Hi,
ich bin kürzlich von der Dimage 7 auf die D70 umgestiegen. Das ist meine erste SLR überhaupt und ich hatte schon ein bißchen Umstellungsprobleme. Da ich das Set mit dem Objektiv 18-70 mm gekauft habe, brauche ich schon ein zusätzliches Objektiv um den Nahbereich der Dimage abzudecken, aber gelohnt hat es sich in jedem Fall. Die Bildqualität ist in jeder Beziehung um Längen besser. An das Objektiv wechseln habe ich mich inzwischen auch gewöhnt.
Gruß
Manuela
Lohnt Wechsel von Minolta Dimage 7i zur Nikon D70
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Moin, habe eine ähnlichen Wechsel hinter mir. Habe meine nichtmal 1Jahr alte Fuji S602 Zoom für eine D70 "aufgegeben".
Ich habe die D70 beim Händler Testen können (eigene Karte hatte ich Extra mit) und hätte sie am liebsten da schon mitgenommen!!!!
Für mich Überzeugten folgende Punkte (und einige mehr)
Handling, Menü, Geschwindigkeit (Speichern, AF, Auslöseverzögerung usw.), Bildqualität (ISO1600 im Laden und immer noch ein "gutes" Bild).
Seit ich die D70 mein Eigen nennen kann kommen z.Zt. fast "täglich" neue Punkte dazu.
Man darf nur nicht vergessen das es so viel schönes Zubehör gibt die hohe Folgekosten verursachen können!!!!
Ich habe die D70 beim Händler Testen können (eigene Karte hatte ich Extra mit) und hätte sie am liebsten da schon mitgenommen!!!!
Für mich Überzeugten folgende Punkte (und einige mehr)
Handling, Menü, Geschwindigkeit (Speichern, AF, Auslöseverzögerung usw.), Bildqualität (ISO1600 im Laden und immer noch ein "gutes" Bild).
Seit ich die D70 mein Eigen nennen kann kommen z.Zt. fast "täglich" neue Punkte dazu.
Man darf nur nicht vergessen das es so viel schönes Zubehör gibt die hohe Folgekosten verursachen können!!!!
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
Ich bin gerade von meiner 4 Wochen alten A2 auf die D70 umgestiegen
Ist schon ein Riesenunterschied,ausser der BIldqualitöt bringt das "Instant Response" ein unglaubliches Feeling, das ist schwer in Worte zu fassen, man muss einfach mit der Kamera mal arbeiten!
Du denkst, es ist ein kleiner Unterschied, und nach einer Weile fragst Du dich, wie du je anders arbeiten konntest

Ist schon ein Riesenunterschied,ausser der BIldqualitöt bringt das "Instant Response" ein unglaubliches Feeling, das ist schwer in Worte zu fassen, man muss einfach mit der Kamera mal arbeiten!
Du denkst, es ist ein kleiner Unterschied, und nach einer Weile fragst Du dich, wie du je anders arbeiten konntest

D7i -> D70
Hallo,
ich habe schon einige Zeit in diesem Forum gelesen und bin recht angetan von euch allen: also erstmal ein fröhliches "Hallo"
Ich habe auch eine Minolta Dimage 7i. Hatte mir bei so einem großen Markt eine D70 "gekauft" und sie ausprobiert. Dabei war ein Sigma 18-50 und ein Freund von mir hat ein Sigma 70-300. Ich also auf die Piste und drauflosgeknippst. Leider war ich von der Bildqualität sehr enttäuscht: fast alle Bilder waren irgendwie unscharf. Da es auch im Telebereich war, bin ich von dem Gedanken mit dem Backfokus wieder abgekommen und habe sie nach gut 10tagen wieder zurückgebracht. Da sie keine 2. da hatten, habe ich gewartet und seit ein paar Tagen habe ich nun meine 2. -diesmal im KIT mit dem Nikor 18-70.
Die andere muss einen schlag gehabt haben: Qualität der Bilder über jeden Zweifel erhaben. Man muss allerdings sagen, dass bei einer 100% Ansicht die Bilder nicht "knackig" scharf sind. Aber ich führe das auf die starke Vergrößerung und das "schlechte" Sigma Objektiv zurück. Mit dem Nikor werden sie schon wesentlich besser - da fehlt dann wohl nur noch ein "Tick" zum perfekten Bild.
Kurzum: ich bin am Überlegen, ob ich mir das leisten soll, die D7i wieder zu verkaufen
Pro der D70:
- Tolle Bilder und Farben
- Fantastische Möglichkeiten mit den Objektiven
Nachteil = Vorteil der D7i:
- relativ groß und schwer - erst recht mit Zubehör.
