Moin,
kennt jemand dieses Ladegeraet?
Es soll funktionieren fuer:
EN-EL15 (z.B. D800)
EN-EL14 (z.B. P7000)
EN-EL3e (z.B. D700)
AA Mignon Akkus (NiMH)
Geht auch fuer alle Geraete mit USB Ladeanschluss
Es hat sowohl Netzeingang (100-240V) als auch 12V Autobatterie-Anschluss. Eines fuer alles.
Sieht mir allerdings etwas fummelig aus den jeweiligen Akku richtig zu kontaktieren.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wie klappt das mit dem Laden der Akkus?
Wenn das sauber tut ideal fuer Reisen wo es auch mal keinen Strom aus der Steckdose gibt.
Universal-Ladegeraet gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Universal-Ladegeraet gesucht
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
diesen kenne ich nicht, aber eins was genau so funktioniert. Gekauft habe ich es bei Oege - Energie in Dortmund. Ich war anfangs auch sehr skeptisch, muss aber sagen, dass das Ding einen guten Job macht. Und das für ca. 20 Euro.
Meins ist von XCELL und heisst Xcell Contact (www.xcell-batteries.com).
Gruß Jupp
diesen kenne ich nicht, aber eins was genau so funktioniert. Gekauft habe ich es bei Oege - Energie in Dortmund. Ich war anfangs auch sehr skeptisch, muss aber sagen, dass das Ding einen guten Job macht. Und das für ca. 20 Euro.
Meins ist von XCELL und heisst Xcell Contact (www.xcell-batteries.com).
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
leider kann ich dir zu diesen Akkus nichts sagen, da ich sie nicht besitze. Die Kontakte müssen aber zugänglich sein für die Ladung. Der Kontakt wird über kleine Spitzen mit den Akkukontakten hergestellet. Diese Spitzen sind verschiebbar und in ihrem Abstand einstellbar. Höhe der Spitzen ca. 3 mm.
Vielleicht kannst du mit diesen Angaben etwas anfangen. Sonst schicke ich einmal ein Foro.
Gruß Jupp
leider kann ich dir zu diesen Akkus nichts sagen, da ich sie nicht besitze. Die Kontakte müssen aber zugänglich sein für die Ladung. Der Kontakt wird über kleine Spitzen mit den Akkukontakten hergestellet. Diese Spitzen sind verschiebbar und in ihrem Abstand einstellbar. Höhe der Spitzen ca. 3 mm.
Vielleicht kannst du mit diesen Angaben etwas anfangen. Sonst schicke ich einmal ein Foro.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe das Teil erhalten. funktioniert soweit. Das Laden eines EL-14 dauert aber länger als mit dem Originalladegerät, macht aber nix, über Nacht kein Problem.
Noch eine Frage: kann man denn sicher sein, dass das Ding für alle Gerätschaften geht wo es auch mechanisch passt, insbesonders die Teile die am USB-Anschluss hängen?
Ich denke da z.B. an das Handy meiner Frau, ein älteres Nokia, hat noch keine USB-Ladefunktion. Aber dem Pixo Universallader liegt ein Adapter für den runden Stromanschluss des Handys bei. Am Pixo geht das dann an die USB Buchse die ja via 5V geladen wird. Kann es da Ärger geben?
Noch eine Frage: kann man denn sicher sein, dass das Ding für alle Gerätschaften geht wo es auch mechanisch passt, insbesonders die Teile die am USB-Anschluss hängen?
Ich denke da z.B. an das Handy meiner Frau, ein älteres Nokia, hat noch keine USB-Ladefunktion. Aber dem Pixo Universallader liegt ein Adapter für den runden Stromanschluss des Handys bei. Am Pixo geht das dann an die USB Buchse die ja via 5V geladen wird. Kann es da Ärger geben?
Gruß,
Volker
Volker