Hallo,
hat von Euch schon einmal einer folgende 85er Linse direkt vergleichen
können.
Nikon 1,8/85AF/D
Nikon 1,8/85AF/S
Nikon 1,4/85AF/D
Nikon 1,4/85AF/S
Sigma1,4/85AF
Was für eine Erfahrung habt Ihr mit den Linsen gemacht, wie würdet
Ihr diese bewerten, am besten mit Reihenfoge, was vorne liegt und
was nicht so toll ist. Danke im voraus
Viele Grüße
Peter
Bestes 85er aus fünf Linsen gesucht
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Habe vor Jahren mal die beiden AFD Objektive miteinander verglichen, und mich für das 1.8er entschieden, weil es aus meiner Sicht der bessere Allrounder ist. Portrait mach ich eher weniger.
Ist halt Plastik und wirkt nicht sonderlich robust. Inzwischen hat sich die Filterfassung gelöst.
Das Sigma hab ich nur mal kurz auf `ner Messe probiert. Kann ich nicht wirklich was sagen.
Ist halt Plastik und wirkt nicht sonderlich robust. Inzwischen hat sich die Filterfassung gelöst.

Das Sigma hab ich nur mal kurz auf `ner Messe probiert. Kann ich nicht wirklich was sagen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Ich habe lange Zeit das 1.8 AF/D genutzt eine sehr gute Linse mit etwas behäbigem AF aber excellentem Bokeh und guten Abbildungseigenschaften. Zur Zeit nutze ich das 1.4 AF/D der Portraitklassiker schlechthin, wer gerne im Offenblendenbereich agiert ist hier gut bedient....aber auch hier ist der AF nicht der schnellste. Das Bokeh ist noch etwas cremiger... an FX ist Offenblende aber schon grenzwertig, trotzdem eine extrem feine Linse
Heiner hat sich das neue 85 AF/S 1.8 gekauft und ist schwer begeistert, wir hatten gerade gestern bei einem Bierchen das Thema auf dem Tisch

Heiner hat sich das neue 85 AF/S 1.8 gekauft und ist schwer begeistert, wir hatten gerade gestern bei einem Bierchen das Thema auf dem Tisch

Ich hatte das AF-D 1,8 eine Weile und bin nicht warm damit geworden.
Bei Offenblende war es nicht richtig scharf und das Bokeh wurde durch Abblenden eher etwas nervöser. Nicht mein Fall.
Danach hatte ich für viele Jahre das AF-D 85 1,4 und war extrem glücklich mit der Linse. Die gelegentlich genannten Vorwürfe, es wäre zum FX-Rand hin nicht scharf genug, konnte ich an der D3 nie nachvollziehen.
Eine Sahnestück!
Nachdem ich die Linse aber nur extrem selten genutzt habe, hab ich sie kürzlich verkauft und bereue das inzwischen.
Nun kommt in wenigen Tagen das AF-S 85 1,8 und ich werde mal vergleichen und berichten.
Die beiden anderen kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung.
Bei Offenblende war es nicht richtig scharf und das Bokeh wurde durch Abblenden eher etwas nervöser. Nicht mein Fall.
Danach hatte ich für viele Jahre das AF-D 85 1,4 und war extrem glücklich mit der Linse. Die gelegentlich genannten Vorwürfe, es wäre zum FX-Rand hin nicht scharf genug, konnte ich an der D3 nie nachvollziehen.
Eine Sahnestück!
Nachdem ich die Linse aber nur extrem selten genutzt habe, hab ich sie kürzlich verkauft und bereue das inzwischen.

