Hartlöten - was machen aus einem NEF

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Hallo Jan,

vielen Dank für das RAW zum basteln :)

Wenn ich das ganze in LR4 mit dem 2012er Standard-Prozess öffne ist alles schon wesentlich heller als deine Version. Mir ist es aber immer noch zu dunkel, obwohl ich durch die Kommentare der anderen Nutzer schon verunsichert bin...

Ich hab mal nur globale Optionen angewendet:
Belichtung +0,3
Lichter -50 (dank der globalen Unterbelichtung ist die Flamme durchgezeichnet)
Tiefen +100
Klarheit +35
Dynamik +15
Sättigung +15
Schärfe +50
Luminanz-Rauschen -50

Etwas enger geschnitten sieht das dann so aus:

Bild

Ich denke die Konzentration aufs wesentliche sollte man nicht durch Unterbelichtung erzielen, sondern duch die alte Grundweisheit: näher ran. Nachträglich ist dies natürlich nur mit Qualitätseinbußen zu haben:

Bild

Egal wie es einem gefällt, denke ich hast du die (fast) perfekte Belichtung für diese kontrastreiche Situation gewählt. 1/2 Blende mehr wäre vielleicht noch gegangen bevor die Flamme gefräßig wird.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Dein Beschnitt gefällt mir, guter Hinweis.
Es ist allerdings ein anderes Bild.

Eigentlich wollte ich nicht den Prozess des Lötens, sondern den Handwerker in Szene setzen, mir gefiel die Kombination aus Konzentration, Kopfhörer und Schutzbrille, dazu noch die dunkle Haut.

Das andere Bild ist mir zu hell im Hintergrund. Ich würde gern mehr Gesicht sehen, hochgucken wäre nicht gut gewesen, ich hätte vielleicht von weiter unten fotografieren können, aber im Nachhinein kann ich wohl nur noch am Licht drehen, mein Versuch, das Gesicht heller zu bekommen, ohne den HG aufzuhellen ist trotz NCNX mit Kontrollpunkten nicht gelungen.

Ich gebe weiterhin das NEF gern für Bearbeitungsversuche weiter (in "meinem" Sinnoder auch für völlig andere kreative Ideen).

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Meinst du eher so?

Bild
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Sorry, ich hatte Dein Posting nicht registriert.
Genau so meinte ich, was hast Du genau gemacht?
Ich würde wohl unten knapper schneide (vielleicht hatte ich das im Ausgangsbild auch) und oben re. den hellen Fleck wegmachen (wobei der in meinem AUsgangsbild noch mehr stört).
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Basis ist die erste von mir bearbeitete Version. Das Motiv sollte identisch sein. Ich hab das ganze dann in PSE geladen, aufwendig maskiert und den HG dann angedunkelt....
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Besten Dank,
dann werde ich das mal zur Übung "nachkochen",
wärest Du dennoch bereit, mir Dein Bild als jpg zukommen zu lassen (Mail gern per PN), ich würde es nicht öffentlich / komerziell nutzen, sondern nur in meinem privaten Album (analog und digital).
Grüße Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

PN für dich ...
Antworten