Moin! Ich hab schon wieder eine Zubehörfrage. Ich überlege mir einen zweiten ND Filter zuzulegen für mein 50mm 1.8, dass ich meist für Portraits nutze. Nun nutze ich den ersten am 12-24 Tokina für Landschaften und das ganze ist ja auch ziemlich 'straight forward' aber beim 50er wird es etwas komplizierter. Ich möchte eine Möglichkeit haben mit meinen Kompaktblitzen Personen im Gegenlicht auszuleuchten, weil sich die meisten Blitze aber nicht so kurz synchronisieren lassen muss ich die Belichtungszeit künstlich verlängern und dazu hätte ich eben gerne einen ND Filter. Macht sowas generell Sinn? Welche Stärke ist da sinnvoll?
Ich stell mir das ganze so vor, als das ich mit dem ND Filter ein paar Blenden Helligkeit rausnehmen kann, durch die längere Belichtungszeit und gleicher Blende aber bei der gleichen Belichtung des Bildes bleibe, nur andere Zeiten und mehr Kontrast habe und dann die Person mit einem oder mehreren Kompaktblitzen und den Cactus v4 Triggern anblitze. Dabei wollte ich bei der Stärke des ND Filters bei direktem Sonnenlicht nicht unter 1/250 kommen, das ist afaik die kürzeste Zeit, die die meisten Blitze schaffen zu synchronisieren. Ist das soweit richtig? Bzw. ist mein Ansatz richtig und bleibt die Belichtung die gleiche, d.h. bekomme ich dadurch einen dramatischen Hintergrund und eine gut ausgeleuchtete Person?
Welcher ND Filter für Gegenlichtaufnahmen
Moderator: pilfi
Ich nutze einen Heliopan 8x (drei Blenden weniger Licht) um im Studio trotz Blitzeinsatz mit Offenblende (1,8 bzw. 1,4) fotografieren zu können.
Das entspricht jetzt nicht exakt Deinem Vorhaben, hat aber die gleiche Grundproblematik, weil die Studioblitze auch nur bis ca. 1/200sek sauber synchronisieren und nicht beliebig weit herunter geregelt/weggeschoben werden können.
Das entspricht jetzt nicht exakt Deinem Vorhaben, hat aber die gleiche Grundproblematik, weil die Studioblitze auch nur bis ca. 1/200sek sauber synchronisieren und nicht beliebig weit herunter geregelt/weggeschoben werden können.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Das heisst also Grundsätzlich ist das möglich. Warscheinlich such ich einfach erstmal nach einer Möglichkeit meinen 72mm ND 3,0 an dem 50mm zu adaptieren und mal zu schauen wie weit ich komme. Ich hatte auch mal damit experimentiert ND 0,6 Folien Kreisrund auszuschneiden und hinter Glasfilter zu legen, so dass man sich da nicht so festlegen muss aber das dann etwas zuviel des gefummels und Geldsparens. Danke jeden falls schonmal dafür, das hilft mir schon weiter!