Groß St. Martin

Zeigt hier Eure druckfertigen Ergebnisse. Alles was an die Wand gehört...

Moderator: orlando

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

mague hat geschrieben:Der Schnitt durch die Bäume ist interessant, zweifellos, erzeugt aber ein vollkommen anderes Bild.
Das stimmt Martin. Ich könnte mich aber durchaus auch mit folgendem
Schnitt sehr gut anfreunden.

Unten weg, bis ganz knapp unterhalb der Deutschland-Fahne und
zwischen der grünen Markise (rechts).
Aber wie gesagt, es geht natürlich dann die lebendigkeit verloren.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Ich denke, das mit dem Schnitt ist Geschmackssache, bzw. was man erreichen möchte. Für die Konzentration auf den Kontrast zwischen Kirche und den Kranhäusern hätte ich den Schnitt auch oberhalb der Fahne gelegt und mit Tele den Bildausschnitt vielleicht noch enger gezogen.
Die Wolkenformationen kommen schön heraus.

Gruß,
Joachim
P.S.: Wenn das Bild, wie die Exifs sagen am 10.06. entstanden ist, sind wir vielleicht knapp aneinander vorbeigelaufen. Wir waren von Do. 07. bis So. 10. mit unserem Fotoclub in Köln zu unserem Jahresausflug. Sonntag zwischen 10:00 und 12:00 sind wir über die Hohenzollernbrücke bis zum Tanzbrunnen spaziert.
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Antworten