Welche meiner Objektive gehen an D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Welche meiner Objektive gehen an D700

Beitrag von hcv »

Ich überlege kurzfristig von der D90 auf die D700 zu wechseln. Welche meiner Objektive funktionieren ohne Einschränkung an der D700?

Sigma 70-200 (aktuelle Modell ohne OS)
Nikon 35-70 2.8 AF-D
Nikon 18-200 VR (nicht die Neueste Version)

Hans Christian
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Alle drei, das 18-200 aber nur im DX Betrieb mit 5 MP.

Ich hatte eine kurze Zeit das 18-200 an der D3, habe dann aber nur Schnappschüsse damit gemacht.
Man verliert viele Vorteile von FX (Bearbeitungsreserven im Entrauschen, in der Dynamik und nat. Beschneidungsoptionen)
Die Dinge sind bei nur noch 5MP Auflösung suboptimal.

Wenn Dir die Kombination aus Flexibilität und Kompaktheit wichtig ist, würde ich auf das FX Pendant VR28-300 upgraden.
Ich bin damit sehr zufrieden, weil ich mit den optischen Einschränkungen eines Superzooms ganz gut leben kann.
Andernfalls gibt es eine Menge gute Alternativen mit weniger Brennweitenbereich.
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Morgen hole ich die D700. Die Vorfreude steigt. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der D700 und dem 35-70/2.8 AF-D? Ist das eine gute Kombi oder muss ich da zwangsläufig aufrüsten?

Gruß Hans Christian
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne das 35-70/2.8 nicht persoenlich, aber ich denke das funktioniert. Wenn aufruesten, dann noch was drunter. 16/17-35, 28/1.8, 28/2.8, 24/1.4, 14-24/2.8, 20/3.5 oder dergleichen.
Gruß,
Volker
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Das 35-70/2,8 AF-D ist anfällig gegen Streulicht - passende Gegenlichtblende (HB-1 original, oder HB-26 bzw. HN-24) verwenden.
Die AF-Performance ist nicht vergleichbar mit einem AF-S - jedoch ausreichend.
Ansonsten guckst Du:
http://www.kenrockwell.com/nikon/3570.htm

KDW
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Hallo KDW,


Danke für die Rückmeldung. Den Kenrockwell Test kenne ich, in der Zwischenzeit habe ich auch ein paar Bilder von der Kombi beim Pixelpeeper gesehen, das scheint zu passen.

die Streulichtblende fehlt mir. Passen alle 3 die Du anführst?

Gruß Hans Christian
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Ja, alle drei passen.
Die HB-1 ist die originale Gegenlichtblende. Die HB-26 ist länger.
Die Schärfeleistung ist sehr gut, sagt auch Ken Rockwell.
Nachteile der Optik:
Schiebezoom (manche mögen´s)
Die Frontlinse dreht sich beim Fokusieren - jedoch nicht beim zoomen
Vorteile der Optik:
Leichter und kompakter als die AF-S Optiken
35 mm Makrofunktion

KDW
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

KDW hat geschrieben:Leichter und kompakter als die AF-S Optiken
Das stimmt so nur für die 2.8er Optiken, mein 24-85 ist ein Fliegengewicht dagegen.
@hcv: Da du die Optik ja schon an DX genutzt hast, kennst du dich sicherlich schon mit der Seitenlichtempfindlichkeit, dem Schiebezoom, was verkehrt rum geht, dem klapperndem AF und dem hohem Gewicht aus und hast damit leben oder sogar es zu lieben gelernt.
Weitere Nachteile kommen an FX nicht dazu, die Schärfenleistung und die Vignetierung sind nicht merklich schlechter als an DX.
Ich denke aber mit einem 50mm f1.8 AF-S hat man deutlich mehr Freude: mehr Lichtstärke, mehr Freistellungspotential, mehr Schärfe, viel kleiner, viel leichter, viel leiser, nicht so Seitenlichtempfindlich .......
Statt von 50mm auf 70mm zu Zoomen kannst du wahrscheinlich ohne Auflösungsverlust croppen. Um von 50mm auf 35mm zu kommen kann man halt nur 1/3 zurückgehen, verändert dabei allerdings die Perspektive, denn ein Turnschuhzoom gibt's nicht wirklich, auch wenn viele Leute dies immer wieder hervorholen :hmm:
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Hallo KDW,

Besten Dank für die Info. Streulichtblende ist bestellt.


Hallo STL,

ja das 35-70 ist wahrlich kein Leichtgewicht. Bisher bin ich dennoch an DX zufrieden. Ob das Objektiv wirklich Seitenlichtempfindlich ist, kann ich nicht sagen, ich knipse drauf los, und wenn passt war's gut (ok. vielleicht n bisschen mehr kann ich, aber nicht viel). :roll:

Das 50 er werde ich mir dennoch anschauen, hatte ich glaube ich auch schon mal an DX. Viel kleiner, leichter und schneller, ist sicherlich was für mich, obwohl das 35-70 bisher ganz OK war.

Mal schauen, wie es sich an der D700 schlägt, ihr werdet das ja mit bekommen und aushalten müssen :bgrin:

Hc
Antworten