Hallo,
Ich habe bisher meine Fotobücher bei Saal bestellt, fände es aber gut, das Fotobuch direkt in Lightroom erstellen zu können. Hier ist meines Wissens nur Blurb vertreten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter? Gibt es eventuell weitere Anbieter über Plugins?
Fotobücher über Lightroom
Moderator: pilfi
Fotobücher über Lightroom
Gruß
Attila
Attila
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe bisher ein Buch dort bestellt, kann also nicht viel sagen. Das Plugin ist recht simpel und Blurb bietet unabhängig von LR weitere Software, die wohl teils deutlich anspruchsvoller in Sachen Layout ist. Aber grundsätzlich ist das LR Plugin für einfache Sachen brauchbar.
Die Gestaltung des Buches und dessen Seiten ist ganz okay. Die Buchformate an sich auch, wenn auch ein grosses Querformat für KB auf einer Seite fehlt. Der Upload hat sehr lange gedauert und wurde beim ersten Mal nach 2 Stunden mit dem Hinweis auf Server-Maintenance ganz unterbrochen
.
Das Porto nach Singapur war mir mit 24 Euro deutlich zu teuer, da würde ich eher einen lokalen Bestellservice nehmen. Nach Deutschland war es aber auszuhalten.
Die Qualität finde ich sehr gut, sie hat aber auch ihren Preis. Auch das Buch selbst und dessen Einband finde ich sehr okay.
Meine Empfehlung ist, im Konvertierungsprozess dass Druckprofil von Blurb zu benutzen und das Ausgabeergebnis damit zu kontrollieren. Das Profil lässt sich von deren Site herunterladen, die auch so ganz informativ ist.
Gruss
Uwe
Ich habe bisher ein Buch dort bestellt, kann also nicht viel sagen. Das Plugin ist recht simpel und Blurb bietet unabhängig von LR weitere Software, die wohl teils deutlich anspruchsvoller in Sachen Layout ist. Aber grundsätzlich ist das LR Plugin für einfache Sachen brauchbar.
Die Gestaltung des Buches und dessen Seiten ist ganz okay. Die Buchformate an sich auch, wenn auch ein grosses Querformat für KB auf einer Seite fehlt. Der Upload hat sehr lange gedauert und wurde beim ersten Mal nach 2 Stunden mit dem Hinweis auf Server-Maintenance ganz unterbrochen

Das Porto nach Singapur war mir mit 24 Euro deutlich zu teuer, da würde ich eher einen lokalen Bestellservice nehmen. Nach Deutschland war es aber auszuhalten.
Die Qualität finde ich sehr gut, sie hat aber auch ihren Preis. Auch das Buch selbst und dessen Einband finde ich sehr okay.
Meine Empfehlung ist, im Konvertierungsprozess dass Druckprofil von Blurb zu benutzen und das Ausgabeergebnis damit zu kontrollieren. Das Profil lässt sich von deren Site herunterladen, die auch so ganz informativ ist.
Gruss
Uwe
Ich habe nun einige Bücher bei Saal machen lassen und an der Bildqualität ist auch nichts auszusetzen. Auch die Lay-Flat-Bindung ist gut. Was mich massiv stört ist die billige Anmutung durch das Fehlen eines hochwertigen Einbands und Vorsatzpapiers. So ein bedrucktes Hardcover mag für viele ok sein, aber ich wünsche mir eher das Gefühl, ein richtiges Buch in der Hand zu halten. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem anderen Anbieter und teste erst blurb.
Software:
Software ist sicher Gewöhnungssache, aber das Erstellen eines Buches direkt in Lightroom finde ich schon schick. Es entfällt der Export der Bilder und das mühsame Jonglieren mit Teils unbenutzbarer Software der Anbieter. Das in Lightroom eingebettete blurb-Modul ist ganz ok und bietet genug Vorlagen für die meisten Fälle. Theoretisch könnte man das so erstellte Buch als PDF exportieren und das Buch woanders bestellen. Einzige Einschränkung: Der Anbieter muss das Format unterstützen.