- im Vergleich zur 7i sauteuer: bis ich alleine das Kit-Obj, den Body und ein 70-300er (sigma - also mittlere bis schlechte Qualität) habe, bin ich locker 1600Eur los. Bekommen für meine 7i tu ich wohl nur max. 350.-
Was mir dann noch fehlt, was ich für die 7i bereits habe:
- 1:2 Konverter
- Polfilter
- Graufilter
Habe hier was von diesen Polfilter-"Baukasten"-System gelesen. Wo kann ich mir hier in der Nähe sowas anschauen. Wo kann ich hier ein Manfrotto(?) Stativ kaufen (Raum Heidelberg/Mannheim). Oder ist bestellen/zurückschicken kein Problem? Versandkosten?
Sorry, wenn es etwas viel geworden ist; das nächste mal wirds kürzer 8)
Gruß
Knut
ich habe schon einige Zeit in diesem Forum gelesen und bin recht angetan von euch allen: also erstmal ein fröhliches "Hallo"

Ich habe auch eine Minolta Dimage 7i. Hatte mir bei so einem großen Markt eine D70 "gekauft" und sie ausprobiert. Dabei war ein Sigma 18-50 und ein Freund von mir hat ein Sigma 70-300. Ich also auf die Piste und drauflosgeknippst. Leider war ich von der Bildqualität sehr enttäuscht: fast alle Bilder waren irgendwie unscharf. Da es auch im Telebereich war, bin ich von dem Gedanken mit dem Backfokus wieder abgekommen und habe sie nach gut 10tagen wieder zurückgebracht. Da sie keine 2. da hatten, habe ich gewartet und seit ein paar Tagen habe ich nun meine 2. -diesmal im KIT mit dem Nikor 18-70.
Die andere muss einen schlag gehabt haben: Qualität der Bilder über jeden Zweifel erhaben. Man muss allerdings sagen, dass bei einer 100% Ansicht die Bilder nicht "knackig" scharf sind. Aber ich führe das auf die starke Vergrößerung und das "schlechte" Sigma Objektiv zurück. Mit dem Nikor werden sie schon wesentlich besser - da fehlt dann wohl nur noch ein "Tick" zum perfekten Bild.
Kurzum: ich bin am Überlegen, ob ich mir das leisten soll, die D7i wieder zu verkaufen

Pro der D70:
- Tolle Bilder und Farben
- Fantastische Möglichkeiten mit den Objektiven
Nachteil = Vorteil der D7i:
- relativ groß und schwer - erst recht mit Zubehör.
- im Vergleich zur 7i sauteuer: bis ich alleine das Kit-Obj, den Body und ein 70-300er (sigma - also mittlere bis schlechte Qualität) habe, bin ich locker 1600Eur los. Bekommen für meine 7i tu ich wohl nur max. 350.-
Was mir dann noch fehlt, was ich für die 7i bereits habe:
- 1:2 Konverter
- Polfilter
- Graufilter
Habe hier was von diesen Polfilter-"Baukasten"-System gelesen. Wo kann ich mir hier in der Nähe sowas anschauen. Wo kann ich hier ein Manfrotto(?) Stativ kaufen (Raum Heidelberg/Mannheim). Oder ist bestellen/zurückschicken kein Problem? Versandkosten?
Sorry, wenn es etwas viel geworden ist; das nächste mal wirds kürzer 8)
Gruß
Knut
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 13:18
Das kenne ich doch irgendwo her? Meine S602Z ist auch nicht mal ein Jahr alt, damals hatte ich auch schon mit DSLR geliebäugelt, aber bei der 300D als Möglichkeit (als überhaupt mögliche Alternative) fehlten mir so einige Features...bk2004 hat geschrieben:Moin, habe eine ähnlichen Wechsel hinter mir. Habe meine nichtmal 1Jahr alte Fuji S602 Zoom für eine D70 "aufgegeben".
Als dann die D70 angekündigt und veröffentlicht wurde, war der Wechsel fast schon programmiert. Jetzt werde ich mal in aller Ruhe vergleichen und testen, die D70 hab' ich ja erst seit einem Tag...

Yours,
JD
- D70 mit AF-S 18-70 DX G, AF 70-300 G + Kleinkrams...
Meine Bilder unter:
http://www.digicamtalk.de/search.php?se ... JudgeDredd
JD
- D70 mit AF-S 18-70 DX G, AF 70-300 G + Kleinkrams...
Meine Bilder unter:
http://www.digicamtalk.de/search.php?se ... JudgeDredd
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
hallo
ich hatte auch eine 7i und wollte erst auf die A1 umsteigen. Dann kam die 300D von Canon raus und die habe ich jetzt. Ohne jetzt auf die Unterschiede zwischen 300D und D70 einzugehen: den Umstieg auf eine D-SLR habe ich auf keinen Fall bereut!
