Upgrade auf CS6 bei 32-Bit Windows sinnvoll?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Upgrade auf CS6 bei 32-Bit Windows sinnvoll?

Beitrag von Oymel »

hallo leutz,

habe gelesen, dass cs6 auf 32-bit rechnern eher schleppend läuft, da ja nur 3,5 GB hauptspeicher zur verfügung stehen. wie sind eure erfahrungen?

grund der frage: cs4 läuft auf meiner kiste zwar bestens, aber ich würde schon gerne zum einen den (noch) günstigen upgrade-preis nutzen und plane zum anderen, eine neue kamera zu kaufen, die dann vermutlich in ACR bei cs4 nicht mehr unterstützt wird.

'nen neuen rechner soll es irgendwann nächstes jahr geben, aktuell fehlt mir für die aktion einfach die zeit - wie auch zum fotografieren :cry:

hier die daten meiner alt-hardware zur info: Intel QuadCore Q8200, 2,33 GHz - 4 GB RAM - 668 MHz Bus - Win7 Ultimate 32
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo Inge,

ich hatte CS6 mal auf einem 3.06 GHz Core 2 Duo iMac mit 4GB und fand es in den Basisifunktionen nicht viel langsamer als CS5. Aber warum kaufst du nicht einfach das Upgrade, aktivierst es, nutzt ACR zum Entwickeln und arbeitest bei den komplexeren Sachen mit deinem alten CS weiter?

Gruss
Uwe
DonFalma
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:40
Wohnort: Mendig

Beitrag von DonFalma »

Wenn es nur um darum geht die RAWs der neue Kamera zu entwicklen, geht das auch mit Lightroom.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

@uwe
danke für die info, nur habe ich leider keinen vergleich cs5/cs4. cs6 nur für die raws ist natürlich eine möglichkeit, wenn auch keine wirklich elegante.

@ingo
danke für den hinweis, aber lightroom besitze ich nicht und habe auch nicht vor, es anzuschaffen.

wäre toll, wenn noch die eine oder andere rückmeldung zu meiner frage käme :)
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die inhaltliche Erweiterungen in PS6 sind marginal und beschränken sich in erster Linie auf bedienerfreundlichere Menüs und Oberflächen.

Da man aber mit einer brandneuen Kamera bei Adobe immer im Regen steht, weil das aktuelle Camera RAW immer nur von der neuesten (teuersten) PS Version akzeptiert wird, kommst Du um CS6 nicht herum.

Insofern ist Lightroom ein guter Tipp, weil es im Endeffekt nur ein um ein Paar Funktionen erweitertes Camera RAW ist.
Da man es für um 100 Euro bekommt und von dort aus Bilder auch an eine ältere Photoshopversion weitergeben kann, wäre das eine überlegenswerte Alternative für 500 Euro weniger Investition.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Denke auch das es die bessere und billigere Lösung ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

@holger
danke für den hinweis, aber das upgrade auf cs6 kostet mich 270 euro (kein extended o.ö.), ist also preislich zu verschmerzen.
lightroom mag ich mir definitiv nicht zulegen, da ich in den iptc-daten verschlagworte und bislang via bridge auch noch den überblick behalte - ohne zusätzliche hilfsmittel; ginge er verloren, täte es jede freeware, die die iptc-daten ausliest.

@andreas
danke.


mir scheint, ich werde wohl selbst herausfinden müssen, ob cs6 bei 32-bit windows schleppend läuft.
der zeitraum ist überschaubar, denn so bald ich zeit für die einrichtung habe, gibt's ohnehin 'nen neuen rechner. so lange kann ich ja uwes rat folgen und cs4 parallel installiert lassen.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo Inge,

noch zum Vergleich CS5 und CS4. Bis auf Details war CS5 die 64 Bit Version von CS4 für Macs. Mit deinem Windows hättest du keine Unterschiede in der Performance der Basisfunktionen festgestellt.

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

coolpics hat geschrieben:noch zum Vergleich CS5 und CS4. Bis auf Details war CS5 die 64 Bit Version von CS4 für Macs. Mit deinem Windows hättest du keine Unterschiede in der Performance der Basisfunktionen festgestellt.
danke dir, das ist doch 'mal 'ne aussage!
da mein rechner im vergleich mit neueren prozessormodellen noch erstaunlich schnell ist, beruhigt mich das schon sehr. na ja, und so bald ich zeit finde, gibt es ohnehin einen neuen, vermutlich mit einem i7-3770K, und auf jeden fall mit einer ssd.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Antworten