D700 max. Belichtungszeit?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

vdaiker hat geschrieben:Jetzt hab' ich da mal 'ne andere Frage zu: wenn man doch so lange den Sternenhimmel belichtet dann "wandern" doch die Sterne oder man kriegt einen Strich pro Stern wegen der Erddrehung, oder nicht?
Wie macht man denn so was "richtig"?
"Richtig" kommt drauf an, was man will. Wenn man Sterne als Fixpunkt fotografieren will, dann muss man mit Nachführung arbeiten. Aber eigentlich selbst schon dann, wenn man Bilder vom Mond machen will. Hat bei mir aber auch immer so in "ausreichender Qualität" funktioniert.

Ansonsten finde ich so Verläufe ganz interessant.

Bild

Belichtungszeit ist hier um die 15 Minuten. Ich habe auch noch welche, bei denen die Zeiten wesentlich länger waren - dummerweise finde ich die gerade nicht. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Mein Senf dazu:
Alte Faustregel -> mit 50mm am Himmelsäquator mit max. 12s belichten.
Mein 1000er ScotchChrome mit dem Ai50-1,4 hatte ich trotz paralaktischer Montierung als Beginn der Reihe mit "nur" 15s belichtet und mich dann bis zu 16 min. gesteigert.
Extra noch "nicht schneiden" auf die Tüte geschrieben.
Die 15s hatten den Film schon ausbelichtet, ab 1min war alles weiß ....
Lang ist's her. Heute rauschen 12000 ISO wie damals 1000. Man sollto also als Spielkind mit Stativ auch ohne Nachführung weit genug kommen.
CLEAR SKIES und immer einen vollen Akku!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

FM2-User hat geschrieben:Mein Senf dazu:
Alte Faustregel -> mit 50mm am Himmelsäquator mit max. 12s belichten.
OK.
Und auf Höhe Las Vegas? :bgrin:
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Stichwort Parallaktische Montierung
Aha, so machen das die Profis. Danke für den Link.
Gruß,
Volker
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: D700 max. Belichtungszeit?

Beitrag von Elwood »

alexis_sorbas hat geschrieben:Hat einer der D700 Benutzer schonmal Langzeitbelichtungen
jenseits 30sek ... > 60sek ... gemacht und kann was zur
sich ergebenden Qualität sagen?
Ich hatte hier vor einiger Zeit mal astronomische Aufnahmen mit einem 40 cm Teleskop eingestellt, die ich mit der D700 gemacht habe.

Wahrscheinlich dem Pruning zum Opfer gefallen. Bloed, dass ich die Fotos wohl ins Album gestellt habe.

Hier z.B. Komet Garradd <irgendwas>. Habe die Daten gerade nicht zur Hand. Bildausschnitt duerfte so etwa ein Monddurchmesser sein.

Belichtungszeit?! pfffff... Ich glaube max. 60 Sekunden bei ISO 1000, da sich der Himmel durch die Lichtverschmutzung bei dieser Apertur zu sehr
aufhellt. Interne Rauschunterdrueckung aktiv.

Natuerlich bearbeitet. Evtl. sogar ein Composit.

Bild


Wenn Dir sowas hilft muss ich nochmal genauer suchen.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... meine Frage war reine Neugier...
ich will keine Astrofotos machen.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

alexis_sorbas hat geschrieben:... meine Frage war reine Neugier...
ich will keine Astrofotos machen.
Das hatte ich wohl geahnt, aber was anderes hatte ich gerade nicht.
Dachte ich ... aber ich war ja mal mit Walti im Maxipark. Nur 'normale'
Langzeitaufnahmen waren das dann auch meisstens nicht.

Dieses hier vielleicht: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=726518#726518
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten