D200 oder D300 welche Kamera ist robuster für´s Bike

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

weberhai hat geschrieben:die D200 und die D300 sind von der Robustheit gleichwertig.
Ich würde die Kamera im Rucksack auf dem Rücken tragen, für die Objektive ist das Gerüttel im Tankrucksack bestimmt auch nicht förderlich.
Das kann ich so nicht bestätigen. Auf längeren Motorradtouren einen
Rucksack tragen ist meiner eigenen Erfahrung nach absolut nicht zu
empfehlen. Meine Kamera (D5100) kommt mit der passenden Fototasche
in den Tankrucksack. Dadurch ist sie dann auch entspr. gepolstert.
Jedenfalls funktioniert sie noch.... ;)

Die D300 dürfte das noch besser wegstecken :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
weberhai
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 06:29
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von weberhai »

pilfi hat geschrieben:
weberhai hat geschrieben:die D200 und die D300 sind von der Robustheit gleichwertig.
Ich würde die Kamera im Rucksack auf dem Rücken tragen, für die Objektive ist das Gerüttel im Tankrucksack bestimmt auch nicht förderlich.
Das kann ich so nicht bestätigen. Auf längeren Motorradtouren einen
Rucksack tragen ist meiner eigenen Erfahrung nach absolut nicht zu
empfehlen. Meine Kamera (D5100) kommt mit der passenden Fototasche
in den Tankrucksack. Dadurch ist sie dann auch entspr. gepolstert.
Jedenfalls funktioniert sie noch.... ;)

Die D300 dürfte das noch besser wegstecken :super:


Gruß
Jürgen
man könnte ja eine Sozius mitnehmen und der bekommt den Rucksack.... :super: :cry:

Scherz beiseite,- ich bin auch kein Biker, aber ich denke mal eine leichtere Consumer-Kamera steckt das aufgrund der geringeren Masse besser weg als ein schweres Profi-Modell.

Gruß Horst
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

weberhai hat geschrieben:Ich würde die Kamera im Rucksack auf dem Rücken tragen, für die Objektive ist das Gerüttel im Tankrucksack bestimmt auch nicht förderlich.
wir leben im Jahr 2012 und die Zeit der Blattfedern an Motorrädern ist glücklicherweise längst vorbei. Die heutigen Motorräder haben exzellente Fahrwerke, fährt man nicht gerade die ligurische Grenzkammstrasse, gibt es im Tankrucksack definitiv kein Gerüttel. Und selbst dort macht das einer in Schaumstoff gebetteten DSLR nichts aus. Der Tankrucksack ist fest mit dem Tank verbunden und das Benzin wird ja auch nicht gerüttelt.

weberhai hat geschrieben:Scherz beiseite,- ich bin auch kein Biker,
das merkt man. Sonst hättest du dir Gedanken gemacht, was ein Rucksack mit Kamera (egal ob Consumer oder DSLR) im Falle eines Sturzes anrichten können. Erst kam mal hier die tolle Idee, beim Motorradfahren ein Stativ umzuhängen. Auf den Rücken gehört m.M.n. ein Protektor, in die Kombi ein Taschentuch und gut ist. Und nichts was im Falle eines Sturzes irgendetwas am Körper beschädigen könnte. Der Rest in den Tankrucksack, Koffer oder meinetwegen auch ins Topcase falls man sein Motorrad unbedingt damit verunstalten will.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
beaburner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So 18. Jun 2006, 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

...vielleicht komme ich ja zu spät mit meiner Antwort, hier ist sie aber trotzdem ;)

Meine D300 war nun schon bei zwei Moppedurlauben, mit jeweils um die 6000km, dabei. Ich fahre eine GS1100 und mir der nicht nur auf der Autobahn oder Asphalt. Es geht auch schonmal abseits der Piste weiter oder auf Straßen, die schlechtere Feldwege sind. Dieses Jahr hatte ich leider auch noch das zweifelhafte Vergnügen zweimal, davon einmal heftiger, die Berta (mein Mopped) während der Fahrt zu schmeißen :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Meine Tankrucksack habe ich ebenfalls ausgepolstert und den Body mit Objektiv ausgeschnitten. Der ganze Schaumgummiblock hat dann noch einen Deckel und so ist die Cam sicher und fest verpackt. Zum fotografieren Tanrucksack auf, Schaumgummideckel hoch, Body raus, fotografieren und weiter gehts.

Die D300 hat beide Urlaube und diverse Kurztrips bisher ohne Probleme überstanden.

Also trau den Body ruhig etwas zu. Für normale Straßenverhältnisse ist deine Lösung perfekt.


Grüße

Der Rajko
D300 - 17-55 - 70-200 - 50/1,8 - 85/1,8 - SB800 - 2xSB28 - und ganz wichtig; Augen
Antworten