Makroempfehlung
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Makroempfehlung
Nachdem ich im letzten Jahr mein Makro verkauft habe und jetzt merke das es mir doch fehlt, bin ich nun wieder auf der Suche nach einem Makro. Schmerzgrenze sind 1000,-, da fallen dann leider auch Traumlinsen wie das Zeiss 100mm Makro oder das 200 er Micro selbst gebraucht durchs Raster. Betrieben werden soll es an der D700. Was nutzt Ihr selbst, was würdet Ihr bei einer erneuten Kaufentscheidung wählen ?
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Moinsen Hans,
habe mir vergangenen Winter das Sigma 150/2.8 OS zugelegt und bin äußerst angetan von der Linse. Relativ große Fluchtdistanz, sehr scharf und mit dem neuen Finish auch
endlich nicht mehr so Dreck empfindlich wie das alte stumpfe Grau. Der OS (VR) arbeitet nicht so gut wie beim 105/2.8 von Nikon, ist aber in Ausnahmefällen brauchbar.
Bei meinem hatte ich keine Probleme mit der Treffsicherheit des AF, der muß natürlich sitzen, auch wenn Du im 1:1 Modus meist manuell fokussierst.
Preislich würde das in Deinen Rahmen passen....
habe mir vergangenen Winter das Sigma 150/2.8 OS zugelegt und bin äußerst angetan von der Linse. Relativ große Fluchtdistanz, sehr scharf und mit dem neuen Finish auch
endlich nicht mehr so Dreck empfindlich wie das alte stumpfe Grau. Der OS (VR) arbeitet nicht so gut wie beim 105/2.8 von Nikon, ist aber in Ausnahmefällen brauchbar.
Bei meinem hatte ich keine Probleme mit der Treffsicherheit des AF, der muß natürlich sitzen, auch wenn Du im 1:1 Modus meist manuell fokussierst.
Preislich würde das in Deinen Rahmen passen....
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
- Der Bochumer
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 15:08
- Wohnort: Bochum
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
Ich habe das Sigma 150mm und komm damit wunderbar zurecht. Dieses konnte ich vor kurzem an einer D700 testen. Jetzt erscheint (oder ist schon) das Sigma 180mm. Evtl. auch mal einen Blick Wert. Die ganzen 100er Makros wären mir (gerade an FX) zu kurz.
Grusz
Horst
Grusz
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Genau aus dem Grunde favorisiere ich Moment das 150 er Sigma, wobei das 105 er Nikkor sicher top ist. Das 180/2.8 von Sigma ist für dieses Jahr angekündigt, das 180/3.5 noch erhältlich.CEHorst hat geschrieben:Ich habe das Sigma 150mm und komm damit wunderbar zurecht. Dieses konnte ich vor kurzem an einer D700 testen. Jetzt erscheint (oder ist schon) das Sigma 180mm. Evtl. auch mal einen Blick Wert. Die ganzen 100er Makros wären mir (gerade an FX) zu kurz.
Grusz
Horst
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das 105er Nikon und einen Konverter dazu, wenn es mal weiter weg ist.
Das Sigma ist ein tolles Teil, aber in manchen Fällen einfach zu lang.
Wie wäre es alternativ mit einem gebrauchten Micro-Nikkor 70-180 mm.
Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Das Sigma ist ein tolles Teil, aber in manchen Fällen einfach zu lang.
Wie wäre es alternativ mit einem gebrauchten Micro-Nikkor 70-180 mm.
Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Die manuellen Nikkore haben ohne Zwischenring oft nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2.Michael_Leo hat geschrieben: Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Ich würde Dir das 150er Sigma ohne OS empfehlen, da Du bei Makros sowieso meistens (eigentlich immer) vom Stativ arbeitest.
Da brauche ich keinen VR/OS...
Soll es etwas leichter sein, ist das Nikon 105 empfehlenswert.
Ingo