Warum sollte Nikon eine zweite ISO 200000 Kamera anbieten?
Die, die das wollen, werden eben die knapp 6000 Euro für eine D4 hinblättern.
Einen Systemwechsel hin zu Canon wird Nikon geduldig aussitzen, war bei der D700 im Vergleich zur 5DII nicht anders.
Die Canoniere meckern über den hohen Preis der 5DIII und der schlechteren BQ gegenüber der D800, die Nikonians über 36 MP. Wie man es macht ist es wohl falsch.
Ich hätte gerne eine D800s, wird es wohl nicht geben. Also behalte ich meine D700, so einfach ist das.
@wolfo
Warum eine D600? Kaufe lieber eine D800 und verkaufe die D7000. Bleibt noch Geld übrig.
Nikon D600 vorgestellt
Moderator: donholg
Holger sagt es schon ... am Schluss zählt nur die Bildqualität 
... und ob ich mit der gegebenen Kamera in den jeweiligen Situationen die Bildideen des Fotografen umgesetzt werden können. Ein blödes Bedienkonzept nervt sicher, letztendlich arrangiert man sich aber mit gewissen Einschränkungen, Hauptsache die Bilder passen
Mich lassen seit Jahren alle derartigen Diskussionen kalt. Ich fotografiere immer noch ab und zu mit meiner "ollen" D200, die in entsprechenden Situationen immer noch Bilder macht, mit denen ich äußerst zufrieden bin. Für den ganzen Rest habe ich eine windige D3
die bei mir wohl rennen wird bis sie auseinander fällt, auch wenn nach ihr schon einige Gehäuse rausgekommen sind, die besser sind.
Ganz am Schluss geht es nämlich im noch (und nur !!! ) ums Fotografieren, nicht um irgendwelches Equipment kaufen

... und ob ich mit der gegebenen Kamera in den jeweiligen Situationen die Bildideen des Fotografen umgesetzt werden können. Ein blödes Bedienkonzept nervt sicher, letztendlich arrangiert man sich aber mit gewissen Einschränkungen, Hauptsache die Bilder passen

Mich lassen seit Jahren alle derartigen Diskussionen kalt. Ich fotografiere immer noch ab und zu mit meiner "ollen" D200, die in entsprechenden Situationen immer noch Bilder macht, mit denen ich äußerst zufrieden bin. Für den ganzen Rest habe ich eine windige D3

Ganz am Schluss geht es nämlich im noch (und nur !!! ) ums Fotografieren, nicht um irgendwelches Equipment kaufen
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich stimme da Klaus voll zu. Was soll das Gejammer. Fotos macht sie doch auch und nen Belichtungsmesser und Unterstützung für AF hat sie auch. Jedem steht frei, sie zu kaufen oder es zu lassen. Ich für meinen Teil werde sie mir mal anschauen. Meine D300 tut es noch immer und ich habe derzeit keinen Zwang, zu wechseln. Zumal ich ja derzeit eh mit viel mehr mit meiner FE unterwegs bin und als Ergänzung meine µFT oder das iPhone. Vielleicht sollten die Hobbyisten hier auch mal auf Reduktion fahren und sich auf das Wesentliche konzentrieren würden - schöne Fotos machen! Und das kann jede Kompaktknipse!
Ach und dass ein Consumer mit FX nichts anzufangen weiß, glaube ich nicht. Das sagt ihnen zur Not der freundliche Verkäufer im Blöd- und Doof-Markt.
Noch eine Anmerkung zum Gewicht. Die paar Gramm rentieren sich wahrscheinlich schon. Das neue 24-85 wird nicht das Gewicht auf die Waage bringen wie das 24-70.
Irgendwo wurde auch die beschränkte Fähigkeit des Bracketings bemängelt. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch daran, dass man das auch per Hand machen kann.
Abgesehen von der etwas unglücklichen Wahl des Namens finde ich die Kamera durchaus gelungen. Aber da wollte Nikon die Kamera von den DXen lösen und dem Käufer das Gefühl geben, was professionelles zu haben. Und vielleicht hat ja mal einer ne 5D gesehen, die hat auch so ein "blödes" Rad mit den ganzen Motivprogrammen und die Profis nutzen sie doch.
Ach und dass ein Consumer mit FX nichts anzufangen weiß, glaube ich nicht. Das sagt ihnen zur Not der freundliche Verkäufer im Blöd- und Doof-Markt.
Noch eine Anmerkung zum Gewicht. Die paar Gramm rentieren sich wahrscheinlich schon. Das neue 24-85 wird nicht das Gewicht auf die Waage bringen wie das 24-70.
Irgendwo wurde auch die beschränkte Fähigkeit des Bracketings bemängelt. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch daran, dass man das auch per Hand machen kann.