Nun kommt in wenigen Tagen das AF-S 85 1,8 und ich werde mal vergleichen und berichten.
Die beiden anderen kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich habe mir Weihnachten 2010 das Sigma 85/1.4 und das AF-S 85/1.4 besorgt. Das 85/1.8D hatte ich schon seit längerem.
Das Sigma 85/1.4 und das AF-S 85/1.4 übertrifft das 85/1.8D in der Abbildungsleistung bei Offenblende deutlich. Bei meinen Vergleichsfotos war das Sigma bei F1.4 besser wie das 85/1.8D bei F2.8.
zwischen dem AF-S 85/1.4 und dem Sigma konnte ich offenblende keinen Unterschied erkennen, bei Photozone ist das Sigma bei F1.4 so gut wie das AF-S bei F2.
Der AF des Sigmas ist deutlich schneller und treffsicherer als der des AF-s 85/1.4, das spürt man schon wenn man offenblende ein 2 jähriges Kind portraitieren möchte.
Beim AF-S 85/1.4 konnte ich beim abblenden (F1.4 auf F2.8) einen Fokusschift festellen, ca. 1.5 cm bei einem Motivabstand von 2 Meter.
Laut Photozone ist die Randschärfe des AF-S 85/1.4 deutlich besser wie beim Sigma. Da das Sigma am Rand aber bei F1.4 so gut wie das AF 85/1.4D bei F4 ist war das für mich kein KO Kriterium.
CA`s empfand ich bei Sigma geringer als beim AF-S 85/1.4.
Bei Fotos mit Lichter im Unschärfebereich werden diese beim Sigma am Rand etwas oval, beim Nikon deutlich geringer.
Bokeh war bei beiden 1.4er sehr cremig, da konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Das Sigma ist geblieben.
Gruß
Thomas
Das Sigma 85/1.4 und das AF-S 85/1.4 übertrifft das 85/1.8D in der Abbildungsleistung bei Offenblende deutlich. Bei meinen Vergleichsfotos war das Sigma bei F1.4 besser wie das 85/1.8D bei F2.8.
zwischen dem AF-S 85/1.4 und dem Sigma konnte ich offenblende keinen Unterschied erkennen, bei Photozone ist das Sigma bei F1.4 so gut wie das AF-S bei F2.
Der AF des Sigmas ist deutlich schneller und treffsicherer als der des AF-s 85/1.4, das spürt man schon wenn man offenblende ein 2 jähriges Kind portraitieren möchte.
Beim AF-S 85/1.4 konnte ich beim abblenden (F1.4 auf F2.8) einen Fokusschift festellen, ca. 1.5 cm bei einem Motivabstand von 2 Meter.
Laut Photozone ist die Randschärfe des AF-S 85/1.4 deutlich besser wie beim Sigma. Da das Sigma am Rand aber bei F1.4 so gut wie das AF 85/1.4D bei F4 ist war das für mich kein KO Kriterium.
CA`s empfand ich bei Sigma geringer als beim AF-S 85/1.4.
Bei Fotos mit Lichter im Unschärfebereich werden diese beim Sigma am Rand etwas oval, beim Nikon deutlich geringer.
Bokeh war bei beiden 1.4er sehr cremig, da konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Das Sigma ist geblieben.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Ich nutzte jahrelang das AF-D 1.4 und war damit mehr als zufrieden. Wegen des langsamen AF und den Tests an FX habe ich es beim Wechsel auf die D800E gegen das AF-S 1.4 getauscht. Ich bin auch damit sehr zufrieden, allerdings gab es damals noch kein AF-S 1.8. Mir ist Bokeh wichtiger als ultimative Schärfe, daher werde ich meins sicher behalten.
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Mir wurde gerade das AF-S 85 1.8 gegönnt.
Zu Entscheidung: Für mich kamen die 1.4er Nikons aufgrund des Preises nicht in Frage. Das Sigma ist mit seiner fehlenden Randschärfe eher nicht als Universal-Linse geeignet sondern ein reiner Portraitspezialist.Da ich aber ein lichtstarkes Objektiv mit Motor suchte, welches meine Frau auch mal an ihrer D5100 nutzen kann, war das dann die Entscheidung.
Mein erstes Exemplar des AF-S 85 1.8 lies ich aufgrund deutlichen Schärfeabfalls bei Offenblende zurückgehen. Mit dem jetzigem Exemplar bin ich sehr zufrieden, vor allem auch von dem Bokeh bei Closeups.
Zu Entscheidung: Für mich kamen die 1.4er Nikons aufgrund des Preises nicht in Frage. Das Sigma ist mit seiner fehlenden Randschärfe eher nicht als Universal-Linse geeignet sondern ein reiner Portraitspezialist.Da ich aber ein lichtstarkes Objektiv mit Motor suchte, welches meine Frau auch mal an ihrer D5100 nutzen kann, war das dann die Entscheidung.
Mein erstes Exemplar des AF-S 85 1.8 lies ich aufgrund deutlichen Schärfeabfalls bei Offenblende zurückgehen. Mit dem jetzigem Exemplar bin ich sehr zufrieden, vor allem auch von dem Bokeh bei Closeups.
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich hatte das 85/1.8 und dann später das AF-S 85/1.4mm. Nutzen tue ich diese auf meine D700 und D3s. Sehr schönes Bokeh, aber dennoch ist sie eine Diva. Manchmal zickt sie beim Scharfstellen, d.h. die Cams lösen aus, obwohl der AF nicht richtig gesessen hat. Das hat mich manchmal richtig zum Weissglut gebracht.