D70 für Reproduktion von Gemälden. Welche Ausstattung?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
mahony
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Jul 2004, 15:18
Wohnort: München

D70 für Reproduktion von Gemälden. Welche Ausstattung?

Beitrag von mahony »

Hallo erstmal.
Schönes Forum habt ihr hier, ich denke ich werde hier jetzt öfter mal reinschauen. :)

Ich habe bisher nur analog fotografiert und jetzt vor mir eine D-SLR zuzulegen. Dabei ist meine Entscheidung ist auf die D70 gefallen. Ein großer Einsatzbereich für die Kamera wird die Reproduktion von Gemälden sein. Dieser Bereich ist aber auch neu für mich, bisher hab ich nur Landschaft und Portrait gemacht.

Deshalb meine Fragen an euch:
  • Welches der Objektive, die im Bundle mit der Kamera verkauft werden ist besser geeignet, oder macht keines davon Sinn? Was gibt es für günstige Alternativen?
  • Was ist am besten zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Bilder? Was brauch ich dafür an Blitz oder Lampen?
  • Was muss ich sonst noch so wissen bzw. beachten?
Vielen Dank schonmal,
mahony
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

wie gross sind die gemälde? musst du mobil sein oder kommen die bilder zu dir?

gruss
lemonstre
mahony
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Jul 2004, 15:18
Wohnort: München

Beitrag von mahony »

Die Größe und das Material variiert, da das vom Kunden abhängt. Die Bilder kommen aber im Normalfall zu mir.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Obserstes Gebot wäre bei Dir Verzeichnungsfreiheit, ich würde wohl ne Festbrennweite so ab 85 mm nehmen. Wir machen hier viel mit nem MF 1,8 / 85 und 135mm an der Nikon D70.
Belichtungstechnisch würd ich Dir eh nen extra Belichtungsmesser empfehlen. Beleuchtet wird n Repro mit nem sog. Zangenlicht, also schräg von rechts, schraäg von links, auf Symmetrie der Lampen achten, überprüf das Ganze an allen 4 Ecken mit dem Beli. (1/6 Blende Unterschied ist noch zu erkennen...! )

Bei viel Duktus im Notfall große Polfilterscheiben vor die Lampen. Durch Drehen der Scheiben Reflexionen am Duktus einstellen

Bei Interesse an Lampen für Repros pn... ( sind hier grade am Ausmisten, vielleicht findet sich was... ;-)

Gruß Tobi
Gruß Tobi
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn die Bilder zu Dir kommen, kannst Du Dir ja eine schöne Ecke im Haus aussuchen und 2 riesige Leuchtkästen basteln (oder basteln lassen), am besten mit mehreren Tageslicht-Leuchtstoffröhren. Wenn es diese nicht geben sollte, dann viele kleinere Glühbirnen mit der gleichen Farbtemperatur (gleicher Hersteller, gleiche Wattzahl). Davor noch je eine Opal-Scheibe. An die Leuchtkästen unten ran Möbelroller zum hin und herschieben um später die beste Position zu finden, an der absolut gleichmäßig beleuchtet wird, aber Reflektionen nicht auftreten. Die Größe der Leuchtkästen sollte vom größten zu fotografierenden Bild abhängig sein (+ etwas Zugabe).

Die Kamera auf ein stabiles Stativ und auf die Kamera eine gute Festbrennweite. Das 60er von Nikon wurde von der ColorFoto in die Referenz-Klasse erhoben, zumindest was die Schärfe anbelangt, wie die Verzeichnung aussieht, weiss ich jetzt nicht genau.

Bild (Reprovorlage) und Kamera idealerweise mit einer Wasserwaage ausrichten!

Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Do 1. Jul 2004, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Ich habe ein Staffelei mit Perspektiven Verstellung gekauft so kann ich die Bilder mitten im Raum mit zwei lampen fotografieren und einen Kodakfarbkeil.
Fluff
Antworten