Danke, Hans, für den Bericht. Das ist auch mein Eindruck bei meinem Notebook im Office. Das rennt einfach, auch bei Monster Programmen wie Lotus Notes.
Mal noch eine allgemeine Frage: irgendwann habe ich mal irgendwo gelesen, dass man eine Festplatte nicht einfach 1 zu 1 auf eine SSD kopieren kann, sondern daß man spezielle Tools braucht, die irgendwie anders kopieren und dabei berücksichtigen, dass das Ziellaufwerk eben eine SSD ist. Gilt das nicht (mehr)? Oder gilt das nur für Win und nicht für Mac?
Weil, wenn man einfach Byte für Byte von der alten Boot-Partition (C:\ Laufwerk) auf die SSD kopieren kann, dann dürfte das ja kein Problem sein, solange das alte Laufwerk nicht größer ist als die SSD (was bei mir der Fall wäre). Dann wäre das genauso wie kopieren von Festplatte zu Festplatte.
Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Nix... nur mit der serienmässig verbauten SSD.Elwood hat geschrieben:Was hat das denn mit dem Display zu tun?
Die Rechenleistung soll wohl auch entsprechend sein...
Der könnte zuküftig sogar meinen MacPro ersetzen...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hallo!
Ich habe am WE einen neuen (gebrauchten) MacPro bekommen und habe fuer die neue Installation unter Lion gleich die Systemplatte durch eine SSD von Samsung der Groesse 256 GB ersetzt. Kosten: ca 200 Euro
Ab der Version 4.1 haben die MacPros einen mit SATA verkabelten fuenften und sechsten Laufwerksschacht. In Nummer fuenf steckt der Brenner und Nummer sechs ist frei.
Einen Adapter von 5.25 auf 2.5 gibts zB hier:
http://www.compuland.de/product_info.ph ... ilber.html
Dann Installation angeschmissen und keine Probleme gehabt. System und Programme (zB Aperture) starten super fix.
Bis jetzt sieht das alles sehr gut aus und ich habe eine weitere interne Platte gewonnen.
Ich habe am WE einen neuen (gebrauchten) MacPro bekommen und habe fuer die neue Installation unter Lion gleich die Systemplatte durch eine SSD von Samsung der Groesse 256 GB ersetzt. Kosten: ca 200 Euro
Ab der Version 4.1 haben die MacPros einen mit SATA verkabelten fuenften und sechsten Laufwerksschacht. In Nummer fuenf steckt der Brenner und Nummer sechs ist frei.
Einen Adapter von 5.25 auf 2.5 gibts zB hier:
http://www.compuland.de/product_info.ph ... ilber.html
Dann Installation angeschmissen und keine Probleme gehabt. System und Programme (zB Aperture) starten super fix.
Bis jetzt sieht das alles sehr gut aus und ich habe eine weitere interne Platte gewonnen.
BR
Dirk
Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
Dirk
Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiss es nicht, habe noch keine Erfahrung. Aber gerade am Laptop sind ja i.d.R. relativ langsame Festplatten verbaut, wegen Größe, Lautstärke, Stromverbrauch etc, da könnte sich eine SSD fast noch mehr lohnen als am Desktop wo man ja eine schnelle Festplatte einbauen kann.
Ich habe jedenfalls zuerst mal eine SSD für mein Notebook bestellt, mal sehen wie es weiter geht.
Ich habe jedenfalls zuerst mal eine SSD für mein Notebook bestellt, mal sehen wie es weiter geht.

Gruß,
Volker
Volker