Dagegen ist eine D700 dann die D70 von heute.

Moderator: donholg
Unabhängig vom Dynamikumfang - den man dann auch sofort am Rechner sehen kann - die Bilder der D800 ermöglichen dir eine erheblich größere Ausspielung auf ein Printmedium deiner Wahl. Großformate sind beeindruckend (technische wie kompositorische Qualität vorausgesetzt).vdaiker hat geschrieben:ich glaube, dass Toto beeindruckende Fotos aus Norwegen mitgebracht hat, aber waeren die, wenn mit einer D3 gemacht, nicht genauso beeindruckend gewesen?
Weiss man nicht, es sei denn man haette beide Kameras parallel und wuerde vergleichen.
Wird auch hier nicht geschehen und warum hörst du nicht einfach auf deine Vernunft? Die D700 wird noch lange nicht auseinanderfallen. Mich hat immer der ~ 95% Sucherausschnitt gestört, aber das war es dann auch schon. Die D3s hat eine andere Super-High-Iso-Performance und die D800 ist eh eine andere Welt mit Vor- und Nachteilen. Nach drei Monaten und mehr als einem Faible für grössere Formate würde ich dir empfehlen, auf jeden Fall die D700 zusätzlich mitzunehmen.Die Vernunft sagt, D700 behalten bis sie auseinanderfaellt. Genau genommen kann sie mehr als ich brauche. Sollte sie aber in einem halben Jahr irreparabel kaputt gehen wuerde ich mich natuerlich aergern. Das ist mir aber bei noch keinem Nikon Produkt passiert.
Den Ärger kannst Du am ehesten durch eine gute Planung vermeiden und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht vor Ort sein.vdaiker hat geschrieben:Andererseits wuerde ich mich natuerlich aergern, wenn dann doch das eine oder andere "hyper-mega" Motiv dabei ist wo die hoehere Aufloseung oder Dynamik vielleicht geholfen haette, ein "noch besseres" Foto hinzukriegen.
Sollte das wirklich ein Problem sein, wird es früher oder später passende Software für dieses Problem geben, d.h. man kann das hinterher immer noch korrigieren.vdaiker hat geschrieben:... Es gibt sogar welche, die mathematisch schluessig darlegen koennen, dass von 36MP herunterskalierte Bilder (auf normale Monitorgroesse) schlechter sein koennen als von 12MP herunterskalierte, ganz einfach weil das skalieren wesentlich komplizierter wird und eigentlich iterativ in mehreren Schritten gemacht werden muesste.
Das wäre für mich aber der einzig echte Grund für eine D800. Ich war noch nicht dort, aber ich stelle mir vor, dass schattige Canyons und eine gleißende Sonne, die dort hineinscheint, schon ein Problem darstellen. Mehr Dynamik sollte da helfen.vdaiker hat geschrieben:Den Dynamikumfang z.B. kann ein Monitor oder Drucker auch nicht darstellen, was man einzig machen kann ist die Schatten besser aufhellen.
Ich würde nicht mehr so lange nachdenken. Bis September sind es nur noch 5 Wochen und ich würde vorher noch mit der Kamera vertraut werden wollen.vdaiker hat geschrieben:Aber ich mache mir halt Gedanken bevor ich was kaufe.
Helfen, vielleicht, loesenmrom hat geschrieben:Das wäre für mich aber der einzig echte Grund für eine D800. Ich war noch nicht dort, aber ich stelle mir vor, dass schattige Canyons und eine gleißende Sonne, die dort hineinscheint, schon ein Problem darstellen. Mehr Dynamik sollte da helfen.vdaiker hat geschrieben:Den Dynamikumfang z.B. kann ein Monitor oder Drucker auch nicht darstellen, was man einzig machen kann ist die Schatten besser aufhellen.
Zunaechst mal sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs, koennen also nicht beliebig wie wir wollen weil man nur auf "gut befestigten" Strassen fahren kann. Aber so gut es geht wollen wir schon zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, perfekt geht das sicher nicht. Aber meine Frau kennt mich ja, wo ein Wille da auch ein Weg.donholg hat geschrieben:Den Ärger kannst Du am ehesten durch eine gute Planung vermeiden und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht vor Ort sein.
Das hängt vermutlich eher von der Mitwirkung Deiner Mitreisenden ab.
Richten die sich nach Deiner Fotoplanung oder Du nach deren Reiseplanung?