Es stimmt, dass die Bilder auf den ersten Blick manchmal etwas weniger knackig scharf erscheinen, aber das liegt an der geringeren kamerainternen Schärfung. Die kann man erstens verstellen, aber sinnvoller ist die nachträgliche Bearbeitung.
SLR-Bilder sind viel nuancenreicher! Wenn ich jetzt meine Bilder aus der 7i anschaue, dann finde ich die richtig grobschlächtig.
Was mich in bestimmten Situationen (Wanderungen etc.) anfangs gestört hat, ist der Objektivwechsel. Nich dass ich den nicht gekannt hätte, ich fotografiere seit 35 Jahren mit Spiegelreflexkameras und Wechselobjektiven, aber bei der Minolta fand ich richtig toll, den meist verwendeten Bereich (entsprechend 28-200mm) in einem Objektiv zu haben, das zudem kaum irgendwelche Schwächen hat. Inzwischen aber gibt es ein Sigma-Zoom für D-SLRs, das genau diesen Bereich auch abdeckt (18-125mm). Obwohl es, besonders in der längsten Einstellung, gewisse Schwächen bei der Schärfe am Bildrand hat und auch ziemlich verzeichnet, finde ich die Bilder auch mit diesem Objektiv denen der Minolta überlegen. Ein Zoom mit geringerem Bereich (z.B. 18-70 oder 24-85) ist sicher etwas besser, aber Auflösung alleine ist ja noch nicht alles, die Vorteile der feinen Farbdifferenzierung und die realistische Darstellung bleiben ja auch bei einem solchen Objektiv erhalten.
Man hat mit einer D-SLR generell eher eine geringere Schärfentiefe, weil die Brennweiten länger sind. Das kann Nachteil sein, oft aber kann man damit Bilder besser gestalten, die Bilder wirken viel plastischer! Kein Auflösungsdiagramm oder Siemensstern-Testbild kann das demonstrieren.
Übrigens vermisse ich den elektronischen Bildschirm keine Minute, man hat zwar bei der Dimage ein paar Infos mehr im Sucher als bei einer D-SLR, aber das Bild ist doch eine Beleidigung fürs Auge.
Gruß
Achim
ich hatte auch eine 7i und wollte erst auf die A1 umsteigen. Dann kam die 300D von Canon raus und die habe ich jetzt. Ohne jetzt auf die Unterschiede zwischen 300D und D70 einzugehen: den Umstieg auf eine D-SLR habe ich auf keinen Fall bereut!
Es stimmt, dass die Bilder auf den ersten Blick manchmal etwas weniger knackig scharf erscheinen, aber das liegt an der geringeren kamerainternen Schärfung. Die kann man erstens verstellen, aber sinnvoller ist die nachträgliche Bearbeitung.
SLR-Bilder sind viel nuancenreicher! Wenn ich jetzt meine Bilder aus der 7i anschaue, dann finde ich die richtig grobschlächtig.
Was mich in bestimmten Situationen (Wanderungen etc.) anfangs gestört hat, ist der Objektivwechsel. Nich dass ich den nicht gekannt hätte, ich fotografiere seit 35 Jahren mit Spiegelreflexkameras und Wechselobjektiven, aber bei der Minolta fand ich richtig toll, den meist verwendeten Bereich (entsprechend 28-200mm) in einem Objektiv zu haben, das zudem kaum irgendwelche Schwächen hat. Inzwischen aber gibt es ein Sigma-Zoom für D-SLRs, das genau diesen Bereich auch abdeckt (18-125mm). Obwohl es, besonders in der längsten Einstellung, gewisse Schwächen bei der Schärfe am Bildrand hat und auch ziemlich verzeichnet, finde ich die Bilder auch mit diesem Objektiv denen der Minolta überlegen. Ein Zoom mit geringerem Bereich (z.B. 18-70 oder 24-85) ist sicher etwas besser, aber Auflösung alleine ist ja noch nicht alles, die Vorteile der feinen Farbdifferenzierung und die realistische Darstellung bleiben ja auch bei einem solchen Objektiv erhalten.
Man hat mit einer D-SLR generell eher eine geringere Schärfentiefe, weil die Brennweiten länger sind. Das kann Nachteil sein, oft aber kann man damit Bilder besser gestalten, die Bilder wirken viel plastischer! Kein Auflösungsdiagramm oder Siemensstern-Testbild kann das demonstrieren.
Übrigens vermisse ich den elektronischen Bildschirm keine Minute, man hat zwar bei der Dimage ein paar Infos mehr im Sucher als bei einer D-SLR, aber das Bild ist doch eine Beleidigung fürs Auge.
