Wenn man das macht ist es doch ganz logisch, dass man einen Unterschied sieht, niemand zieht das in Zweifel.4Horsemen hat geschrieben:Das Betrachten von Vergleichsaufnahmen macht IMO nur bei entsprechender Größe des Bildes (originalauflösung der D3s) Sinn. Beide Kameras sollten exakt gleich eingestellt sein und im RAW-Konverter exakt gleich interpretiert werden. Das D3s Bild hier entspricht keinesfalls dem Bild der D800E. Und warum Nachschärfen? Betrachtet doch mal die Ausgangsbilder.
Die Frage war, ob man in "Normalaufloesung" am PC-Monitor oder Fernseher einen Unterschied sieht. Und kein PC-Monitor oder Fernseher kann 12 MPixel, oder?
Und wenn man auf die ~2 MPixel verkleinert, dann muss man schon immer nachschaerfen.
Spass an der Technik habe ich ja auch, und auch kann die D800 einiges besser als die D700, von daher koennte sich das ja lohnen. Zumal wenn man mal etwas mehr croppen moechte, das waere fuer mich vermutlich die einzigste Anwendung wo ich ab und an mal einen Vorteil von der riesigen Datenmenge haette.
Andererseits macht das Bearbeiten der Fotos am PC wiederum weniger Spass.
@Uwe, ich wollte moeglichst keine EBV am PC machen, einfach sehen was die beiden Cams von Haus aus liefern und diese Bilder auf meinem PC-Monitor ansehen. Dafuer waere es fuer mich besser gewesen, wenn beide Fotos "identisch" gewesen waeren. Also beide Picture Control auf Neutral, D3s ISO 200 korrekt belichtet, D800 ISO 100 und doppelte Verschlusszeit, fester WB, fettig.
Ist aber egal, meine Erkenntniss habe ich ja trotzdem gewonnen.