Abgesehen von der etwas unglücklichen Wahl des Namens finde ich die Kamera durchaus gelungen. Aber da wollte Nikon die Kamera von den DXen lösen und dem Käufer das Gefühl geben, was professionelles zu haben. Und vielleicht hat ja mal einer ne 5D gesehen, die hat auch so ein "blödes" Rad mit den ganzen Motivprogrammen und die Profis nutzen sie doch.
Gruß Carsten
Hallo Volker,vdaiker hat geschrieben:@wolfo
Warum eine D600? Kaufe lieber eine D800 und verkaufe die D7000. Bleibt noch Geld übrig.
ich möchte die D7000 gerne als Reisekamera (mit dem 18-200), als Backup und zum Ausleihen für Frau und Kinder behalten. Und da ist die D600 die ideale Ergänzung nach oben - gleiche Speicherkarten, Akkus, gleiches Ladegerät, gleiches Bedienkonzept, auch Winkelsucher und Funkauslöser passen. Und immerhin ~ 500 Euro billiger als die D800, wobei die D600 mein Budget schon etwas überstrapaziert

Also: Bis auf den Preis habe ich genau auf diese Kamera gewartet. Und den bin ich nach kurzem Nachdenken bereit zu zahlen

Viele Grüße
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Wolfgang, das 18-200 ist mit der D7000 nicht wirklich glücklich - dann schon eher das 16-85 mit dem 55-200VR.
Die D600 hätte für mich einen entscheidenden Vorteil da, dass das Programmwahlrad gegen unabsichtliches Verdrehen gesichert ist. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man zwei SD-Karten einstecken kann; das habe ich an der D7000 schon gut gefunden.
Mal abwarten, wie sich der Sensor im richtigen Leben macht. Die Studiobilder bei Imaging Resource sehen jedenfalls nicht schlecht aus.
Die D600 hätte für mich einen entscheidenden Vorteil da, dass das Programmwahlrad gegen unabsichtliches Verdrehen gesichert ist. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man zwei SD-Karten einstecken kann; das habe ich an der D7000 schon gut gefunden.
Mal abwarten, wie sich der Sensor im richtigen Leben macht. Die Studiobilder bei Imaging Resource sehen jedenfalls nicht schlecht aus.
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Genau die Vorteile und Anwendungen sehe ich da auch. Ich habe derzeit eine D7000 und eine D300 in Betrieb und ich muss gestehen, dass ich die D7000 häufiger dabei habe, wegen Gewicht und vor allem wegen dem Handling. Die D300 ist zwar eine sehr gute Kamera, besser verarbeitet als die D7000, aber das Bedienkonzept der D7000 liegt mir mehr. Ich nutze zwar nicht die Belichtungsprogramme, aber der Dreh am Programmwahlrad zum Umschalten zwischen A, S, M liegt mir etwas mehr als das Knopfgedrücke und hinteres Wählrad der D300. Deswegen denke ich auch über die D600 nach, aber noch nicht so scharf. Da lasse ich erst mal 1 oder 2 Jahre ins Land gehen, bis sich die Preise stabilisiert haben und es Gebrauchte gibt. Seit heute wissen wir ja, das das rote Lager eine ähnliche Kamera heraus gebracht hat und das sorgt vielleicht auch etwas für etwas Preisdruck.ich möchte die D7000 gerne als Reisekamera (mit dem 18-200), als Backup und zum Ausleihen für Frau und Kinder behalten. Und da ist die D600 die ideale Ergänzung nach oben - gleiche Speicherkarten, Akkus, gleiches Ladegerät, gleiches Bedienkonzept, auch Winkelsucher und Funkauslöser passen. Und immerhin ~ 500 Euro billiger, wobei die D600 mein Budget schon etwas überstrapaziert
Also: Bis auf den Preis habe ich genau auf diese Kamera gewartet.
Grüße,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Naja, ich hab's halt schon lange, und als universelles Zoom zum Weitergeben ist es ok.Walti hat geschrieben:Wolfgang, das 18-200 ist mit der D7000 nicht wirklich glücklich ...
Ich liebe die U1/U2-Funktion! So schnell konnte ich noch keine Kamera zwischen Konzert, Museum und Landschaft umschalten! Der D7000 fehlt nur der Verriegelungsknopf, den Nikon nun bei der D600 einführt. Mir passiert bei der D7000 oft unbeabsichtigt das Schalten auf M oder U2joos63 hat geschrieben:Genau die Vorteile und Anwendungen sehe ich da auch. Ich habe derzeit eine D7000 und eine D300 in Betrieb und ich muss gestehen, dass ich die D7000 häufiger dabei habe, wegen Gewicht und vor allem wegen dem Handling. Die D300 ist zwar eine sehr gute Kamera, besser verarbeitet als die D7000, aber das Bedienkonzept der D7000 liegt mir mehr. Ich nutze zwar nicht die Belichtungsprogramme, aber der Dreh am Programmwahlrad zum Umschalten zwischen A, S, M liegt mir etwas mehr als das Knopfgedrücke und hinteres Wählrad der D300.

Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
Bei mir wird es zeit fuer eine neue.meine d300 kann keine videos und meine haupt dx linse ist so ausgelutscht das ich auf jeden fall auch hier aktiv werden muss. Fuer mich gibt es die frage nicht dx oder fx es wird fx werden. Jetzt zu meiner frage. Wie seht ihr das vom investitionsschutz meine d300 habe ich jetzt 5 jahre geschleppt. Meiner meinung nach werden die abstaende fuer einen neuen body immer laenger da die untescheide wie z.b. Von d70 zu d300 waren enorm. Sicherlich auch vond600 bzw d800 von der 300er kommend. Ich vermute die naechste cam werde ich laenger wie 5 jahre benutzen eventuell 8. Macht es da nicht sinn auf die d800 zu gehen? denn mal ehrlich in einigen jahren werden wahrscheinlich mehr bodys 36mp haben dann ist die d800 schon dabei und eventuell ein gutes argument eine weitere generation zu ueberspringen. Wie gesagt ich kaufe eigentlich ganz gerne sofort nach erscheinen einen body und dazu so weit oben wie moeglich mit dem gesichtspunkt macht der preis d600 vs d800 nur einen unteschied der fuer mich zu verschmerzen waere. Dumm nur das die d800 kein u1 und u2 hat das ist eine sau gute sache bei derd600. Bin auf eure antwortengespannt.
Gruesse Carsten
Bei mir wird es zeit fuer eine neue.meine d300 kann keine videos und meine haupt dx linse ist so ausgelutscht das ich auf jeden fall auch hier aktiv werden muss. Fuer mich gibt es die frage nicht dx oder fx es wird fx werden. Jetzt zu meiner frage. Wie seht ihr das vom investitionsschutz meine d300 habe ich jetzt 5 jahre geschleppt. Meiner meinung nach werden die abstaende fuer einen neuen body immer laenger da die untescheide wie z.b. Von d70 zu d300 waren enorm. Sicherlich auch vond600 bzw d800 von der 300er kommend. Ich vermute die naechste cam werde ich laenger wie 5 jahre benutzen eventuell 8. Macht es da nicht sinn auf die d800 zu gehen? denn mal ehrlich in einigen jahren werden wahrscheinlich mehr bodys 36mp haben dann ist die d800 schon dabei und eventuell ein gutes argument eine weitere generation zu ueberspringen. Wie gesagt ich kaufe eigentlich ganz gerne sofort nach erscheinen einen body und dazu so weit oben wie moeglich mit dem gesichtspunkt macht der preis d600 vs d800 nur einen unteschied der fuer mich zu verschmerzen waere. Dumm nur das die d800 kein u1 und u2 hat das ist eine sau gute sache bei derd600. Bin auf eure antwortengespannt.
Gruesse Carsten
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
www.carsten-hoffmann.eu
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also zuerst habe ich mich auch am Kopf gekratzt und gefragt, ob man das verstehen muss.... oder ob man das nur verstehen kann, wenn man die Roadmap bis 2015 gerade vor sich liegen hat...
Aber es scheint tatsächlich so zu sein, als wäre die D600 ein Angebot für DX-User von Nikon auf FX umzusteigen, die derzeit eine D7000/D300(s) ihr Eigen nennen und eigentlich auf eine D400 o.ä. warten. Für alle Anderen macht eine D600 nur begrenzt Sinn... Als Backup zu einem der (Semi-)Profi-Bodies macht sie auch keinen Sinn, weil das Zubehör nicht voll kompatibel ist.
Ich bin mal gespannt ob die Rechnung aufgeht zu *dem* Preis.... Platz für eine D400 wäre in jedem Fall...

Aber es scheint tatsächlich so zu sein, als wäre die D600 ein Angebot für DX-User von Nikon auf FX umzusteigen, die derzeit eine D7000/D300(s) ihr Eigen nennen und eigentlich auf eine D400 o.ä. warten. Für alle Anderen macht eine D600 nur begrenzt Sinn... Als Backup zu einem der (Semi-)Profi-Bodies macht sie auch keinen Sinn, weil das Zubehör nicht voll kompatibel ist.
Ich bin mal gespannt ob die Rechnung aufgeht zu *dem* Preis.... Platz für eine D400 wäre in jedem Fall...
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace