Hartlöten - was machen aus einem NEF

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Hartlöten - was machen aus einem NEF

Beitrag von lottgen »

Hallo,
ich habe bei einer Besichtigung des Werks von Brompton (Falträder) in London dieses Bild mit dem AI-P 45/2,8 aufgenommen, auch wenn ich anscheinend stumpf mit Matrixautomatik und ohne EV-Korrektur zu Werke gegangen bin, sollte es genau so auf Platte gebannt werden (normal belichtete Varianten habe ich auch). Nun meine Frage, was würdet Ihr aus diesem Bild wohl machen, so wie es jetzt ist, entspricht es weitgehend dem "Original", das NEF hat aber deutliche Reserven.

Bild

LG Jan

P.S.: Ich gebe gern das NEF weiter oder versuche, EUre Vorschläge umzusetzen.
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Ganz ehrlich? Da würd ich gar nichts machen. Es wirkt auf den ersten Blick sicher zu dunkel. Aber mach es heller und der Brenner verschwindet im Gewöhnlichen. So zwingt es den Betrachter/die Betrachtrin, sich mit dem Bild zu beschäftigen. Der Aufbau ist nahezu perfekt! :super:

Zum Ausprobieren könntest Du vielleicht eine solarisierte Schwarz-Weiß-Kopie drüberlegen. Vielleicht...


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich würde zumindest ihn ganz leicht aufhellen. So ist er mir einfach zu sehr abgesoffen. Ansonsten alles bestens :)
Benutzeravatar
Hugomuc
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:06

Beitrag von Hugomuc »

Ohh, ein Bromptonaut in diesem Forum :super:
Ich will mir nächstes Jahr auch das Bromptonwerk ansehen, soll ja sehr interessant sein...

Zum Bild: A bisserl dunkel ist es schon aber ich würd's auch so lassen. Das, worauf es ankommt, ist sehr schön zu sehen! Mir gefällt das.
Bernie
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das Werk ist schon sehr ordentlich und übersichtlich.
Ich habe es im sozusagen im Vorprogramm zur BWC 2010 besichtigen können.
Die BWC ist übrigens eine lohnende Veranstaltung, kommendes Jahr vermutlich 18.8.2013. Mehr gern per PN oder über die Bromptonauten.de
Ein paar BWC-Bilder habe ich hier im MF-Beispielbilder-Thread zum AI-P 45/2,8 und in Flickr (lottgen).

Nun zum Bild, irgendwie kriege ich das Bild als ganzes hell incl. Gesicht, aber ein Kontrollpunkt im Schwarzen bringt zu wenig (NC NX2), was mache ich falsch?

Beste Grüße
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Du musst mit mehreren Kontrollpunkten arbeiten. Dann kannst Du die einzelnen Bereiche gegeneinander abtrennen. Ein einzelner Kontrollpunkt reicht da nicht aus, es werden dann nämlich alle Bereiche innerhalb des Wirkungsradius beeinflusst. Wenn Du aber innerhalb des Wirkungsradius des einen Kontrollpunktes einen 2ten setzt, kannst Du im Radius des ersten den Bereich des 2ten ausschließen, wodurch die Änderungen von Punkt 1 dort nicht wirken.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Mein Hauptproblem ist eher, dass die ganz dunklen Bereiche auch mit mehreren Kontrollpunkten kaum heller zu bekommen sind, ich kann die Kopfhaut, Arme und Hanschuhe aufhellen, aber viel mehr nicht. Für mich wäre estwas mehr Licht im Bereich von Gesicht / Brille wünschenswert, aber das gelingt (mir) nicht.
Wie wäre es mit Bearbeitungen durch Euch incl. kurzer Erläuterung, was gemacht wurde?
Grüße
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
hasi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 18:43
Wohnort: Graz

Beitrag von hasi »

hallo jan,

versuchs mal mit ebenen/ebenenmaske (ich verwende z.b. gimp), da bekommst du dein problem gelöst.
Alles Liebe
Hans
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Hast du das NEF mittlerweile irgendwo abgelegt? Am JPEG braucht man bei diesem Kontrast erst gar nicht anfangen, das endet nur in Rauschen und Tonwertabrissen.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Abgelegt habe ich es noch nicht, aber ich kann es Dir / Euch gern senden.
LG Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Antworten