Nichtsdessotrotz bleibt die D300 im Haus. Sie hat fast 5 Jahre sehr gute Dienste geleistet und tut es noch

Moderator: donholg
Eine pixelaermere D800 wuerde ich auch nehmen, bleibt abzuwarten ob Nikon so was macht. Ich glaube eher nicht, der Weg scheint mir hier jetzt vorgzeichnet. Wer eine schnelle Cam und keinen riesigen Datenmuell auf seinem PC haben will muss tief in die Tasche greifen und das Profimodell kaufen.Flax hat geschrieben:da würde ich dann doch lieber auf die D4 sparen oder eine etwas pixelärmere D800 warten.
Afair liegt das aber daran, dass die neuen Akkus abgedeckte Kontakte haben müssen. Deshalb war Nikon gezwungen die Akkus zu wechseln.vdaiker hat geschrieben: Aber die alten Akkus passen leider in die neuen Kameras gar nicht mehr rein. Wer also eine D3 und eine D4 hat und beides benutzen will braucht auch nochmal extra Akkus und Ladegeraete, dito bei D700 und D800. Aergerlich ist das.
vdaiker hat geschrieben:Ganz ehrlich, das Ladegerät kommt mit und ich setze in die Batteriegriffe immer Eneloops ein (16stk für 30,- €). Damit ist es mir egal was an Akkus nicht mehr paßt. Die Eneloops halten in der Regel so lange, daß ich den Aku in der Cam lange Zeit nicht herausnehmen muß, da er selten auch in einer langen Session angekratzt wird. In den neuen Modellen muß wohl gar kein Akku mehr in der Cam sitzen wenn der BG bestückt ist.Flax hat geschrieben:Aber die alten Akkus passen leider in die neuen Kameras gar nicht mehr rein. Wer also eine D3 und eine D4 hat und beides benutzen will braucht auch nochmal extra Akkus und Ladegeraete, dito bei D700 und D800. Aergerlich ist das.