Ich selbst hatte keines der 28mm 2.8er. Weder AI noch AIS.
Das AIS ist bekannt als SEHR stark im Nahbereich, aber schwächer in Telebereich. Das AI soll schlechter als das AIS sein, was sich auch im Preis wiederspiegelt.
Da aber ein Weitwinkel für mich primär im Landschafts/Städtebilder Einsatz gedacht ist und ich im Nahbereich lieber meine Makros raushole, wollte ich einen Spezialist für entfernte Aufnahmen. Weiter war für mich wichtig, dass das Objektiv wenig anfällig für Flares ist, weil mich da andere Objektive, die zwar optisch auch sehr gut waren (Tamron 24-48 zB) sehr enttäuscht hatten.
Das 28mm 2.0 AI (welches ich habe) erhält von Björn Rorslett, (für mich DER Referenz), zwischen 4,5 und 5 von 5 Punkten, während das 28mm 2.8 AI nur 2-3 Punkte erhält.
Link zur Weitwinkelrubrik von Rorslett
Meine Meinung siehst Du alleine daran, dass ich die 2.8er gemieden habe und direkt zum 2.0er griff. (nach den VIELEN anderen Weitwinkelobjektiven)
Erst mit dem 2.0er kehrte jetzt Zufriedenheit ein.
Wiedermal hatte Rorslett recht - wie so häufig. Ausnahmen gab es zwar, wo er Objektive super fand, ich aber zB wegen meiner Bokehleidenschaft nicht. (zB 50mm 1.8 AIS) Aber en gros kann ich ihm trauen
