Winkelsucher: Original oder Nachbau
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Winkelsucher: Original oder Nachbau
Da ich nicht länger meiner Frau die D5100 entführen will und auch nicht so richtig auf LiveView stehe, bin ich zu dem Schluß gekommen, einen Winkelsucher zu beschaffen. Hat schon mal jemand von euch so ein Teil von Seagull (bis zu 3,5x) oder ähnliches in der Preislage probiert und hatte die Möglichkeit das mit einem DR-5/6 zu vergleichen? Lohnt sich der Mehrpreis des Originals oder ist die stärkere Vergrößerung des Nachbaus entscheidend?
Der seagull ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Dunkleres und unschärferes Bild als die Nikon-Variante. Und die Vergrößerungsfunktion ist auch nicht so funktional, da mal die Dioptrien ( Schärfe ) jedes mal neu einstellen darf, wenn man von normal auf Vergrößerung umschaltet.
Grüße
Jockel123
Grüße
Jockel123
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Habe jetzt keine konkrete Antwort auf die Eingangsfrage, aber einen Tip
fuer eine Alternative zu den Seagull Suchern.
Ich habe fuer die viereckigen Sucher (D200 etc.) bei einem grossen Internetauktionshaus
einen Pentacon Winkelsucher fuer kleines Geld erworben. Hat zwar keine
Vergroesserung aber ist optisch ganz in Ordnung.
- Juergen -
fuer eine Alternative zu den Seagull Suchern.
Ich habe fuer die viereckigen Sucher (D200 etc.) bei einem grossen Internetauktionshaus
einen Pentacon Winkelsucher fuer kleines Geld erworben. Hat zwar keine
Vergroesserung aber ist optisch ganz in Ordnung.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das konnte ich dem Startpost nicht entnehmen, da von DR-5 (rund) und von DR-6 (eckig) die Rede war.stl hat geschrieben:O.k., danke euch beiden. Das mit dem Pentacon ist mir das jetzt zu viel Bastelei, da er an eine D700 müßte.
Ja, fuer die D700 suche ich auch noch was.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
@Elwood: hatte ich absichtlich weggelassen, da mich die optischen Unterschiede zwischen dem Nikon und dem Seagull interessierten, egal an welcher Kamera.
Winkelsucher scheinen jedenfalls wahnsinnig wertstabil zu sein. Neu kriegt man die DRs für ~200~€. In der Bucht geht und ging in letzter Zeit nix für unter 150€. Klingt für mich nach einer guten Geldanlage.
Winkelsucher scheinen jedenfalls wahnsinnig wertstabil zu sein. Neu kriegt man die DRs für ~200~€. In der Bucht geht und ging in letzter Zeit nix für unter 150€. Klingt für mich nach einer guten Geldanlage.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Der Seagull kommt mit zig Adaptern und ist m.E. für Gelegenheits-Nutzer eine Alternative.
Wenn man ihn aber wegen Blümchen und Co öfter nutzen möchte, wäre ich auch vorsichtig - aus den schon genannten Gründen.
Beim Runden Schraub-Sucher von Nikon ist mir aber schon x-mal die Madenschraube abhanden gekommen oder sie wurde gehimmelt. Da musste ich den Sucher dann immer mit den Augenbrauen festhalten.
War allerdings ein Modell vor 18 Jahren an der FM2. Seither bin ich auch hier eher vorsichtig.
Wenn man ihn aber wegen Blümchen und Co öfter nutzen möchte, wäre ich auch vorsichtig - aus den schon genannten Gründen.
Beim Runden Schraub-Sucher von Nikon ist mir aber schon x-mal die Madenschraube abhanden gekommen oder sie wurde gehimmelt. Da musste ich den Sucher dann immer mit den Augenbrauen festhalten.
