Frage - CF Adapter für grosse SD Karten (Rescue Lösung D4)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Frage - CF Adapter für grosse SD Karten (Rescue Lösung D4)

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
bislang bin ich bei der D3s gute mit einer superschnelle 8GB und einer etwas langsameren 16GB CF Karte zuruechtgekommen. Die D4 hungert jedoch nach mehr Speicherplatz. Zwar habe ich die schnelle 16GB XQD Karte in dem einen und wieder die 16GB im zweiten Fach, aber dennoch weniger Platz als ich vorher hatte. Deshalb suche ich erst einmal eine preiswerte und universalere Zusatzloesung. Da viele Notebooks schon einen SD Kartenslot besitzen, somit eigendlich die SD Karten inzw. weltweit zu bekommen sind, dachte ich, ob es nicht einen schnellen SD-Speicherkartenadapter für CF-Kartenslots gibt. So koennte ich fuer relativ geringes Geld eine 64GB SD Karte dabei haben und im Zweifelsfalle einsetzen.
Welche Erfahrungen habt Ihr, wenn ueberhaupt und dann mit welchen Adaptern? Mir ist schon klar dass solch ein Adapter eine Art bottleneck ist.
Habt im Voraus Dank fuer Eure Gedanken zu diesem Thema.
Gruss
Andreas

PS: Ich wuerde ungern eine Diskussion in die Richtung lostreten, die nach dem Motto verliefe - der hat eine D4, dann muss doch auch eine SanDisk Extreme Pro 128GB CF fuer 700 € drin sein.
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Vom Prinzip her keine schlechte Idee. Wenn's klappt.
Ich hätte da aber Muffen, dass bei Kontaktschwierigkeiten nicht alles auf der Karte landet. Dann lieber beim Entstehen der Bilder auf einer schnellen CF-Karte sicher wegschreiben und via USB3.0-Reader halbwegs schnell, aber eben offline und ohne Stress, auf die Platte ziehen.
Aber ich bin ja auch bekennender Backup-Zieher, Schattenparker, Foliengriller, Handschuhschneeballer ...
Würde mich auch sehr interessieren, ob und wie hier Erfahrungsberichte anderer lauten.

BTW: Hab's selbst noch nicht probiert, aber was spricht gegen die direkte Verbindung Kamera/Rechner?
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

was spricht gegen Verbindung Kamera -> Rechner

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

aus meiner subjektiven Sich, spricht gegen eine Verbindung Kamera --> Rechner, dass ich das fuer Einsaetze brauche und kein Laptop dabei habe(n moechte).

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
theo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:56

Beitrag von theo »

Verfügen diese XQD-Karten über einen eingebuaten Controller? In den CF-Karten ist immer ein Controller am Werk, der wohl auch "defekte Speicherplätze" überwacht und nicht mehr nutzt. Die Karten laufen dann immer noch. SD-Karten sind dagegen wohl sofort hin.

Für professionellen Einsatz würde ich das CF-Fach in jedem Fall mit einer CF-Karte bestücken und dort die Bilder als kleine JPG's sofort sichern.

Viele Grüße
Theo
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 825
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo Andreas,

wie ist es denn mit einer zusätzlichen 32 GB (60 MB/s) CF-Karte für ca. 100 € (Sandisk)? Darauf müsstest du doch so viel Bilder speichern können wie auf die 16 GB in der D3.
Das würde doch aus der größten Not helfen.


Viele Grüße

Helge
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Grundsaetzlich ja ... aber !!!

Beitrag von wideangle »

Moin Helge,
grundsaetzlich hast Du recht, wollte nur noch einen Schritt weiter denken wenn ich mal so richtig Platz brauche. SD Karten bekommt man zu Not an jeder Ecke oder hab ich als 2 x 32 GB in meiner Posershot s95 und der Fuji x10.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 825
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Re: Grundsaetzlich ja ... aber !!!

Beitrag von Helge55 »

wideangle hat geschrieben:Moin Helge,
grundsaetzlich hast Du recht, wollte nur noch einen Schritt weiter denken wenn ich mal so richtig Platz brauche. SD Karten bekommt man zu Not an jeder Ecke oder hab ich als 2 x 32 GB in meiner Posershot s95 und der Fuji x10.
Gruss
Andreas
Hallo Andreas,

na ja dann. :super:
Seit ich digital fotografiere mach ich es wie damals zu den seligen Zeiten der Analogfotografie: Immer genug Filme dabei haben.
Mein erster großer Einsatz einer DSLR (Nikon D70) führte mich zu einer Flugschau im Allgäu. Mit einer 4 GB CF-Karte fühlte ich mich gewappnet. Hatte sie doch Platz für 699 (!) Fotos. Na ja, nach ein paar Stunden war sie voll. Zum Glück war da noch eine 512 MB-Karte in der Tasche.
Für die nächste größere Session hab ich mir gleich eine zweite 4 GB-Karte zu gekauft.
Zum Glück sind die Speicherkarten nicht so groß, dass man dafür einen Träger bräuchte :cool: . Da kann man immer ein paar mehr dabei haben.


Viele Grüße

Helge

PS: Nein, ich bin kein Profi. Nur Hobby-Knipser.
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Bestellt :-)

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

so, hab jetzt Naegel mit Koepfen gemacht und mir dieses teil hier bestellt SD-Speicherkartenadapter für CF-Kartenslots, dazu eine 64 GB Class 10 SDXC. Es gibt sicher bessere und schnellere, aber ich starte einfach mal durch. Wenns arg zu sehr ein Flaschenhals ist, gehts retour.
Ich werde darueber berichten wie es klappt.

Danke Euch fuer die Gedanken dazu.

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Jagst Du oft längere Dauerfeuerserien durch? Ansonsten denke ich reichen ein paar größere langsame Speicherkarten (und für den Fall, dass Du wirklich mal ein wenig Dauerfeuer machst, kannst Du ja auf eine einzelne sehr schnelle Karte zugreifen.

Das Tempo der Speicherkarte in der Kamera wird IMO zu 99% als Faktor überschätzt. Oder anders ausgedrückt: der Löwenanteil der Fotografen braucht keine schnelleren Speicherkarten.

Lieber ausreichend dimensioniert und ausfallsicher :)
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

genau ... !

Beitrag von wideangle »

Hi,

stimmt, also, es kommt aeusserst selten vor dass ich die Kamera im Dauerfeuer laufen lasse, das war schon systembedingt mit der D2Hs anders, die schrie geradewegs danach. Das ist sonst mal bei einer Sportveranstaltung der Fall oder wenn ein ganze Kirche sich nach Aussen entleert und jeder/jede Besucher/in auf "Platte" gebannt werden sol. ...

Ich sitze nicht am Formel 1 Strassenrand :-)

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
Antworten