BoA 2&3

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

BoA 2&3

Beitrag von ManoLLo »

Bild
Rechte vorhanden
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Sehr interessantes Bild mit großem Potential! Gegensätzliche Linienführung ist immer interessant. Versuche aber doch mal weniger Korn; vielleicht kurz unter der quer laufenden Treckerspur schneiden?
Heiliger Bimbam
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 21:31
Wohnort: Kelsterbach

Beitrag von Heiliger Bimbam »

Ich finds top - gerade durch das Korn und seine "den Betrachter ins Bild ziehende" Wirkung. Schöne Tiefe, schöne Gegensätze und schöner Aufbau.

Gruß,
Jakob
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Technik: Der Horizont wölbt sich ein wenig durch die Objektivverzeichnung.
Das könnte man vllt. noch entfernen.

Schnitt: Ich schwanke noch, ob mir die Treckerspur als Leitlinie gefällt oder ob ich lieber ein glattes Getreidefeld als VG hätte.

Gestaltung: V.a der Kontrast Natur vs. Technik belebt aus meiner Sicht das Bild.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Danke fürs Feedback!

@ Walti: Hab ich bei der Aufnahme bereits mit mehr Brennweite probiert - und für schlecht befunden. Die Ackerfurche ist einfach zu interessant und gibt dem Bild imo richtig viel. Ohne die Furche / mit Furche in magerer Form ist es einfach nur ein Kraftwerksbild. Das wäre mir zu beliebig. Ich sehe deinen Punkt, will ihn aber nicht. ;)

Danke Jakob.

@ Donholg. Objektivkorrektur und Arbeit mit Libelle sind meine Spezialgebiete. Die Landschaft in und um Grevenbroich ist tatsächlich leicht gewellt.
Zur Treckerspur. Tja. Da hab ich vor der Aufnahme ne Halbe Stunde mit mir gehadert. Ich hatte ja noch Zeit bis zum Sonnenaufgang. Stand deutlich weiter links, wie auch rechts. Aber gerade die Spur hat für mich letztlich den Unterschied ausgemacht; s.o.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

insgesamt gefällt mir das Bild ganz gut. Die Treckerspur find ich persönlich
sehr passend. Man fällt ja quasi ins Bild hinein. ;)

Ich könnte mir hier allerdings noch eine leichte Kontrastanhebung gut
vorstellen. Für mich wirkt das Bild dadurch stimmiger im Bezug auf
Fabrik und Natur.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ich habe jetzt auch mehrfach das Bild betrachtet und es gefällt immer noch gut.
Die Trecker-Spur muss sein, vielleicht etwas dramatischeren "Infrarot-Himmel" wählen und rechts hinter den Bäumen die Silos wegmachen. Die mindern den schon erwähnten Technik/Natur-Kontrast. Der Strommast links hingegen darf bleiben.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

An höheren Kontrast dachte ich offen gestanden auch schon! Ich denke, ich setz mich da noch mal dran. Dumm nur, dass ich die PSD und das xls aus irgend einem Grund nicht richtig abgespeichert hab. Könnt ich mich ja ärgern.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Anfangs war ich auch der Meinung, dass das Feld ohne der großen Traktorspur besser wäre, jetzt denke ich aber, dass es ohne schlechter wirken würde. Der gebogene Horizont beim Kraftwerk schaut aber schon etwas komisch aus, auch wenn man weiß, dass es an dem Ort tatsächlich so ist

Ich denke mehr Kontrast am Himmel würde zu sehr vom Kraftwerk ablenken.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Was mir noch besser gefallen würde, wäre eine sich nach oben auflösende Dampfwolke, die nicht über den Bildrand hinausgeht. Das würde das Foto auch nach oben hin schließen. Das kann man natürlich mit Photoshop machen. Die Frage ist nur, ob du das Bild so weit verfremden willst.

Ich denke, mit einer anderen SW-Umsetzung, könnten die Tonwerte noch verbessert werden. Da würde ich noch etwas mit den Farbkanälen spielen. Zumindest das Kraftwerk könnte meiner Meinung nach noch etwas mehr Kontrast vertragen.

@ donholg
Die Technik auf dem Bild habe ich sofort gefunden, die Natur nicht. Wo ist da der Kontrast? Eine bewirtschaftete Monokulturlandschaft ist doch eher Technik als Natur. Da helfen auch die paar regelmäßigen Bäume nichts. Natürlich ist das Kraftwerk Technik pur und das Getreide immer noch eine, zwar technisch perfektionierte, Pflanzenansamlung, aber für mich in dieser Form doch eher technisch funktionell.

Fazit: Das Bild gefällt mir, ist aber durchaus noch ausbaufähig. Aber dafür steht es ja auch im Atelier.
Antworten