Dem möchte ich ein wenig wiedersprechen: Das AF-D 105 Micro hat offen ein sehr schönes Bokeh, das aber durch Abblenden deutlich verliert.Michael_Leo hat geschrieben: Die 105er Micro sind beim Bokeh nach meiner Erfahrung (4/105, 2,8/105, 2,8/105 AF-S) durchweg besser.
Nicht nur die Stopschilder der Lichter, sondern auch die Hintergrundstrukturen werden mit zunehmender Blende immer unruhiger und nervöser.
Das 105er VR ist in dieser Hinsicht ein Sahnestück und schlägt das Vorgängerobjektiv in dieser Disziplin deutlich.
Die 105er Handkurbelversionen kenne ich nicht, befürchte aber den gleichen Effekt.
Bei Makros ist es zwar meist recht einfach auch mit einem bescheidenen Objektiv ein gutes Bokeh zu zaubern, indem man den Hintergrundabstand möglicht groß wählt.
Dann verschwinden die Strukturen weit genug in der Unschärfe und die schlechten Eigenschaften des Objektivs lassen sich dadurch umgehen.
Aber es gibt eben Motive, bei denen das nicht geht und dann ärgert man sich über das unzulängliche Equipment.