Hallo Konrad hast du einen Belichtungsmesser oder Probierst du aus bis es paßt,in Raw oder in JPG ?
Das mit dem Fuji-Konverter kann ich verstehen ich komme da auch nicht klar wenn ich in Raw fotografiere dann arbeite ich mit LR3 die machen die RAWs der S3 auch auf.
was für eine Kamera einstellung hast du gehabt oder hast du alles mit dem Konverter gemacht.
Gruß Udo
Carl Zeiss Distagon T* 28mm 2.8 C/Y (Leitax)
Moderator: donholg
Erstmal danke für die Rückmeldung. Sehe es mittlerweile genauso wie Jchen. Bin was Farben angeht auch eher zurückhaltend. Aber wie gesagt, mit dem Konverter muss ich erst noch umgehen lernen. Werde mich an die Bilder mit Sicherheit nochmal ransetzen.=)
Das ausgefressene Weiß ist sone Sache. Das Licht war einfach mies. Selbst wenns nicht ausgefressen wäre, wäre lediglich strukturloses Grau herausgekommen. Muss also auf besseres Licht warten. Aber bis dahin sind sicher keine Blätter mehr an den Bäumen.
@biber: Ich probier aus, bis es passt. Mittlerweile komm ich aber ganu gut hin, muss nur noch bissel nach regeln. Nach ner gewissen Eingewöhnungszeit hat man die Belichtungsdaten ganz gut im Gefühl. Bei diesen Bildern hab ich bewußt überbelichtet, da der Himmel eh nichts her gab=) EIgentlich mach ich nur RAW-Bilder. Aber die jpgs sind bei der Fuji auch schon ne Wucht. Allerdings wirds ne ordentliche FUmmelei, wenn der Weißabgleich doch mal daneben liegt.
@hakido: Da gebe ich dir definitiv recht. Schlechtes Licht, bzw. wie in diesem Falle eher sehrt diffuses Licht, bringt den Weißabgleich der Kamera völlig durcheinander. Trotzdem mag ich meine Fuji=) Ist halt ne Zicke, die gebändigt werden will=)
Das ausgefressene Weiß ist sone Sache. Das Licht war einfach mies. Selbst wenns nicht ausgefressen wäre, wäre lediglich strukturloses Grau herausgekommen. Muss also auf besseres Licht warten. Aber bis dahin sind sicher keine Blätter mehr an den Bäumen.
@biber: Ich probier aus, bis es passt. Mittlerweile komm ich aber ganu gut hin, muss nur noch bissel nach regeln. Nach ner gewissen Eingewöhnungszeit hat man die Belichtungsdaten ganz gut im Gefühl. Bei diesen Bildern hab ich bewußt überbelichtet, da der Himmel eh nichts her gab=) EIgentlich mach ich nur RAW-Bilder. Aber die jpgs sind bei der Fuji auch schon ne Wucht. Allerdings wirds ne ordentliche FUmmelei, wenn der Weißabgleich doch mal daneben liegt.
@hakido: Da gebe ich dir definitiv recht. Schlechtes Licht, bzw. wie in diesem Falle eher sehrt diffuses Licht, bringt den Weißabgleich der Kamera völlig durcheinander. Trotzdem mag ich meine Fuji=) Ist halt ne Zicke, die gebändigt werden will=)
Sooo, ich war heute direkt nochmal mit der Fuji und dem 28er Zeiss unterwegs. Diesmal aber nur mit dem 28er. Diesmal warens lediglich jpegs. Klar, das Wetter war n Deut besser, gelegentlich war sogar mal die Sonne zu erahnen. Täusch ich mich, oder wirken die Bilder direkt brillanter? Ich hab mich diesmal sehr stark in der Bearbeitung zurückgehalten und das Fuji-eigene Programm nicht angerührt. Mir gefallen die Ergebnisse definitiv besser! Mal sehen, ob ich das mit den anderen Bildern auch hinbekomme... .
Blende des Zeiss war in den meisten Fällen f4 und f5.6. Lediglich beim Blatt-Bild f2.8, also Offenblende.






Blende des Zeiss war in den meisten Fällen f4 und f5.6. Lediglich beim Blatt-Bild f2.8, also Offenblende.
Ich meine ja. Kann mich aber auch irren. Leider kann man in der Fuji keine Daten hinterlegen... . Aber jetzt wo dus sagst, seh ich den eckigen Fleck auch. Wundert mich n bissel, weil das kann das Objektiv nämlich eigentlich ganz gut...donholg hat geschrieben:Ist das Blatt wirklich Offenblende? Die Blendenflecken sind irgendwie eckig.
Danke biber.=) Ähm Modus? Also zum einen "M"=P, Auto-WB, Farbe STD, Schärfung "Hart", wenn du das meinst=) Das ganze dann noch kurz durch Gimp gejagt, dabei Tonwertkurve angepasst und nach dem Verkleinern behutsam nachgeschärft...=)