d7000 oder d300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

d7000 oder d300

Beitrag von kirsche »

hallo, ich hoffe ihr könnt mir mit euren erfahrungen bei meiner entscheidungsfindung helfen.
ich möchte mir zu meiner d700 ein zweit body dx zulegen.
lange war ich auf die d7000 aus nun hab ich hier einiges über die focusprobleme der d7000 gelesen und frag mich ob die d300 vieleicht doch der bessere zweitbody ist.
videofunktion ist nicht von interesse für mich aber hoher iso und das rauschen natürlich.

danke für eure hilfe mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Bedenke dabei, dass Du fast das ganze Zubehör der D700 wie Batteriegriff, L-Winkel usw. bei der D300 mit- oder weiterverwenden kannst. Die beiden Bodies sind sich sehr ähnlich, die Umstellung fiele imho gering aus. :)
Ansonsten: in die Hand nehmen und ausprobieren, was besser in der Hand liegt. Mir liegt die D7000 beispielsweise gar nicht. :hmm:
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo Kirsche,

ich würde auch zur D300(s) raten. Der Body ist praktisch gleich wie der der D700 und den scheinst du ja zu mögen und auch das Handling unterscheidet sich kaum. Ebenso kannst du Akkus, Speicherkarten, Batteriegriff etc. an beiden Kameras verwenden.

Ich habe die Kombi D700+D300 und verwende beide Bodys parallel nebeneinander und liebe es.

Hinzu kommt, dass die D300 ein stabileres, wertigeres Gehäuse hat, der AF ist auch vom Feinsten und anscheinden reichen dir ja 12mp.

Zur D7000 kann ich natürlich nichts sagen, sie ist sicherlich auch eine hervorragende Kamera, aber ohne sie je in der Hand gehabt zu haben, ich würde mich wieder für meine Kombi entscheiden.

Gruss
Michi
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Sensor der D7000 hat schon einige Bearbeitungsreserven jenseits der D300.
Aber die Kompatibilität von Akkus, Ladegerät, Speicherkarten, Batteriegriff, Fernauslöser, usw. wäre mir im Doppelpack auch wichtiger als eine halbe Blende mehr Rauscharmut und Dynamikumfang.
Fotonatura
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 13:44
Wohnort: Raum Bonn

Beitrag von Fotonatura »

Ich habe die D300s und die D2x, für meine Frau habe ich nun die D7000 gekauft. Da Du aber schon die D700 hast würde ich auch zur D300/D300s greifen. Der Vorteil, dass das Zubehör passt und die Bedienung nahezu identisch ist wäre für mich entscheidend. Meine Frau wollte eine leichte, handliche Kamera mit der man auch mal ein Filmchen drehen kann, also wurde es die D7000. Ich habe alle Objektive geprüft und kann kein Problem mit dem AF feststellen (obwohl ich gründlich gesucht habe). Das AF-Problem der D7000 wird meiner Meinung nach etwas zu hoch gehangen. Auch bei anderen Kameras passt der AF nicht immer sofort. Meine D300s musste auch justiert werden bevor der AF 100% korrekt passte.
VG Jörg
Je mehr Menschen ich treffe, desto mehr mag ich Hunde.
kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

erst mal danke für eure meinungen.
die d300 hatte ich ja ne weile als zweitcam, nach dem sie mir gestohlen wurde hab ich ne weile mit einer weiter gemacht und bin nun wieder auf der suche. soll heißen die vorzüge welche die d300 hat kenn ich ja, interssand für mich war an der d7000 die neuere technik und die 16mp.
ich hab auch keine angst auf mit neuer technik oder bedienung einzulassen,
daher würde ich gern die qualitativen unterschiede wissen und da scheind mir die d7000 doch einiges besser zusein,zumindest laut datenplatt. oder??????

mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Knapp 2 Blenden mehr Dynamikumfang merkt man sofort, wenn man im nachhinein mal den Schattenregler der Software zieht und in den dunklen Bereichen eines Fotos noch Details auftauchen, wo bei der D300 nur noch diffuse Konturen da sind.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Ein weiterer Vorteil der D7000 sind auch die 10 Schuss in 14bit bis zum Bufferlimit. Das ist aktuell bei DX ein Topwert :super:
In der RAW-Entwicklung hole ich aus 14bit noch ein Ticken mehr raus, als aus 12bit - Hallo Tiefenstaffelung :o

Für schnelle bewegte Motive ist die D300/s immer noch ne Bank, aber mit etwas Engagement kriegt man das auch mit der D7000 hin :super:

Die Bildqualität der D7000 ist schon klasse und mit gutem Glas davor, läuft sie zur Höchstform auf :cool:


LG
Tommy
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

tommy_kaira hat geschrieben: In der RAW-Entwicklung hole ich aus 14bit noch ein Ticken mehr raus, als aus 12bit - Hallo Tiefenstaffelung :o
14 bit beeinflussen die Tiefenstaffelung :???:
Agrippina
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 319
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Agrippina »

Klenkes hat geschrieben: 14 bit beeinflussen die Tiefenstaffelung :???:
In den Tiefen ist einfach mehr Info da :cool:
Probiere es mal aus ;)
Antworten