Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Ich push den Thread noch mal nach oben. Die Preise für SSD`s sind ja mittlerweile im akzeptablen Bereich. Eine sehr positiv bewertete Samsung 830 mit 250 GB liegt zur zeit bei ca. 200,-. Ich bin am überlegen meinem 4 Jahre alten MacPro einen Performanceschub zu verpassen. Gibt es mittlerweile noch mehr Erfahrungen, lohnt sich die Aufrüstung ? Ist der Geschwindigkeitsvorteil wirklich spürbar ?
-
- Batterie5
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:21
"lohnt sich die Aufrüstung ? Ist der Geschwindigkeitsvorteil wirklich spürbar ?"
Von mir ein klares ja und ja.
Als Sytemplatte (hier: intel Postville und Samsung P830) bootet das OS merklich schneller, ebenso öffnen sich Programme deutlich schneller (zB Firefox mit zig Tabs: klick -> offen). Wenn man sich den Luxus gönnt, nefs auf die SSD zu ziehen, öffnen auch diese sich deutlich schneller. Ich arbeite derzeit so, dass ich zu bearbeitenden nefs auf der SSD habe, und wenn die fertig sind, wandern die auf die HDD (da muss man ja nicht dabei sitzen, wobei das kopieren auch sehr schnell geht).
Von mir ein klares ja und ja.
Als Sytemplatte (hier: intel Postville und Samsung P830) bootet das OS merklich schneller, ebenso öffnen sich Programme deutlich schneller (zB Firefox mit zig Tabs: klick -> offen). Wenn man sich den Luxus gönnt, nefs auf die SSD zu ziehen, öffnen auch diese sich deutlich schneller. Ich arbeite derzeit so, dass ich zu bearbeitenden nefs auf der SSD habe, und wenn die fertig sind, wandern die auf die HDD (da muss man ja nicht dabei sitzen, wobei das kopieren auch sehr schnell geht).
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe gerade die Samsung SSD aus der 830 er Serie mit 250 GB geordert. Die kann ich dann hoffentlich problemlos clonen. Da meine 4 internen Festplatteneinschübe beim Macpro schon belegt sind wird ein DVD Laufwerk rausfliegen müssen.
Mit diesem Zubehörteil müßte ich eigentlich die vorhanden Kabel weiternutzen können.
Mit diesem Zubehörteil müßte ich eigentlich die vorhanden Kabel weiternutzen können.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Clonen ist, so wie ich das verstanden habe, keine gute Idee.
Nun ich weiss nicht wie die einzelnen Programme das machen,
aber durch bitweises Kopieren füllt man auch unbenutzte und leere
Sektoren/Blöcke mit Nullen, und laesst so u.U. auf der SSD keine
Spare-Area uebrig, die fuer das Funktionieren wichtig ist.
Die Spare Area nützt die SSD für bestimmte Operationen
(mal gugeln nach: "Read-Modify-Write", "Wear
Leveling" und "Bad Block Replacement")
Eine größere „Spare Area“ erhoeht Performance und die Lebensdauer einer SSD.
Das heisst die Geschwindigkeit der SSD ist dann dahin.
Bei der normalen Partitionierung werden die Bloecke im
im Sinne maximaler Performance ausgerichtet („Alignment“) .
Ganz davon zu schweigen, dass unbenutze Bits unnoetig beschrieben
werden und von den (endlichen) Schreibzyklen abgehen.
Nach meiner persoenlichen Meinung ist Clonen auch auf Harddisk
hoechstens was fuer Systemverwalter. Privat bevorzuge ich es OS
und die Anwendungsprogramme frisch zu installieren und die Daten
vom Backup zurueckzuspielen. Bookmarks nicht vergessen.
Das raeumt mit Altlasten auf.
Bzw. habe ich unter Linux mein Home-Verzeichnis auf einer eigenen
Partition und spiele nur OS und Anwenderprogramme neu ein.
Das Mac OS ist ja angeblich auch unixoid, keine Ahnung ob das
Dateisystem dort auch so organisiert ist. Ich pack so'n Zeug ja nicht an
.
- Juergen -
Nun ich weiss nicht wie die einzelnen Programme das machen,
aber durch bitweises Kopieren füllt man auch unbenutzte und leere
Sektoren/Blöcke mit Nullen, und laesst so u.U. auf der SSD keine
Spare-Area uebrig, die fuer das Funktionieren wichtig ist.
Die Spare Area nützt die SSD für bestimmte Operationen
(mal gugeln nach: "Read-Modify-Write", "Wear
Leveling" und "Bad Block Replacement")
Eine größere „Spare Area“ erhoeht Performance und die Lebensdauer einer SSD.
Das heisst die Geschwindigkeit der SSD ist dann dahin.
Bei der normalen Partitionierung werden die Bloecke im
im Sinne maximaler Performance ausgerichtet („Alignment“) .
Ganz davon zu schweigen, dass unbenutze Bits unnoetig beschrieben
werden und von den (endlichen) Schreibzyklen abgehen.
Nach meiner persoenlichen Meinung ist Clonen auch auf Harddisk
hoechstens was fuer Systemverwalter. Privat bevorzuge ich es OS
und die Anwendungsprogramme frisch zu installieren und die Daten
vom Backup zurueckzuspielen. Bookmarks nicht vergessen.
Das raeumt mit Altlasten auf.
Bzw. habe ich unter Linux mein Home-Verzeichnis auf einer eigenen
Partition und spiele nur OS und Anwenderprogramme neu ein.
Das Mac OS ist ja angeblich auch unixoid, keine Ahnung ob das
Dateisystem dort auch so organisiert ist. Ich pack so'n Zeug ja nicht an

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Für Windosen gibts ein Tool:
Chip.de Downloadseite
Chip.de Downloadseite
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Leser-Wertungen: 46% Thumps Down, 54% Thumps Up
Das gibt Vertrauen ...
Apropos Vertrauen:
Ladet solche Sachen immer direkt von der Herstellerseite oder Sourceforge
und nicht von irgendwelchen Downloadsammlungen!
Das gibt Vertrauen ...

Apropos Vertrauen:
Ladet solche Sachen immer direkt von der Herstellerseite oder Sourceforge
und nicht von irgendwelchen Downloadsammlungen!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!