Softproof:
Ein großes Manko: das icc-Profil von blurb ist ein CMYK-Profil, das Lightroom nicht kann, d.h. ich habe stichprobenartig Bilder in Photoshop angeschaut und hoffe, dass es passt.
Qualität der Bilder:
Hier bin ich gespannt, denn es handelt sich um Digitaldruck bei blurb, d.h. die Qualität wird nicht ganz mit der von Saal mithalten können. Die Frage ist, wie sichtbar schlechter wird das. Ich werde nicht mit der Lupe nach dem Raster suchen ...
Bestellvorgang:
Die Übertragung ging problemlos innerhalb von Minuten (ca. 180 MB). Die Website ist überschaubarer als bei Saal. Es wird angeboten, das Buch als eBook für iPad und co zu erstellen und kostet 4,99. Der Versand kostet je nach Schnelligkeit nach Deutschland 5,99 oder 10,99. Ich habe die billige Variante gewählt mal schauen wann das eintrifft.
Papiere/Einband/Bindung:
Es gibt fünf Papiersorten, standard, premium (glanz/matt) und zwei ProLine Papiere, von 118g bis 190g schwer. Es gibt drei Leinen-Einbände in beige, grau und schwarz und Vorsatzpapiere in verschiedenen Grautönen. Die Bindung ist klassische Buchbindung (geklebt).
Über die Qualität des Buchs werde ich in ca. 10 Tagen berichten
Software:
Software ist sicher Gewöhnungssache, aber das Erstellen eines Buches direkt in Lightroom finde ich schon schick. Es entfällt der Export der Bilder und das mühsame Jonglieren mit Teils unbenutzbarer Software der Anbieter. Das in Lightroom eingebettete blurb-Modul ist ganz ok und bietet genug Vorlagen für die meisten Fälle. Theoretisch könnte man das so erstellte Buch als PDF exportieren und das Buch woanders bestellen. Einzige Einschränkung: Der Anbieter muss das Format unterstützen.
Softproof:
Ein großes Manko: das icc-Profil von blurb ist ein CMYK-Profil, das Lightroom nicht kann, d.h. ich habe stichprobenartig Bilder in Photoshop angeschaut und hoffe, dass es passt.
Qualität der Bilder:
Hier bin ich gespannt, denn es handelt sich um Digitaldruck bei blurb, d.h. die Qualität wird nicht ganz mit der von Saal mithalten können. Die Frage ist, wie sichtbar schlechter wird das. Ich werde nicht mit der Lupe nach dem Raster suchen ...
Bestellvorgang:
Die Übertragung ging problemlos innerhalb von Minuten (ca. 180 MB). Die Website ist überschaubarer als bei Saal. Es wird angeboten, das Buch als eBook für iPad und co zu erstellen und kostet 4,99. Der Versand kostet je nach Schnelligkeit nach Deutschland 5,99 oder 10,99. Ich habe die billige Variante gewählt mal schauen wann das eintrifft.
Papiere/Einband/Bindung:
Es gibt fünf Papiersorten, standard, premium (glanz/matt) und zwei ProLine Papiere, von 118g bis 190g schwer. Es gibt drei Leinen-Einbände in beige, grau und schwarz und Vorsatzpapiere in verschiedenen Grautönen. Die Bindung ist klassische Buchbindung (geklebt).
Über die Qualität des Buchs werde ich in ca. 10 Tagen berichten
Gruß
Attila
Attila
Hallo
inzwischen ist das Blurb-Buch in Rekordzeit angekommen, am 1.11. bestellt und am 6.11. war es da. Produziert wird es in den Niederlanden und mit FedEx verschickt.
Zunächst zu den positiven:
Leineneinband, Vorsatzpapier machen einen edlen Eindruck und es gefällt mir deutlich besser als die bedruckten Hardcover bei Saal.
Negativ:
Eine Ecke war eingedrückt, das Buch wird aber neu verschickt.
