Hallo,
ich fotografiere überwiegend mit Offenblende, aber gegen große Lichtquellen... (Strandfotos).
Habe es mal mit einem Metz MZ40 probiert, aber da werden die Bilder gnadenlos überbelichtet
Wenn ich dann auf eine kleine Blende wechsele, bekomme ich zu viel Schärfentiefe.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke & Gruß
Rainer
Welchen Blitz für Offenblende bei guten Lichtverhältnissen?
Moderator: pilfi
Welchen Blitz für Offenblende bei guten Lichtverhältnissen?
Munter bleiben 
2x D810, Sigma Art: 30mm F1.4 / 50mm F1.4 / 70-200mm F2.8
1x D7000, Sigma Art 18-35mm F1.8 / Nikkor 50mm F1.4 G

2x D810, Sigma Art: 30mm F1.4 / 50mm F1.4 / 70-200mm F2.8
1x D7000, Sigma Art 18-35mm F1.8 / Nikkor 50mm F1.4 G
Re: Welchen Blitz für Offenblende bei guten Lichtverhältniss
Die Blitzleistung herunterregeln.nikkon hat geschrieben:Was könnt ihr mir empfehlen?
Zu viel Leistung ist lösbar, zu wenig erfordert einen anderen Blitz.
Oder habe ich etwas nicht verstanden?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Das geht "zu Fuss" mit jedem Blitz, besser aber sinnigerweise mit einer Kamera mit Zentralverschluß.
Dann geht bei mir noch eine 1/1600 Sek. Synchronzeit an der 645DF.
Mit der D700 geht es nur bis zu 1/250zigstel mit meiner Blitzanlage.
Mit Leistungsregelung des Blitzes ist es besser, geht aber auch ohne.
Einfach weiter weg mit dem Blitz...
Um die Blende "offenhalten zu können" kann man auch Graufilter einsetzen.
Das geht "zu Fuss" mit jedem Blitz, besser aber sinnigerweise mit einer Kamera mit Zentralverschluß.

Dann geht bei mir noch eine 1/1600 Sek. Synchronzeit an der 645DF.

Mit der D700 geht es nur bis zu 1/250zigstel mit meiner Blitzanlage.
Mit Leistungsregelung des Blitzes ist es besser, geht aber auch ohne.
Einfach weiter weg mit dem Blitz...

Um die Blende "offenhalten zu können" kann man auch Graufilter einsetzen.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Das ist erst mal von der Kamera und nicht vom Blitz abhängig.Matze hat geschrieben:welcher Blitz kann <1/250s, würde mich auch mal interessieren?!DonFalma hat geschrieben:Bei Offenblende und viel Licht muss der Blitz HighSpeedSynchronisation unterstützen damit du kurze Verschlusszeiten hast. Mit 1/250s als Blitzsynchronzeit hast du ein Problem.
Gruß
Ingo
Mit meiner D70s konnte ich bis 1/500s Blitzen. Die D300 macht 1/250s oder 1/320s. Natürlich mit dem gleichen Blitz, dem SB-800.
Bei kürzeren Zeit reden wir über HSS oder FP und da lässt die Leistung des Blitz nach. Klappt aber wunderbar.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 330
- Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz
Die D300 macht 1/250s mit dem externen SB-800 und 1/320s mit dem internen Blitz. Quelle: Andreas Jorns - Das Profi-Handbuch zur Nikon System-Blitztechnik Seite 142.DonFalma hat geschrieben: Mit meiner D70s konnte ich bis 1/500s Blitzen. Die D300 macht 1/250s oder 1/320s. Natürlich mit dem gleichen Blitz, dem SB-800.
Bei kürzeren Zeit reden wir über HSS oder FP und da lässt die Leistung des Blitz nach. Klappt aber wunderbar.
So verstehe ich diesen Abschnitt jedenfalls. Bei HSS oder FP reicht die Leistung des Blitzes nicht mehr aus um gegen die Helligkeit der Sonne anzukämpfen.