War allerdings ein Modell vor 18 Jahren an der FM2. Seither bin ich auch hier eher vorsichtig.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Das Gebastel mit Fremd-Winkelsuchern kann ich nicht empfehlen. Ich hatte mich bzgl. der D700 auch mal damit befasst und bin nur auf halbgare DIY-Lösungen gestoßen. Und was haben die alles für einen Aufwand betrieben, um ein paar EUR zu sparen!stl hat geschrieben:Winkelsucher scheinen jedenfalls wahnsinnig wertstabil zu sein. Neu kriegt man die DRs für ~200~€. In der Bucht geht und ging in letzter Zeit nix für unter 150€. Klingt für mich nach einer guten Geldanlage.
Dann habe ich mir den älteren DR-3 erworben (in der Bucht gibt's einige, brauchst auch noch irgendeinen Adapterring) und bin damit auch an der D3s sowie D800 wahnsinnig zufrieden. Top solide verarbeitet (alles Metall) und vollkommen ausreichende Optik.
Gruß,
O.
O.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Hab nun schon seit mitte Mai den DR-5. Meine Meinung dazu:
+ schluckt kaum Licht, recht hell
+ bei 1:1 die gleiche Abeckung wie der Sucher
+ 1:2 hilft schon beim manuellen fokusieren, theoretisch jedenfalls
+ ich bekomme die D700 jetzt in die richtige Perspektive für Blumen im Gras ohne eine Gesichtshälfte in selbiges betten zu müssen
- fummeliger Zusammenbau, d.h. erst Okular raus, dann Adapterring rein, dann Sucher drauf. Mal so nebenbei geht das garnicht.
- Adapterring ohne Glas, so dass man ihn auch nicht als Hilfsokular verwenden kann, da sonst der Sucher ungeschützt ist
- Okularfokusverstellung bei Zoomänderung, was damit die Zoomfunktion als Hilfe zum manuellem fokussieren ad absurdum führt
Ich beneide die Eigner von Rechtecksucherkameras, dort ist wenigstens der Wechsel des Winkelsuchers wesentlich schneller zu bewerkstelligen.
+ schluckt kaum Licht, recht hell
+ bei 1:1 die gleiche Abeckung wie der Sucher
+ 1:2 hilft schon beim manuellen fokusieren, theoretisch jedenfalls
+ ich bekomme die D700 jetzt in die richtige Perspektive für Blumen im Gras ohne eine Gesichtshälfte in selbiges betten zu müssen
- fummeliger Zusammenbau, d.h. erst Okular raus, dann Adapterring rein, dann Sucher drauf. Mal so nebenbei geht das garnicht.
- Adapterring ohne Glas, so dass man ihn auch nicht als Hilfsokular verwenden kann, da sonst der Sucher ungeschützt ist
- Okularfokusverstellung bei Zoomänderung, was damit die Zoomfunktion als Hilfe zum manuellem fokussieren ad absurdum führt
Ich beneide die Eigner von Rechtecksucherkameras, dort ist wenigstens der Wechsel des Winkelsuchers wesentlich schneller zu bewerkstelligen.
Habe mir für die runden Okularkameras den DR-4 sehr günstig bei einem großen Internetauktionshaus gekauft.(incl.Schraubadapter obwohl nicht angegeben von Verkäufer)
Für alle die mit einem Winkelsucher liebäugeln,ist es für mich die Hauseigene Alternative.
(mittlerweile gibt es einen neuen Adapter).
Einziger Nachteil; keine Vergrößerung,und nur zum Aufschrauben.
Vorteil;sehr günstig,bei weitem wertiger in Verarbeitung,kein Plaste,Metallausführung.
In jedem Falle den Billigvarianten von Fremdherstellern vorzuziehen.
Für alle die mit einem Winkelsucher liebäugeln,ist es für mich die Hauseigene Alternative.
(mittlerweile gibt es einen neuen Adapter).
Einziger Nachteil; keine Vergrößerung,und nur zum Aufschrauben.
Vorteil;sehr günstig,bei weitem wertiger in Verarbeitung,kein Plaste,Metallausführung.
In jedem Falle den Billigvarianten von Fremdherstellern vorzuziehen.
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?