nikon!"
Das hat man 1989 als ich 7 Jahre alt war zu mir gesagt...und deshalb bin ich jetzt hier...
Das hat man 1989 als ich 7 Jahre alt war zu mir gesagt...und deshalb bin ich jetzt hier...