Dusty D600 (Staubiger Sensor)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Bei der Staubnummer ist das schon klar, aber das zuletzt bei NR gezeigte Video spricht eine andere Sprache. Warum kann man seitens Nikon denn nicht ehrlich einlenken? Die D600 hat IMO ein kleines Problemchen, Deine nicht Holger?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

4Horsemen hat geschrieben:Bei der Staubnummer ist das schon klar, aber das zuletzt bei NR gezeigte Video spricht eine andere Sprache. Warum kann man seitens Nikon denn nicht ehrlich einlenken? Die D600 hat IMO ein kleines Problemchen, Deine nicht Holger?
Ich sehe das genau so.
Bei mir ist das kein Staub und da geht nix mit ausblasen. Das ist was hartnäckigeres,
wie z.B. Öltröpfchen, etc.

Der Technicker sagte nach dem reinigen der D600 zu mir, dass es nicht viel war und es war
nur ein bischen Staub. :(( Auch nach einem Telefonat mit dem Nikon Supoort hieß es, schicken
sie die Kamera ein. Auf Nachfrage von mir, ob das Problem bei Nikon bekannt sei, hieß es
lediglich, dass es nur Staub sei und das normal sei.

Nikon hakt das ganze als "NORMAL" ab und das ist das was mich ärgert. Wenn ich mich so umhöre
und was man so alles liest ist es für mich nicht normal.



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Und genau das meine ich.
Erst als ich den "Left AF Focus Issue" vorgeführt habe, herrschte Stille. Dass die erklärte Chefsache in Düsseldorf auch erst nach dem zweiten Anlauf zum Erfolg führte, lag schlicht daran, dass die Techniker dort keine adäquate Software zur Justage aller Messfelder hatten. Glück für mich und andere Benutzer einer D800: Es gibt gescheite Techniker in Düsseldorf und in Holland. Man konstruierte die Software scheinbar selbst und kam zu einer Lösung. Meine D800 werkelt jetzt einwandfrei und man war in Düsseldorf (Telefonat) sehr erleichtert, dass das so ist. Im Übrigen liegen noch immer defekte D800 in den Regalen und Nikon USA hat scheinbar deutlich größere Probleme die D800 zu richten.

Jetzt geht der ganze Käse bei der D600 weiter. Die Verschmutzungen auf der linken Seite sind definitiv kein Staub. Das ist Bullshit! Aber ehrlich: Was soll der Techniker denn sagen? "Ich beglückwünsche Sie zum Kauf einer Ölspritze, aber leider können wir da nix machen"?? Die werden sich hüten, denn sie verdienen ja an jeder Reinigung.

Da hilft nur selbst reinigen oder wirklich bestimmend auftreten. In Anwesenheit des Technikers nach der Reinigung 1000 Auslösungen drauf ballern und nochmal nachsehen lassen. Und das soll er dann bitte mal erklären!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Frank Barth
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 4. Okt 2009, 20:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Frank Barth »

Da hilft nur selbst reinigen oder wirklich bestimmend auftreten. In Anwesenheit des Technikers nach der Reinigung 1000 Auslösungen drauf ballern und nochmal nachsehen lassen. Und das soll er dann bitte mal erklären!
Genau das habe ich gemacht. Ich habe nach der Reinigung direkt das 24-120 draufgemacht. Der Techniker sagte dann, dass der Flur ja kein Labor ist..... haarsträubend....

Ich habe mich noch nie so verarscht gefühlt. Never ever betrete ich dieses Geschäft!
Grüsse
Frank
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Bei meiner D800 haben sich nach nur gut 700 Aufnahmen auch schon jede Menge hartnäckige Partikel angesammelt, die sich selbst mit bloßem Auge direkt am Sensor gut erkennen lassen. Mit Blasebalg ist dort nichts zu machen, Öl schließe ich im konkreten Fall allerdings aus. Schon bei Blende 11 ist auf Testaufnahmen deutlich zu erkennen dass es sich um dunkle Partikel handelt, die von einem hellen runden Schein umgeben sind. Das spricht eher dafür, dass diese Partikel durch verdunstete Luftfeuchtigkeit (z. B. nach Landschaftsaufnahmen im Nebel) auf dem AA-Filter "festgebacken" wurden.

Nikon bietet mir nach 3 Wochen eine kostenlose Reinigung beim Servicepoint an. Finde ich in Ordnung, mag aber die neue Kamera nicht wochenlang einschicken. Darum werde ich mich nach 8 Jahren mit D70, D80, D700 und jederzeit problemloser Trockenreinigung wohl jetzt das erste Mal mit dem Thema Nassreinigung zu befassen haben. :arrgw:

Gruß
Norbert
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Wir können ja ab und an ein "Sensornassreinigungsusertreffen" machen. :umkipp: :pfeif:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

pilfi hat geschrieben:Wir können ja ab und an ein "Sensornassreinigungsusertreffen" machen. :umkipp: :pfeif:


Gruß
Jürgen
Aber vorsicht. Das ist dann wie mit der guten alten Schallplatte:
Einmal naß belichtet, immer naß belichten
:nono:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

4Horsemen hat geschrieben:Bei der Staubnummer ist das schon klar, aber das zuletzt bei NR gezeigte Video spricht eine andere Sprache. Warum kann man seitens Nikon denn nicht ehrlich einlenken? Die D600 hat IMO ein kleines Problemchen, Deine nicht Holger?
Ich war heute knipsen und habe genau einen einzigen störenden Staubkrümel im Himmel entfernen müssen.
Ich nutze aber auch nicht den internen Staubrüttler.
Vielleicht sondert der ja was ab?
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:Bei der Staubnummer ist das schon klar, aber das zuletzt bei NR gezeigte Video spricht eine andere Sprache. Warum kann man seitens Nikon denn nicht ehrlich einlenken? Die D600 hat IMO ein kleines Problemchen, Deine nicht Holger?
Ich war heute knipsen und habe genau einen einzigen störenden Staubkrümel im Himmel entfernen müssen.
Ich nutze aber auch nicht den internen Staubrüttler.
Vielleicht sondert der ja was ab?
Was nutzt du den nur blasball oder einen visible Dunst Butterfly ?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab so eine Blasrakete. Zweimal "pusten" genügte bisher.
Einen Öltropfen oder andere hartnäckige Verschmutzungen hatte ich an der D600 bisher nicht.
Nur Staub oder Abrieb oder was weiss ich was das ist.
Antworten