Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

hab meine D800E jetzt auch endlich! :super: puh, ist die hässlich :o und die haptische Qualität hat auch gelitten. Erinnert mich irgendwie an einen deutschen Mittelklassewagen: Viel Plastik, mehr Schein als Sein.

Was ich nicht verstehe, ist warum die nicht endlich das alte Design aufgeben, und einen asymetrischen Sucher machen, wie bei der Pentax 645. Platz für Film brauchst ja links nicht mehr.

Trotzdem, ich will nicht meckern, der Sensor ist klasse. Sehr viel Auflösung, gute hohe isos, das ist schon mal was.

Jetzt fehlen bei Nikon aber ein paar gescheite Objektive. Was ich bisher so testen konnte, ist dann doch eher suboptimal. Wenn ich schon den Nachteil grosser Datenflut habe, dann sollten darin doch auch verwertbare Informationen vorhanden sein. Gibt es denn irgendwas in der Pipeline, was dem Sensor gerecht wird?

An MF kommt die Kamera aber noch lange nicht ran. Zumindest an gutes MF :cool: Schon alleine wegen des Minisuchers :((

Trotzdem, wenn man mal das ordentliche Preisleistungsverhältnis sieht, dann kann man eigentlich nicht meckern :-)
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

Jep, die D800 ist in der Tat hässlich und von der Anfassqualität eher naja (hab hier den Vergleich zur D3). Der Kartenfachdeckel, Akkudeckel, 4-Wegecontroller etc. sind in ihrer Klapprigkeit schon was anderes als bei der "Einstelligen". Auch wirkt die Kamera fast ein bisschen überfrachtet mit Bedienelementen, naja irgendwie wollen die ganzen Features ja auch kontrolliert werden.

Aber die Bildqualität ist auch mit den bestehenden Linsen beeindruckend, und man hat die Möglichkeit, auch mal mit kleinem Gepäck unterwegs zu sein - dafür wird sicherlich noch ein 24-85 VR angeschafft.

Die Gläserdiskussion finde ich persönlich zu überspitzt geführt. Klar sieht man hier und da Randunschärfen - volle Auflösung von Ecke bis Ecke ist in der Tat schwierig, hier wirds wohl nur mit Festbrennweiten einigermassen fehlerfrei. Trotzdem kann man sich auch mit vielen bestehenden und durchaus günstigen Linsen an beeindruckend hoher Auflösung in der Mitte freuen, und vom Gesamteindruck ändern sich die Bilder ja nicht gegenüber dem 12MP-Sensor. Jetzt wird auch die Frage "Crop oder Telekonverter" noch mal neu gemischt. Ich muss das die Tage mal probieren.

Das ganze bei einem per-Pixel-Rauschverhalten ähnlich dem "alten" 12MP-FX-Sensor, das macht Laune! Und so Dinge wie brennweitenabhängiges Auto-ISO machen viele Wege durchs Menü überflüssig. Schöne Kamera!
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Stephan_W hat geschrieben: Gibt es denn irgendwas in der Pipeline, was dem Sensor gerecht wird?
Hallo,


Also ich bin sehr zufrieden mit:

AFS 85/1.4
AFS 35/1.4
PCE 45/2.8
AF 200/4 micro
AFS 300/2.8 I

das 70-200 VRII ist bisher noch nicht so recht zum Einsatz gekommen, zumindest nicht bei Motiven wo ich auf Randschärfe wert lege.

Das CF-39 Rückteil von Hasselblad hatte mit den Zeiss-Optiken einen Tick mehr Schärfe, dafür ist der Dynamikumfang der 800E besser und man kann damit Aufnahmen machen, die mit MF nie klappen würden.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

mescamesh hat geschrieben:Also ich bin sehr zufrieden mit:

AFS 85/1.4
AFS 35/1.4
PCE 45/2.8
AF 200/4 micro
AFS 300/2.8 I
Die ersten beiden kann ich unterschreiben, wobei ich das AF-S 35/1.4 durch das Zeiss 35/1.4 ersetzt habe, weil ich da kein AF brauche. Der Unterschied ist minimal und sehr subjektiv, aber ich mag das Bild des Zeiss.
Gruß
Attila
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Nikon hat den sogenannten Technical Guide für die D800 im September ergänzt und nennt nun selbst folgende Objektive:

• AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR
• AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 200-400mm f/4G ED VR II
• AF-S NIKKOR 24mm f/1.4G ED
• AF-S NIKKOR 28mm f/1.8G
• AF-S NIKKOR 35mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 85mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 85mm f/1.8G
• AF-S NIKKOR 200mm f/2G ED VR II
• AF-S NIKKOR 300mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR
• AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 600mm f/4G ED VR
• AF-S Micro NIKKOR 60mm f/2.8G ED
• AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED

Gruß
Uwe
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

So, ich hab meine auch und soooo häßlich ist sie gar nicht :cool:

Gruß Kai
(und Dank ans Forum für die Entscheidungshilfe ;) )
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

coolpics hat geschrieben:Nikon hat den sogenannten Technical Guide für die D800 im September ergänzt und nennt nun selbst folgende Objektive:

• AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR
• AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 200-400mm f/4G ED VR II
• AF-S NIKKOR 24mm f/1.4G ED
• AF-S NIKKOR 28mm f/1.8G
• AF-S NIKKOR 35mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 85mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 85mm f/1.8G
• AF-S NIKKOR 200mm f/2G ED VR II
• AF-S NIKKOR 300mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR
• AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 600mm f/4G ED VR
• AF-S Micro NIKKOR 60mm f/2.8G ED
• AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED

Gruß
Uwe
Was ich gerade etwas merkwürdig finde ist der Umstand, dass gar kein 50-er mit in der Liste drin ist. :arrgw:

War jetzt nicht das neue Af-S 50/1.8 G jenes welches, was da bei den ersten überhaupt gezeigten Bildern verwendet worden war...? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Was ich gerade etwas merkwürdig finde ist der Umstand, dass gar kein 50-er mit in der Liste drin ist.
Hat mich auch auf den ersten Blick gewundert, zumal ich die Bildergebnisse mit dem 50mm 1.4 gar nicht schlecht finde. Aber das trifft auch auf die Bilder mit dem 14mm f2.8 oder 300mm f4 zu. Sie sind an sich gut, wenn man KB zum Maßstab nimmt. Beim Vergleichen wird dann aber klar, dass diese Objektive eben eines nicht können, nämlich hoch genug Auflösen. Was man mit ihnen an der D800 bekommt ist eher ein Foto wie aus der D3, mit vielleicht einem Ticken mehr Detail.

Ich hab einen Screenshot gemacht, Vergleich 50mm 1.4 und 85mm 1.4 (das 85mm 1.4 soll ja auch nicht so berühmt sein an der D800, was völliger Quatsch ist, wie ich finde). Mir ist völlig klar, dass jedem anständigen Tester bei der Methodik übel wird, aber allein schon auf dem Screenshot ist erkennbar, dass die Kühlrippen der weißen Scheinwerfer oder das Gitter des Geländers beim 50mm verloren gehen. Und wer jetzt denkt, das ändere sich großartig, wenn man Testbilder mit wissenschaftlicher Akribie im Labor erstellt, dann viel Spaß dabei.

Bild
War jetzt nicht das neue Af-S 50/1.8 G jenes welches, was da bei den ersten überhaupt gezeigten Bildern verwendet worden war...?


Du meinst die Apfel- oder Blumenbildchen? Wenn ja, in Sachen Auflösung hatten die wenig Aussagewert, dachte und denke ich.

Grüsse
Uwe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Michael hat auch ein paar Eindrücke zur D800 verfasst:
Link zu Imagepower

V.a. das 16-35 kommt in seiner sehr kritischen Betrachtung der Abbildungsqualität nicht so gut weg.
Auch das VR 70-200 2,8 II wird bei hohen Ansprüchen nicht seinen Anforderungen gerecht.

Jaja, die D800 ist schon eine Diva ;)
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich mag den Michael...ehrlich, erfahren und ein Mann der Praxis :super:
Nicht rumgeflunkert wegen des "Issue" und ich freue mich, dass sich viele seiner Aussagen für mich bewahrheiten. Das 16-35 ist an der D800 nicht die obere Meßlatte, steht dem 14-24 aber IMO in wenig nach und bietet den Vorteil der Filtertauglichkeit.

Meine D800 will ordentlich bedient werden...jawoll, sonst gibt's viel Ausschuß. Sie ist inzwischen im Dauereinsatz und meine D3 fristet ein Koffer-Dasein. Und nu?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten