FM2-User hat geschrieben:Ein Versuch in kurz:thomisa hat geschrieben: Leider kenn ich mich mit den MTF nicht so aus was sagt uns das den
Je höher die Graphen, je besser das Auflösungsvermögen.
Links bei null ist Bildmitte, nach rechts der Abstand dazu und somit ganz rechts die Ecke.
nachtrag:
bei kleinerer Blende sind die Linien daher etwas höher (-> förderliche Blende).
Genaugenommen ist es die Kontrastübertragung.
Ein Papier/Testchart mit schwarzweissen Linien als Auflösungskriterium wird bei tieferen Linien eben als dunkel/hellgrau übertragen. Solange erkennnbar, OK, aber nicht unbedingt gut für den Gesamteindruck.
Direkter Vergleich sollte daher auch bei gleichen Blenden stattfinden, was hier mit Recht moniert wurde.
MFT ist wie Frequenzgang einer Box in der audio-Zeitschrift:
Grober Eindruck - ok, aber anhören ist Pflicht. Und so manche High-End-Box dürfte der Grafik nach gar nicht klingen ...
... und so manche Traumlinse hat komische MFT ...
alles klar?


Rote Line = föderliche Blende
Blaue Line = Offenblende
0 = Zentrum
20 = Ecken
S10, M10, S30, M30 ?
für was sind dann die gestrichelten Linien
Beispiel