Gruß
Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Di 29. Jun 2004, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Genau so ging es mir die ersten Wochen. Es gab viele Beispiele, oft ist man sich auch gar nicht bewußt, was einen jetzt grade so "befriedigt" hat, aber ein Beispiel ist mir noch im Kopf. Mein kleiner Neffe aus Südamerika war zum ersten Mal im Schnee auf einem Schneefeld in den Alpen und tollt überglücklich und wie blöd darauf herum, plötzlich rennt und springt er im Übermut auf mich zu, genau als ich Schlafmütze auf die Idee komme, könntest ihn ja mal ablichten dabei... Die D70 hing dabei ausgeschaltet um den Hals, als ans Auge gehoben, dabei angeschaltet und einfach abgedrückt und einen Sekunenbruchteil skeptisch gewartet und ungläubig auf das Display geschaut: Die D70 hatte genau das erfaßt, was ich n diesem Sekundenbruchteil im Sucher hatte, genau was ich wollte, die netteste Position meines Neffen. Unglaublich!adrian.h hat geschrieben:Ich bin gerade von meiner 4 Wochen alten A2 auf die D70 umgestiegen![]()
Ist schon ein Riesenunterschied,ausser der BIldqualitöt bringt das "Instant Response" ein unglaubliches Feeling, das ist schwer in Worte zu fassen, man muss einfach mit der Kamera mal arbeiten!
Du denkst, es ist ein kleiner Unterschied, und nach einer Weile fragst Du dich, wie du je anders arbeiten konntest
Und das soll eine Digitale sein? Kann gar nicht sein!

Gruß
Jo
7i / D70
Guten Tag,
bin über einen Tipp hier ins Forum geraten und wollte mich vorstellen. Meine Vorgängerkamera war eine 10d. Eine 7i hatte ich auch 8 Monate. Du hast viel Zubehör zu Deiner 7i und wirst bei einem Verkauf schon einiges verlieren. Ich bereue selbst den Wechsel von der 10d nicht. Die D70 ist um einiges fixer und das war wichtig für mich. Ich habe das Kit 18-70 und bin von dem Objektiv begeistert, obwohl ich vorher schon bei Canon mit L-Objektiven gearbeitet habe. Aus meiner Erfahrung mit 7i und D70 bin ich sicher, Du wirst den Wechsel nicht bereuen.
Viele Grüße
Caruso
bin über einen Tipp hier ins Forum geraten und wollte mich vorstellen. Meine Vorgängerkamera war eine 10d. Eine 7i hatte ich auch 8 Monate. Du hast viel Zubehör zu Deiner 7i und wirst bei einem Verkauf schon einiges verlieren. Ich bereue selbst den Wechsel von der 10d nicht. Die D70 ist um einiges fixer und das war wichtig für mich. Ich habe das Kit 18-70 und bin von dem Objektiv begeistert, obwohl ich vorher schon bei Canon mit L-Objektiven gearbeitet habe. Aus meiner Erfahrung mit 7i und D70 bin ich sicher, Du wirst den Wechsel nicht bereuen.
Viele Grüße
Caruso
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
Ich habe gerade meine Dimage 7i bei eBay verhökert. Gott bin ich froh das Ding loszusein. Als ich mir vor 2,5 Jahren zuerst eine Dimage 7 geleistet habe fing der Frust an. Ich konnte garnicht fassen, daß es mir einfach nicht gelingen wollte ein trabendes Pferd scharfzustellen - den Auslöser durchzudrücken - Ewigkeiten später das befreiende Klicken der Auslösung zu hören - und dann ----- Kein Pferd auf Monitor - geschweigedenn auf Foto (war schon ganz weit weg). Nach 10mal klicken und 5mal angucken Batterien leer. Was muss ein Dimagebesitzer alles an Strategien entwickeln um mal ein paar vernünftige Fotos zu machen. Naja und was Bildrauschen ist, wusste ich vorher auch nicht. Porträts mit kalkulierter Tiefenunschärfe wie früher bei der analogen Fotografie gerne genutzt - Fehlanzeige. Der Umstieg auf die Dimage 7i hat dann entgegen aller Hoffnungen auch keine deutliche Verbesserung gebracht. Mir hats gereicht - also ab zu eBay. ES KANN NUR BESSER WERDEN. Hab mir ne D70 geordert - kommt am Freitag.
Ich denke nach intensivem Studium dieses Forums stellt sich die Frage so nicht mehr. ---- Ich werde berichten......
Ich denke nach intensivem Studium dieses Forums stellt sich die Frage so nicht mehr. ---- Ich werde berichten......
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i