Welches Objektiv als Ergänzung zu 35mm Festbrennweite

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

schobel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:42

Welches Objektiv als Ergänzung zu 35mm Festbrennweite

Beitrag von schobel »

Hi,

ich überlege nun schon seit einiger Zeit welches Objektiv ich mir als Ergänzung zu meiner D7000 mit 35mm Festbrennweite zulegen sollte.
Es sollte sich gut für Portraits eignen, aber auch etwas universeller einsetzbar sein. Bei meinem 35mm muss ich für Portraits ab den Schultern aufwärts schon sehr nah ran und das ist oft ein bisschen störend.

Ich schwanke eigentlich zwischen drei Objektiven. Die Kandidaten sind momentan:
- 50mm 1.8
- 85mm 1.8
- 55-200mm 4.0-5.6

Wobei ich glaube, dass der Unterschied zwischen dem 35mm und dem 50mm nicht wirklich bedeutend groß sein wird. Welche Entfernung hat man ungefähr mit dem 50mm / 85mm wenn man einen Headshot machen möchte? Mit dem 35er ist es etwa ein Meter.

Dann ist da noch das 55-200mm, welches Ken Rockwell zum dreier Dream Team für DX Kameras zählt. Variable Brennweite ist natürlich schön. Aber ich glaube ich bin von der Lichtstärke des 35ers ein bisschen verwöhnt und weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann.
Ich möchte es am liebsten vermeiden, dass sich die Brennweiten meiner Objektive zu stark überschneiden. Wenn ich mich also für das 85mm entscheiden sollte, wäre das gewissermaßen genau in der Mitte zum 55-200mm. Ein Zoom zur späteren Ergänzung des 85mm wäre also schwer zu finden.

Ich würde mich über eure Meinungen und eventuelle weitere Kandidaten freuen. Das 85mm wäre allerdings auch schon die Oberkante der finanziellen Möglichkeiten.
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Damals, in den alten Zeiten, war das 105er das Portraitoblektiv. das entspräche in DX einem 70er. Du wirst also um ein Zoom nicht herum kommen.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Wenn ich für Portraits losrenne, hab ich für Indoor meist mein 50er auf meiner D300, für Outdoor das 80-200/2.8.
Gruß Carsten
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Das 1.8/85 mm G ist IMHO eine ideale Ergänzung. Sehr gut geeignet für engere Portraits, dabei leicht, lichtstark und mit gut 400 EUR sehr preiswert.

Wenn Du die Lichtstärke des 35ers gewöhnt bist, wirst Du mit einem Dunkelzoom wie dem 55-200 meines Erachtens nicht glücklich. Gerade bei Portraits ist die Option zum Freistellen des Motivs interessant - ein 5.6er Zoom an DX ist da nicht gerade die erste Wahl.

Grüße

Mattes
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich würde dir auch von dem Dunkelzoom abraten. Ich habs wie viele gemacht und mit Dunkelzooms angefangen, benutze sie aber immer weniger oder hab sie schon vertickt nachdem ich mich an Festbrennweiten und schnelle Zooms gewöhnt habe...
35mm gibt auch an DX bei Kopfportraits ganz schön runde Gesichter...
Bei gleicher Ausschnittswahl kannst du dir die Entfernung leicht per Dreisatz aus den Brennweiten errechnen. Wenns bei dem 35er ~1m ist dann sind es bei dem 85er halt ~2,5m. Je nach Platz in der Location könnte das drinnen etwas eng werden. Wenn du das 35er nur für Portraits brauchst, würde ich es durch das 50er ersetzen.
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Ich würde auch eine der Festbrennweiten nehmen. Das 55-200 hatte ich auch mal... Hat mir keinen Spaß gemacht ;)
An DX kann das 85er schon relativ lang sein... Für einen universellen Einsatz kann die Naheinstellgrenze wichtig sein. Mit dem 50er kannst du näher ran (45cm) und bekommst eine Vergrößerung von 1:6,7 mit dem 85er (80cm Naheinstellgrenze) nur 1:8.

Das macht nun auch nicht so extrem viel aus... Die bessere Freistellung gibt es natürlich mit dem 85er, alleine schon durch die längere Brennweite.

Weitere Kandidaten: 35mm und 85mm von Samyang/Walimex. Eine sehr schöne Kombi, wenn man ohne AF klar kommt. Qualitativ ist das 35er sehr, sehr gut und das 85er ist richtig gut für Portraits, weil es eben ein wunderbares Bokeh macht und auch bei Offenblende noch ziemlich scharf ist.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn das Objektiv für Portraits an DX genutzt werden soll, wäre das 50er auf Blende 2,8 abgeblendet meine erste Wahl, weil man für Halbportraits nicht meterweit weglaufen muss.
Das neue 85er 1,8er ist allerdings vom Bokeh und der Abbildungsqualität dem 50er deutlich überlegen.
Die Bilder sind schon bei Offenblende knackscharf und das Bokeh ist immer sehr schön cremig.
In den Disziplinen kann das 50er erst ab Blende 2,8 und kleiner mithalten.
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Für Portraits ist das Tamron 28-75mm/2,8 eine Überlegung Wert. Funktioniert bestens an der D7000 und kostet keine Unsummen .

Grusz
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
schobel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:42

Beitrag von schobel »

Ich glaube mittlerweile auch, dass es kein Dunkelzoom werden sollte. Zumal ich schon ein 18-105 hatte und es wieder verkauft habe, weil ich fast nur mit dem 35er fotografiert habe.

@stl, donholg: Das 35er durch ein 50er zu ersetzen würde mir schwer fallen, da ich damit ganz gut zurecht komme.
Die Kombination aus 35er und 50er scheint mir allerdings auch nicht so richtig sinnvoll zu sein, vor allem wenn man es erst Mal bei zwei Linsen belassen möchte. Oder wie seht ihr das?

Die Frage ist allerdings ob das 85er vielleicht wirklich ein bisschen zu lang ist an DX :???:

@zuglufttier, das mit der Naheinstellgrenze ist ein guter Punkt, ich habe mir daher auch schon die Micro-Reihe angesehen. Allerdings sind die mir meißtens rein physikalisch zu lang und zu schwer. AF sollte schon Pflicht sein, ob im Objektiv oder per Kamera ist mir dabei egal.
@CEHorst, danke für den Tipp. Das Tamron 28-75mm/2,8 werde ich mir auch mal genauer ansehen.
Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

ich würde mir mal das Nikkor AF-S 60/2.8 Makro genauer ansehen ... oder das schon genannte Nikkor AF-S 85/1.8 ... :super:
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Antworten