Die Qualität der Bilder kommt wie erwartet nicht an die Qualität vo n ausbelichteten Fotos dran. Ich habe aber eigentlich damit gerechnet, dass das Raster des Offsetdrucks mit normalem Betrachtungsabstand nicht sichtbar wäre. Dem ist leider nicht so. Das Buch enthält ausschließlich Portraits und durch die Druckpunkte entsteht der Eindruck, als wenn die Details überschärft wären. Das mag bei Landschaftsbilder anders aussehen, aber für mich ist das ein K.O.-Kriterium. Zudem haben die meisten Bilder einen Rotstich.
Fazit:
Ich bin weiterhin auf der suche, vielleicht Lande ich bei wichtigen Büchern bei einem der hochpreisigen Anbietern, die nur für gewerbliche Kunden herstellen.
inzwischen ist das Blurb-Buch in Rekordzeit angekommen, am 1.11. bestellt und am 6.11. war es da. Produziert wird es in den Niederlanden und mit FedEx verschickt.
Zunächst zu den positiven:
Leineneinband, Vorsatzpapier machen einen edlen Eindruck und es gefällt mir deutlich besser als die bedruckten Hardcover bei Saal.
Negativ:
Eine Ecke war eingedrückt, das Buch wird aber neu verschickt.
Die Qualität der Bilder kommt wie erwartet nicht an die Qualität vo n ausbelichteten Fotos dran. Ich habe aber eigentlich damit gerechnet, dass das Raster des Offsetdrucks mit normalem Betrachtungsabstand nicht sichtbar wäre. Dem ist leider nicht so. Das Buch enthält ausschließlich Portraits und durch die Druckpunkte entsteht der Eindruck, als wenn die Details überschärft wären. Das mag bei Landschaftsbilder anders aussehen, aber für mich ist das ein K.O.-Kriterium. Zudem haben die meisten Bilder einen Rotstich.
Fazit:
Ich bin weiterhin auf der suche, vielleicht Lande ich bei wichtigen Büchern bei einem der hochpreisigen Anbietern, die nur für gewerbliche Kunden herstellen.
Gruß
Attila
Attila
3xJa. Hinzu kommt, dass ich mit den gleichen Bildern ein Saal Fotobuch habe. Es sind zwar zwei unterschiedliche Farbräume, aber Farbstiche dürften trotzdem nicht sein.Klenkes hat geschrieben: Monitor frisch kalibriert?
Datei mit Softproof gecheckt?
Bild unter Normlicht angeschaut?
Selbst wenn man das in den Griff bekommen würde, sind die Qualitätsunterschiede bei Portraits für mich zu groß.
Gruß
Attila
Attila
Ja, den Erfahrungsbericht kann ich, bis auf den Rotstich, auch bestätigen!
Das LR plugin ist sehr anwenderfreundlich und ermöglicht eine ausreichend creative Gestaltung des jeweiligen Buches.
Ich hatte mir im Vorfeld ein Samples Pack der jeweiligen Papiere bestellt, um einen Eindruck meiner späteren Papierwahl zu bekommen.
Diese weisen das Raster nicht so deutlich auf, wie im später gelieferten Buch. Das ist / war enttäuschend, denn ich hatte ein Buch mit Landschaftsaufnahmen drucken lassen, und da fällt das Raster bei homogenen Flächen (Himmel) sehr deutlich auf.
Schade....
Gruss
Markus
Das LR plugin ist sehr anwenderfreundlich und ermöglicht eine ausreichend creative Gestaltung des jeweiligen Buches.
Ich hatte mir im Vorfeld ein Samples Pack der jeweiligen Papiere bestellt, um einen Eindruck meiner späteren Papierwahl zu bekommen.
Diese weisen das Raster nicht so deutlich auf, wie im später gelieferten Buch. Das ist / war enttäuschend, denn ich hatte ein Buch mit Landschaftsaufnahmen drucken lassen, und da fällt das Raster bei homogenen Flächen (Himmel) sehr deutlich auf.
Schade....

Gruss
Markus