interessanter Bericht im Bezug auf Sportfotografie mit der D600

http://photographylife.com/nikon-d600-a ... hotography
Gruß
Jürgen
Moderator: donholg
Nö, das eine ist das was ich vor zwei Jahren nehmen musste, das andere ist das was ich jetzt nehmen würde. Und viel Spaß beim bezahlen einer Linse die dir an der OM-D vergleichbare Möglichkeiten und Qualität liefert wie das neue 4.0ervdaiker hat geschrieben:Also wenn schon, dann beide Male dieselbe Linse nehmen, und dann macht das mal gut 200 Gramm Unterschied.
Naja, die Welt ist nicht S/W. Es gibt durchaus wesentlich kleinere und leichtere Kameras als eine OM-D. Die Frage ist wie viel Möglichkeiten und BQ man opfern möchte. Bei der OM-D Variante muss ich Abstriche machen, bei der Variante D600/4.0 gewinne ich in jeder Beziehung außer bei der Lichtstärke, aber obwohl ich gerne offenblendig unterwegs bin, ist dies an FX zu verkraften.vdaiker hat geschrieben:Aber wenn es darum geht, auf Reisen möglichst kleines Gepäck und trotzdem qualitativ Gutes zu haben, ist so eine OM-D sicher nicht ganz verkehrt.
Das ist der Grund, warum ich mir zu meiner Nikon-Ausrüstung zusätzlich für Städtereisen und Kurztrips eine OM-D gekauft habe.Sie ist mit einem Pana 1,7/20 oder Oly 1,8/45 im Vergleich zu einer kleineren Spiegelreflex wirklich klein und leicht und das bei - aus meiner Sicht - sehr guter Bilqualität. Im Netz findest du Vergleiche zur D7000, wo die OM-D in Sachen Bildqualität auf Augenhöhe ist.vdaiker hat geschrieben: Wäre schon durchaus mal interessant so ein OM-D - D600 Vergleich, andererseits nicht ganz einfach zu bewerkstelligen. Aber wenn es darum geht, auf Reisen möglichst kleines Gepäck und trotzdem qualitativ Gutes zu haben, ist so eine OM-D sicher nicht ganz verkehrt.
Ich war jedenfalls an der D3s sehr zufrieden mit dem Objektiv.vdaiker hat geschrieben: Denkst Du, das ältere 24-85er AF-D ist besser als das neue AF-S mit VR?
So viel ich mich erinnern kann lässt sich der Stabi ausschalten, das Rauschenvdaiker hat geschrieben:Lässt sich der Stabi bei Olympus nicht abstellen?
Seit Firmware 1.5 ist das Vergangenheit. Nur noch wahrnehmbar wenn man den Auslöser drückt.pilfi hat geschrieben:So viel ich mich erinnern kann lässt sich der Stabi ausschalten, das Rauschenvdaiker hat geschrieben:Lässt sich der Stabi bei Olympus nicht abstellen?
lässt sich dadurch jedoch nicht eliminieren (Magnetfeld immer aktiv).