AF-S 24-120 mm 1:4G ED VR an FX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Psychograph
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Psychograph »

Danke für die Bilder! Bestärkt mich darin, dass das Objektiv ein interesantes Festival-(Reportage)-Objektiv sein könnte (Brennweite, Qualität, Alltagstauglichkeit wie Gewicht pp.). Auch wenn ich den Posttower in BN weiterhin für nicht fotogen halte ;-)
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

absolut

Beitrag von wideangle »

Hi,
ja, ich gebe Dir mit dem Posttower absolut recht :-)
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
ssb-photo.de
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 16:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ssb-photo.de »

Hey also ich hatte das 24-120 4G mit meiner D700 zusammen gekauft und habe es nach etwa 4 Monaten wieder verkauft, ich war nicht wirklich zufrieden. Von der Schärfe her ist es nicht besser als das 28-300 VR und das "kann mehr", außerdem hängt es deutlich hinter jeder anderen Optik die ich besitze hinterher, was dazu führte, dass ich es kaum mehr drauf hatte.
Jede Festbrennweite macht mehr Spaß und zwischen 70-200 geht sowieso nichts über ein 70-200 ;).
Naja außerdem fand ich für das Geld die Verarbeitung nicht so toll, beim Zoomen hat es leicht geklappert und der VR ist in dem Bereich nicht wirklich von Nöten, es geht nichts über eine große Blende.
Also wenn ein "Immerdrauf" Zoom, dann würde ich zum 28-300 greifen, das ist von der Qualität her gleich und bietet einem mehr, meine Meinung.
Wer aber Qualität will und das in allen Punkten, schleppt sich lieber tot mit einem 24-70 und 70-200 oder wie ich es mache, ganz vielen FB... (schwer aber schön). Außerdem fördert das 24-120 nicht gerade die Kreativität ;).
Naja soweit meine Meinung
ich habe einen Blog und will versuchen immer mehr dort zu machen, besonders Reviews... unterstützt mich, eeinfach in dem Ihr Eurer Interesse zeigt.
http://blog.ssb-photo.de
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

ja und nein

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
es scheint leider eine Streuung von guten und weniger gute 24-120er zu geben. Ich hab das 28-300er bei einem shooting getestet, es hat nich nicht ueberzeugt. Das 24-120er scheint mir besser zu sein. Aber in Punkto Qualitaet gebe ich Dir recht,das sind die 2,8er natuerlich besser. Dieses Gute hat aber eben sein Gewicht. Man muss einfach sehen wofuer man es einsetzten moechte. Fuer Zeitungsshootings und Reportagen ist es spitze. Ich glaube aber nicht dass ein Objektiv negativen Einfluss auf Kreativitaet hat.
Im Uebrigen, ich waere gerne bereit den Preis fuer ein 28-300er wie dem weissen Canin zu bezahlen,wuerde Nikon eines anbieten.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: ja und nein

Beitrag von donholg »

wideangle hat geschrieben:Moin Moin,
es scheint leider eine Streuung von guten und weniger gute 24-120er zu geben. Ich hab das 28-300er bei einem shooting getestet, es hat nich nicht ueberzeugt.
Vom 28-300er gab es definitiv eine falsch justierte (Klein?) Serie.
Ich habe seinerzeit 3 Exemplare mit dem exakt identischen Fokusfehler im WW Bereich durchprobiert.
Alle Bilder waren extrem unscharf.
3 Wochen später hab ich dann in München mein jetziges fehlerfreies Exemplar gekauft.
Ob das auch für das 24-120 zutrifft, weiss ich nicht.
Vermutlich ist auch hier Glück = Erwartungsmanagement.
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Im NF-F hat man mich schon öffentlich für einen fred ausgepeitscht, in dem ich mich über Probleme bei Nikon Serien-Anläufen beklagt habe. Aber ich bin ja leidensfähig :cool:

Ich habe mein drittes Exemplar vom 24-120.....

Mein erstes habe ich gleich nach der photokina 2010 bestellt, es müsste so aus der zweiten Charge stammen, die nach D gekommen ist. Zwar viel besser als das "alte" 24-120 VR Grottenglas, aber heftige Vignettierungen, weiche Ecken und gerade am langen Ende sichtbar nachlassend. Nachdem in den Foren dann immer mehr Beispielbilder zu sehen waren, wurde mir klar, dass ich nicht gerade eins der besseren gezogen habe.

Mein zweites kam über den grossen Fluss zu mir - und ging nach einem Tag "return to sender". Vignettierung zwar besser, aber übelst unscharf in allen Ecken, egal welche Blende oder BW.

Mein drittes habe ich seit etwa 1 Jahr, es ist zufällig das Objektiv, welches M. Stamm zum photozone Test benutzt hat (hat er mir zumindest so gesagt). Der photozone Test wird ja gerne als Beweis zitiert, wie schlecht das 24-120 ist. Für mich war es sehr spannend, eine Korrelation zwischen den gezeigten Messwerten und der Erfahrung im echten Leben machen zu können - ist ja exakt die selbe Linse. Der Abfall zum langen Ende ist sichtbar, allerdings gefühlt schon bei Blende 5,6 wesentlich besser als die Messwerte es erwarten lassen. Gut, darum geht es aber nicht.

Für mich sind das ganz klar Serien-Streuungen. Hätte allerdings gedacht, dass das nur am Anfang der Produktion passiert......

Ich bin ja bekennender Fan von Nasim Mansurov, der hat vom 24-120 und 28-300 lesenswerte Tests auf seiner website. Lesenswert, weil er die Probanden immer mit anderen Objektiven vergleicht und dadurch eine ganz gute visuelle Einschätzung der Abbildungsleistung ermöglicht.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Antworten