Ja darauf bin ich auch gespannt, wobei das 2.8-4 hier in der Schweiz neu ca. 150 Euro teurer ist als das neue VR. was mir auch schon durch den Kopf ist das 28-300 als Universal zu kaufen da es preislich besser ist als das 120 aber ich den 28mm wird mir zu wenig sein.pilfi hat geschrieben:Hallo,
zu meiner neu erworbenen D600 kommt als Standard Zoom bei mir das
AF-D 24-85 2.8-4 zum Einsatz. Werde mal darüber berichten wie es sich
an der Kamera macht.
An der D3 war ich jedenfalls sehr zufrieden.![]()
Gruß
Jürgen
Standard Zoom für D600
Moderator: donholg
Das sieht ja wirklich nietlich aus gibt's das neu oder nur gebraucht?donholg hat geschrieben:Ich vermisse die 4mm unterhalb von 28mm nur gelegentlich und habe mir als Ergänzung das 20mm Voigtländer zugelegt.
Der Winzling ist so klein wie ein Ersatzakku und kann richtig was.
Und wie schlägt sich das28-300 im Alltag? Kann es mithalten mit dem neuen 24-85 oder dem 24-120 f4
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten, aber wenn man keine Poster drucken möchte, ist das ein guter Allrounder.thomisa hat geschrieben:Und wie schlägt sich das28-300 im Alltag? Kann es mithalten mit dem neuen 24-85 oder dem 24-120 f4
Gerade bei Landschaft oder Reisefotografie ist man oft mit Blendenwerten um f8 bis f11 unterwegs und der Unterschied zu den Topobjektiven ist dann nicht mehr groß.
Da die Schärfeleistung über alle Brennweiten in der Bildmitte erfreulich gut ist, kann man auch mal Portraits bei Offenblende machen und der Randabfall wird nicht sichtbar.
http://www.photozone.de/nikon_ff/578-ni ... ff?start=1
Wenn Du versprichst nicht die Krümel aus den Zeilen herauszupickenzyx_999 hat geschrieben:Könntest Du mal den Nutzen des VRs bei Streetlife erklären?kai-hear hat geschrieben:[...] Zudem wollte ich den VR haben für den Zweck Event, People, Streetlife. Genau dafür habe ich es gekauft und da kann die VR durchaus mal von Nutzen sein.
Ich meine, was bringt Dir der VR bei bewegten Zielen?

Nemen wir das erste und zweite Wort Event, People: Da gibt es durchaus ruhige Szenen in denen VR Sinn macht. Im übrigen kann das durchaus auch bei Streetlife Sinn machhen, denn nicht alles und alle bewegen sich

Ich habe selbst bei Tanzszenen mit längeren Belichtungszeiten stehende Objekte, bei denen ich gern auf die Verwackelung verzichten kann. Das ist zwar nicht das Wichtigste, aber ich nehme es gern mit.
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 23:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Die Beobachtung kann ich nach einem gründlichen Test bestätigen. In Sachen Bildqualität braucht sich das 24-85 VR selbst an einer Nikon D800E kaum vor dem 24-70/2,8 verstecken. Dank seines Preises kann man es zu einer D700, D600 oder D800 also ganz klar empfehlen!kai-hear hat geschrieben:Nicht das ich den Unterschied zum 24-70 2.8 kleinreden will, aber er liegt bei gefühlten 5% für mich.