Hallo Leute,
ich bin noch relativ jung mit meiner Kamera unterwegs die ich mir vor 2 Wochen zugelegt habe. Es war die D5100 im 18-55 mm Objektiv Kit. War extrem zufrieden nur störte mich die kurze brennweite. Also schnell umgetauscht gegen ein Kit mit 18-105mm Brennweite. Allerdings habe ich hierbei ein paar Fragen bzw. Probleme und würde gern eure Meinung dazu hören.
Das neue Objektiv ist schwerer und sehr frontlastig, die Ergonomie ist etwas eigenartig dadruch geworden, geht es euch auch so?
Die starken Vignettierungen im kruzen Brennweitenbereich sind sogar für einen Anfänger wie mich deutlich sichtbar und ich empfinde es irgendwie störend...
Allerdings bin ich mit der brennweite sehr zufrieden.
Ich weiß gerade nicht was ich machen soll. Sollte mich ich mich doch wieder für das andere entscheiden?
Tausch von D5100 18 - 55 zu D 5100 18 - 105
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 10:53
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Hallo Psycho,
bleib bei dem neuen Objektiv. Was die Kopflastigkeit angeht, hilft es wenn Du die Kamera so hältst:
Mit der rechten Hand greifst Du um den Griff, den Zeigefinger auf dem Auslöser.
Mit der linken Hand stützt Du das Objektiv von unten, am besten am Brennweitenring. Dann kannst Du beim Blick durch den Sucher bequem die Brennweite verändern (den Bildausschnitt wählen).
Mal sehen, vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder von anderen Teilnehmern hier.
Viel Spaß und viele Grüße
Helge
bleib bei dem neuen Objektiv. Was die Kopflastigkeit angeht, hilft es wenn Du die Kamera so hältst:
Mit der rechten Hand greifst Du um den Griff, den Zeigefinger auf dem Auslöser.
Mit der linken Hand stützt Du das Objektiv von unten, am besten am Brennweitenring. Dann kannst Du beim Blick durch den Sucher bequem die Brennweite verändern (den Bildausschnitt wählen).
Mal sehen, vielleicht kommen ja noch ein paar Bilder von anderen Teilnehmern hier.
Viel Spaß und viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 10:53
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 10:53
Danke erstmal für die Antworten. Hier jetzt wie versprochen das Bild. Ist ein Teil von einem Buchregal und ich finde man sieht es hier sehr gut. An den Rahmen des Regals ist zu erkennen wie diese sich nach außen beugen. Ist das problematisch oder ist sowas noch im Toleranzbereich.
Aufnahme ist bei 18mm Brennweite.

Aufnahme ist bei 18mm Brennweite.
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 10:53
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
In der Kamera heißt der Menüpunkt im Aufnahme-Menü Autoverzeichniskorrektur. Setz den auf On und du wirst im JPEG nix mehr sehen.
Im RAW schalte den entsprechenden Menüpunkt im Konverter an.
Bei Nikon (egal ob Kamera oder Software) funktioniert das aber nur mit Nikon-Linsen. Bei Adobe geht das mit jeder Linse für die ein Erdenbürger ein Profil erstellt hat. Oder du kaufst dir speziell für diese Aufgabe einen Spezialisten, PTLens, soltte so ~25$ kosten.
Im RAW schalte den entsprechenden Menüpunkt im Konverter an.
Bei Nikon (egal ob Kamera oder Software) funktioniert das aber nur mit Nikon-Linsen. Bei Adobe geht das mit jeder Linse für die ein Erdenbürger ein Profil erstellt hat. Oder du kaufst dir speziell für diese Aufgabe einen Spezialisten, PTLens, soltte so ~25$ kosten.